[fertig] Datenrettung aus Truecrypt Image

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

[fertig] Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 15.11.2008 16:17:37

Hi,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe von einem meiner Rechner (rest in peace) mittels Clonezilla ein Image erstellt. Eine der Partitionen war/ist ein Truecrypt Container. Da Clonezilla mit der Partition als solches nichts anfangen konnte, hat er einfach mit dd die komplete Partition in eine Datei geschrieben. Wie komme ich jetzt an die Daten in der Datei ran, ohne ihn dafür wieder irgendwo "einspielen" zu muessen?
Einfach die Image Datei versuchen mit Truecrypt zu öffnen klappt nicht, ich muesste sie wohl erstmal mounten, aber wie?
Zuletzt geändert von roli am 23.11.2008 19:21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von 123456 » 15.11.2008 17:03:04

wenn du nur mountest hast du wahrscheinlich das Problem das das Filesystem nicht erkannt wird.
Versuch doch mal einen mount mit "...-o loop...".

habe hier was gefunden, das sich möglicherweise lohnt zu lesen:
http://quarkmitsauce.wordpress.com/2008 ... erstellen/

vielleicht bringt dich das auf eine Idee.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von Danielx » 15.11.2008 18:13:01

roli hat geschrieben:Wie komme ich jetzt an die Daten in der Datei ran, ohne ihn dafür wieder irgendwo "einspielen" zu muessen?
Loop-Device erstellen (siehe losetup) und dann dieses (/dev/loopN) wie üblich mit truecrypt öffnen.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 16.11.2008 15:35:02

Hi,

erstmal danke für die Tips. Leider bin ich noch nicht erfolgreich, ich muss wohl noch was lesen.
Bislang habe ich, als root um etwaigen Berechtigungsproblemen aus dem Weg zu gehen, folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

losetup /dev/loop0 ./hda7.dd-img
Anschliessend habe ich versucht truecrypt auf das Device /dev/loop0 zugreifen zu lassen. Leider kommt dann "Falsches Passwort oder kein Truecrypt Container" mal frei übersetzt. Das Passwort ist definitiv richtig, bleibt also der Container ...
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von Danielx » 16.11.2008 20:30:01

roli hat geschrieben:Bislang habe ich, als root um etwaigen Berechtigungsproblemen aus dem Weg zu gehen, folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

losetup /dev/loop0 ./hda7.dd-img
Ok.
roli hat geschrieben:Anschliessend habe ich versucht truecrypt auf das Device /dev/loop0 zugreifen zu lassen. Leider kommt dann "Falsches Passwort oder kein Truecrypt Container" mal frei übersetzt.
Hm, das sollte aber eigentlich funktionieren.
Sicher, dass die Partition gesichert wurde und dies mit dd?
Was sagt denn (nach losetup):

Code: Alles auswählen

file -s /dev/loop0
Gruß,
Daniel

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 17.11.2008 09:40:00

Hi,
Danielx hat geschrieben:Hm, das sollte aber eigentlich funktionieren.
Sicher, dass die Partition gesichert wurde und dies mit dd?
Zum einen bin ich mir 100% sicher das Clonezilla dies während der Sicherung auf dem Bildschirm angezeigt hat, zum andern legt der Dateiname das ja auch nahe.
Danielx hat geschrieben:Was sagt denn (nach losetup):

Code: Alles auswählen

file -s /dev/loop0
Werde ich heute Abend mal checken.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 18.11.2008 20:52:46

Hi,

hier der Output:

Code: Alles auswählen

root@rechner:~# file -s /dev/loop0
/dev/loop0: gzip compressed data, from Unix, last modified: Fri Nov 1 17:58:27 2008, max speed
root@rechner:~#
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von habakug » 18.11.2008 21:12:37

Hallo!

Ja, das ist gepackt. Clonezilla sichert default die benutzten Blöcke der Platte/Partition. Die Backups werden kleiner und es geht schneller.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 18.11.2008 22:43:11

Hi,
habakug hat geschrieben:Ja, das ist gepackt.
ok, das lese ich da auch, nur habe ich leider noch keine Idee wie ich weiter komme.
habakug hat geschrieben:Clonezilla sichert default die benutzten Blöcke der Platte/Partition. Die Backups werden kleiner und es geht schneller.
Wenn ich micht recht an das entsinne was da auf dem Bildschirm stand, dann wurden im Falle der "Truecrypt Partition" eben nicht nur die benutzten Bytes gesichert, sondern alle. Ausserdem ist die Imagedatei ao groß wie die ursprüngliche Partition, was wiederum gehen die gepackt Aussage von file, was ich mal mit komprimiert fuer mich uebersetze.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von Danielx » 19.11.2008 00:07:15

roli hat geschrieben:nur habe ich leider noch keine Idee wie ich weiter komme.
Dann wirst du kaum darum herumkommen das gepackte Image zu entpacken, z.B. mit gunzip.
roli hat geschrieben:dann wurden im Falle der "Truecrypt Partition" eben nicht nur die benutzten Bytes gesichert, sondern alle
Logisch, denn Clonezilla kann ja nicht zwischen benutzten und unbenutzten Blöcken unterscheiden, da die Partition verschlüsselt ist und somit die Daten wie Zufallsdaten aussehen.
roli hat geschrieben:Ausserdem ist die Imagedatei ao groß wie die ursprüngliche Partition, was wiederum gehen die gepackt Aussage von file, was ich mal mit komprimiert fuer mich uebersetze.
Es wurde ein Image mit dd erstellt, welches gleich "on-the-fly" (evtl. nicht sehr effektiv, dafür aber schnell) komprimiert wurde.

Gruß,
Daniel

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von rendegast » 19.11.2008 07:43:47

Code: Alles auswählen

mv  hda7.dd-img  hda7.dd-img.gz
gunzip  hda7.dd-img.gz
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 19.11.2008 09:12:21

Danke, ich werd's checken
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Datenrettung aus Truecrypt Image

Beitrag von roli » 23.11.2008 18:36:17

ich bin drin :hail:

Vielen Dank, nachdem ich die Datei jetzt entpackt habe, konnte ich sie erfolgreich mit Truecrypt "mounten", und bin wieder im Besitz meiner eigenen Dateien!
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten