diese beiden Module haben scheinbar gefehlt:
Code: Alles auswählen
wlan_tkip,wlan_ccmp
Bei der Ausgabe von dmesg war ich mir nicht wirklich sicher, ob alles ok ist.
Die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
iwconfig
Code: Alles auswählen
ath0 IEEE 802.11g ESSID:"Krempe2007" Nickname:""
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: 00:1A:4F:9B:D7:79
Bit Rate:48 Mb/s Tx-Power:16 dBm Sensitivity=1/1
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:F9D5-4F7C-77DF-4B12-C71A-631F-3572-9BDD Security mode:restricted
Power Management:off
Link Quality=66/70 Signal level=-28 dBm Noise level=-94 dBm
Rx invalid nwid:11012 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Die wpa_supplicant.conf entsprechend angepasst:
Code: Alles auswählen
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=
# 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# Dieser Modus sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
# 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP-Auswahl.
# 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
#
# Normalerweise funktioniert entweder Modus 1 oder Modus 2.
ap_scan=1
network={
#ssid="WLAN-001A4F9BD779"
ssid="Krempe2007"
scan_ssid=1
#proto=RSN
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
#pairwise=CCMP
#group=TKIP
#psk=6353533061118701
psk=02b03afe9eac1731 .... xxxxx
}