ich hab' ein Problem mit dhcp unter Linux. Der DHCP-Server in meinem Netzwerk funktioniert tadellos (es sind viele Rechner hier, die ihre IÜ darüber beziehen). Aber unter debian hat es noch NIE zuverlässig geklappt.
Mein Problemfall:
Ich habe jetzt einen neuen Laptop, der auch mal auserhalb vom Netzwerk benutzt wird und daher keine feste IP-Adresse haben kann. Also habe ich auf dhcp geschaltet. /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Leider funktioniert es aber nur wann es will. Wenn ich meine Laptop starte habe ich immer so eine 40% Chance, dass ich eine Verbindung habe, also dass über DHCP eine IP Adresse geholt werden konnte. In 60% der Fällen klappt es nicht. Und wenn ich es dann nochmal manuell über dhclient versuche, dauert es erst ewig bis ich dann lesen kann:
Code: Alles auswählen
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegt?