Ja, das wird genauso aussehen.Eibi hat geschrieben:Allerdings wirds da wohl nicht anders aussehen als hier:
Hast du es anstatt mit disable_hw_scan=1 auch mit dem Vorschlag von habakug also mit disable=0 versucht?
Gruß,
Daniel
Ja, das wird genauso aussehen.Eibi hat geschrieben:Allerdings wirds da wohl nicht anders aussehen als hier:
Code: Alles auswählen
failed to bring up wlan0!
Ja sicher geht das, welche Befehle waren das denn genau?Eibi hat geschrieben:Wenns wirklich an den Befehlen liegt, kann man die nicht irgendwo hinterlegen, so dass die beim Booten geschrieben werden?
In Wicd einfach nach den WLAN-Netzen scannen (auf "Aktualisieren" klicken), auf das gefundene und gewünschte WLAN-Netz drauf klicken und unter "Erweiterte Einstellungen" -> "Verschlüsselung verwenden" anhaken und dort WPA1/2 auswählen und das Passwort eintragen.Eibi hat geschrieben:Wo jetzt eh schon ein offener Thread ist, kann mir noch jemand sagen, wie ich WAP2-Verschlüsselung einstelle, ich kann mich sonst nicht mit dem Uni-Router nicht verbinden.
modprobe -r iwl3945Danielx hat geschrieben:Ja sicher geht das, welche Befehle waren das denn genau?Eibi hat geschrieben:Wenns wirklich an den Befehlen liegt, kann man die nicht irgendwo hinterlegen, so dass die beim Booten geschrieben werden?
Code: Alles auswählen
modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
*Knopfbefehl*
ifconfig wlan0 up
*Knopfbefehl*
Das kannst du in die /etc/rc.local vor das "exit 0" schreiben.Eibi hat geschrieben:modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
Das sollte eigentlich Wicd automatisch machen (wenn du bei "drahtlosem Netzwerkadapter" wlan0 angegeben hast), sobald du die Taste drückst und somit das Interface verfügbar ist.Eibi hat geschrieben:ifconfig wlan0 up
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ifconfig erst funktioniert, nachdem ich den Knopf einmal gedrückt habe.
Keine Ahnung wie das realisiert wurde, evtl. mal acpi_listen mitlaufen lassen, ob das einen Knopfdruck anzeigt.Eibi hat geschrieben:Ich bräuchte also noch den Befehl, den der Knopf auslöst, kann man den irgendwie auslesen?
DankeschönDanielx hat geschrieben:Das kannst du in die /etc/rc.local vor das "exit 0" schreiben.Eibi hat geschrieben:modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
Soweit ich das beobachtet habe macht er es nicht (oder evtl. nur wenn Wlan-Netze zur Verfügung stehen?!)Danielx hat geschrieben:Das sollte eigentlich Wicd automatisch machen (wenn du bei "drahtlosem Netzwerkadapter" wlan0 angegeben hast), sobald du die Taste drückst und somit das Interface verfügbar ist.Eibi hat geschrieben:ifconfig wlan0 up
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ifconfig erst funktioniert, nachdem ich den Knopf einmal gedrückt habe.
Code: Alles auswählen
xev | grep keycode