Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von Twins » 08.11.2008 12:08:42

Hallo,

ich wollte auf meinen alternativen Notebook gerne mal sid bzw. unstable ausprobieren, dort ist momentan testing aka Lenny drauf. Jetzt stellt sich mir aber eine Frage: wie muss ich die source.list verändern?

Generell muss ich ja nur alle testings and lennys in dieser Datei nach sid bzw. unstable ändern, Quellen neu einlesen und dann Updaten.

Momentan sieht das so aus:
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official RC i386 NETINST Binary$

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official RC i386 NETINST Binary-$

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main

#deb http://security.debian.org/ sid/updates main
#deb-src http://security.debian.org/ sid/updates main
So jetzt meine Frage: ist sid das gleiche wie unstable?

Bei testing und Lenny ist es ja so, wenn man Lenny einträgt hat man immer Lenny und wenn es später stable wird, "verschwindet" man aus testing.
Wenn man dagegen testing verwendet bleibt man immer dort - auch wenn Lenny dann stable wird.

Wie verhält sich das bei sid und unstable? Mir ist einfach nicht klar wo da der Unterschied liegt, wenn es denn einen gibt.

Danke und viele Grüße,
Twins

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von GoKi » 08.11.2008 12:17:06

sid ist und bleibt unstable. Also es ist egal, was du einträgst.
MfG GoKi
:wq

Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von Twins » 08.11.2008 12:20:20

Ah das wusste ich nicht, danke für für deine Antwort. :)

Benutzeravatar
Zaks
Beiträge: 26
Registriert: 24.10.2008 14:31:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von Zaks » 08.11.2008 12:28:11

Twins hat geschrieben:Hallo,

ich wollte auf meinen alternativen Notebook gerne mal sid bzw. unstable ausprobieren,
würde ich nicht unbedingt empfehlen.

Die unstable Distribution (Sid)

Der Codename für Debians Entwicklungs-Distribution ist »Sid«, auch »unstable« genannt. Der Hauptteil der Entwicklungsarbeit in Debian wird in diese Distribution hochgeladen. Diese Distribution wird niemals freigegeben; stattdessen verbreiten sich Pakete davon nach testing und dann in ein offizielles Release.

Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsaktualisierungen für die »unstable«-Distribution nicht vom Sicherheits-Team betreut werden. Daher erhält »unstable« die Sicherheitsaktualisierungen nicht auf zeitgerechte Weise. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die FAQ des Sicherheits-Teams.

»Sid« unterliegt gravierenden Änderungen und direkten Bibliotheksänderungen. Dies kann ein »instabiles« (unstable) System ergeben, das Pakete beinhaltet, die wegen fehlenden Bibliotheken nicht installiert werden können, Abhängigkeiten nicht auflösen kann usw. Benutzung auf eigene Gefahr!

grüße Zaks
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. Albert Einstein

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von debus » 09.11.2008 16:34:10

Meine Meinung schliesst sich auch der von Zaks an.
Testing/Lenny soll ja noch gehen, aber sid...

P.S. wenn dich Sid interessiert, geh mal auf http://www.sidux.com/

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von Saxman » 09.11.2008 16:42:23

Jetzt so "kurz" vor dem release ist sid recht harmlos, aber in der Regel eher was für Leute die nahe an der Entwicklung von Debian dran sein wollen und auch fähig sind wenn es mal richtig rappelt ihr System in der Spur zu halten.

Wer jetzt noch ein wenig Nervenkitzel und Abwechslung sucht dem empfehle Ich experimental.. ;)
Da rappelt es zwar ziemlich oft aber es macht Spass...
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von severin » 10.11.2008 16:09:31

@Twins: wobei Du Dir security bei unstable schenken kannst, das gibt es technisch gesehen nicht. De facto werden Sicherheitslücken in sid gestopft, indem das Paket repariert und dann mit einer neueren Versionsnummer hochgeladen wird. In stable dürfen sich AFAIK die Versionsnummern nicht ändern

P.S.: Oh, und ich empfehle auch sidux, wenn Du ein bisschen was mit Deinem Computer erleben willst. Das heißt nicht, dass es Unmengen von Problemen [ich finde es in vieler Hinsicht angenehmer als Lenny] gibt, aber Du solltest schon alle zwei, drei Wochen ein dist-upgrade fahren (im Gegensatz zu stable, wo nur mal vereinzelte Pakete neu reinkommen). Wenn Du den Computer aber nur benutzen willst, nimm Lenny.

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von debus » 11.11.2008 19:33:01

Wer jetzt noch ein wenig Nervenkitzel und Abwechslung sucht dem empfehle Ich experimental.. ;)
Da rappelt es zwar ziemlich oft aber es macht Spass...
Wenn ich mir schon bewusst bin, was ich mit Sid angerichtet hab (hab beim Flicken irgendetwas irgendwie kapputgemacht :) ), kann ich mich nur zu gut von experimental abhalten. :D

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von Saxman » 11.11.2008 20:52:03

debus hat geschrieben:
Wer jetzt noch ein wenig Nervenkitzel und Abwechslung sucht dem empfehle Ich experimental.. ;)
Da rappelt es zwar ziemlich oft aber es macht Spass...
Wenn ich mir schon bewusst bin, was ich mit Sid angerichtet hab (hab beim Flicken irgendetwas irgendwie kapputgemacht :) ), kann ich mich nur zu gut von experimental abhalten. :D

Nur Mut, so lernt man am besten... kaputt machen und wieder reparieren.. ;)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von severin » 12.11.2008 11:20:21

man kann ja auch zwei Partitionen haben, eine zum Rumspielen, und eine für den Notfall

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von armin » 12.11.2008 11:33:16

Saxman hat geschrieben:Wer jetzt noch ein wenig Nervenkitzel und Abwechslung sucht dem empfehle Ich experimental.. ;)
Da rappelt es zwar ziemlich oft aber es macht Spass...
Du installierst dir also _alle_ Pakete aud Experimental, für die es Updates gibt, oder wie darf ich das verstehen?

You crazy? 8O
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von Saxman » 12.11.2008 11:42:33

Trigger. hat geschrieben:
Saxman hat geschrieben:Wer jetzt noch ein wenig Nervenkitzel und Abwechslung sucht dem empfehle Ich experimental.. ;)
Da rappelt es zwar ziemlich oft aber es macht Spass...
Du installierst dir also _alle_ Pakete aud Experimental, für die es Updates gibt, oder wie darf ich das verstehen?

You crazy? 8O
Ja, genau so.. sid als basis und den Rest aus experimental. ;)
Experimental ist ja kein vollständiges Repo.
Was aus experimental partout nicht läuft oder große Fehler verursacht (bis heute morgen z.B libpango, machte komplett gnome unbrauchbar) wird von mir eben auf die sid version gepinnt.

Ich fahr das jetzt seit Rund einem Monat da mir sid etwas langweilig geworden ist.
Es rappelt zwar alle paar Tage, aber im Grunde nichts was nicht in maximal einer Stunde wieder zum laufen zu kriegen wäre.
Das ist ein bisschen wie Bullenreiten. Du versuchst Herr deines Pc's zu bleiben.
Und da das mein Haupt Desktop Rechner ist, ist die Motivation auch da daß alles funktioniert.. ;)

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Grundsatz Frage: sid oder unstable?

Beitrag von debus » 12.11.2008 15:45:51

man kann ja auch zwei Partitionen haben, eine zum Rumspielen, und eine für den Notfall
Das machte ich auch beim test, ob sidux für mich ne gute distri ist.

Antworten