Probleme mit VNC Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Probleme mit VNC Server

Beitrag von kleinerspast » 12.11.2008 13:02:12

Hi Leude,

ich will von meinem normalen Desktop PC zu einem Rechner im KEller eine VNC Verbindung initialisieren. Das geht auch problemlos, insofern ich auf dem Keller PC schon im X (also Gnome) angemeldet bin. Ich will es aber so, das es auch geht, das der Kellerrechner hochfährt und VNCServer dabei startet. Dazu habe ich mich auf https://knecht.homelinux.net/phpBB2/vie ... d6af594e01 schlau gemacht und alles so gemacht wie es dort stand. Leider funzelt es nicht.

Hier die Fehlermeldung wenn ich versuche zu connecten:

Code: Alles auswählen

VNC viewer version 3.3.7 - built Dec 30 2006 12:48:54
Copyright (C) 2002-2003 RealVNC Ltd.
Copyright (C) 1994-2000 AT&T Laboratories Cambridge.
See http://www.realvnc.com for information on VNC.
xvncviewer: ConnectToTcpAddr: connect: Connection refused
Unable to connect to VNC server
Weiß jemand was ich falsch gemaht habe?

Gruss
euer Spast

Bueddy
Beiträge: 34
Registriert: 27.10.2008 20:06:23

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Bueddy » 12.11.2008 13:13:52

In welchem Runleven läuft denn der Server wenn es geht? Wie ist der Runlevel, wenn es nicht geht?

Ich habe zwar nicht so viel Ahnung von VNC, tippe aber auf einen nicht laufen Damon, entweder X oder VNC.

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von kleinerspast » 12.11.2008 13:22:35

Sorry das kann ich dir auch nicht beantworten, wie das mit Runleveln ist....

Davon stand glaube ich auch nix in der Anleitung ;-(


Gruss

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von kleinerspast » 12.11.2008 14:12:34

Naja, habs jetzt immerhin mal soweit hingekriegt, das der VNCServer beim Booten mitstartet. Leider kommt nur ein grauer Bildschirm wenn ich connecte. Hier der Inhalt der (meiner Meinung nach) relevanten Dateien:

~/.vnc/xstartup

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

# Uncomment the following two lines for normal desktop:
unset SESSION_MANAGER
exec /etc/X11/xinit/xinitrc

[ -x /etc/vnc/xstartup ] && exec /etc/vnc/xstartup
[ -r $HOME/.Xresources ] && xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
vncconfig -iconic &
xterm -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &
twm &
und /etc/vnc.conf

Code: Alles auswählen

$vncPasswdFile = "/etc/vnc.passwd";
$vncStartup = "/etc/X11/Xsession";
Ja vielleicht liegt der Fehler in diesen 2 Dateien, vielleciht aucfh ganz woanders. Falls einer was weiß...

Gruss

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 14:25:24

Etch oder Lenny?
kleinerspast hat geschrieben:Leider kommt nur ein grauer Bildschirm wenn ich connecte.
Das kommt mir bekannt vor:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 62#p588562

Also ändere mal die xstartup wie ich dort beschrieben habe.

Gruß,
Daniel

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von kleinerspast » 12.11.2008 14:47:23

Habe Etch und die startup jetzt mal so abgeändert, was aber nich zum Erfolg führte ;-(

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

# Uncomment the following two lines for normal desktop:
unset SESSION_MANAGER
exec sh /etc/X11/xinit/xinitrc

[ -x /etc/vnc/xstartup ] && exec /etc/vnc/xstartup
[ -r $HOME/.Xresources ] && xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
vncconfig -iconic &
x-terminal-emulator -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &
x-window-manager &

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 16:48:09

Hm, ich hatte es mal mit x11vnc und kdm so laufen:

Die Datei /etc/kde3/kdm/Xsetup so abändern (Pfade entsprechend anpassen):

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
# Xsetup - run as root before the login dialog appears

x11vnc -forever -rfbauth /Pfad/zu/.vnc/passwd -o /var/log/vnc.log 2> /dev/null &
Wenn du die VNC-Verbindung über SSH tunnelst, dann ist auch noch -localhost sinnvoll.

Siehe auch:
http://www.karlrunge.com/x11vnc/faq.htm ... ay-manager

edit: Link aktualisiert.

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 19.02.2009 01:02:24, insgesamt 1-mal geändert.

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von kleinerspast » 12.11.2008 17:47:13

Danke für die Tips,
aber dat funzelt alles net so. Ich denke ich muss mich mit SSH zufrieden geben.

Trotzdem Danke an euch

Gruss
euer Spast

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 19:01:24

kleinerspast hat geschrieben:aber dat funzelt alles net so.
Ich habe es gerade eben nochmal auf einem Etch-System getestet, funktioniert problemlos.

Das Paket x11vnc installieren, sicherstellen, dass kdm läuft, die Datei /etc/kde3/kdm/Xsetup wie beschrieben ändern, Rechner oder X neustarten und mit dem vncviewer verbinden.
Falls Fehler beim Starten von x11vnc auftreten, wird das ja in /var/log/vnc.log vermerkt, da kannst du dann nachsehen.

Achja und sicherstellen, dass du den VNC-Server aus deiner vorherigen Anleitung wieder deaktiviert hast bzw. diesen wieder deinstallieren.

Gruß,
Daniel

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von kleinerspast » 12.11.2008 23:28:23

Hi Danielx,

ich nutze ja garkein KDE sondern Gnome. Das X11VNC könnt ich natürlich installen, aber dann nutz ich ima noch kein KDE.

Ich hab mir jetzt gedacht, da ich ja Gnome nutze, könnt ich evtl. den vino (siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/VNC?highlight=vnc) als Server nehmen. Das Connecten auf den Ziel-Rechner würde best.dann fkt wenn ich am Ziel-Rechner schon im X angemeldet bin. Die Frage ist halt, ob man es auch konfiguriert kriegt, das der vino von Anfang an mit bootet.

Danke für die vielen Tips

Gruss
spast

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Danielx » 13.11.2008 01:00:49

kleinerspast hat geschrieben:ich nutze ja garkein KDE sondern Gnome.
Deshalb habe ich ja den Link mit angegeben. ;-)

Kurze Beschreibung für X11VNC und GDM:

1.) x11vnc installieren und alle anderen VNC-Server deaktivieren.

2.) In der Datei /etc/gdm/Init/Default ganz am Ende vor dem "exit 0" hinzufügen:

Code: Alles auswählen

x11vnc -forever -rfbauth /etc/vnc.passwd -localhost -o /var/log/vnc.log 2> /dev/null &
Pfad für die Passwort-Datei evtl. entsprechend anpassen.
Falls die VNC-Verbindung über SSH getunnelt wird, dann ist auch noch -localhost sinnvoll, denn das erhöht die Sicherheit, da ein Zugriff von Außen auf den VNC-Server dann nurnoch über SSH möglich ist.

3.) In der Datei /etc/gdm/gdm.conf den Eintrag KillInitClients auf false setzen (KillInitClients=false) oder falls der Eintrag nicht vorhanden ist, direkt unter [daemon] diese Zeile hinzufügen:

Code: Alles auswählen

KillInitClients=false
4.) GDM neu starten

5.) Mit dem VNC-Viewer zum Server verbinden:
Ohne SSH:

Code: Alles auswählen

vncviewer SERVER
Mit SSH:

Code: Alles auswählen

vncviewer localhost -via SERVER
SERVER jeweils durch die Server-Adresse ersetzen.

Gruß,
Daniel

Amarok
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2010 18:02:49

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Amarok » 11.01.2010 18:15:17

Sorry, ich muss auch nochmal nachfragen. Habe alles so eingerichtet, wie von Danielx beschrieben, aber es klappt trotzdem nicht.

Ich möchte VNC nutzen ohne SSH, und habe auch das Problem, daß der Server woanders steht, und sich erst jemand anmelden muß, bevor die (in Debian Lenny eingebaute) VNC-Steuerung klappt. Ich habe also jetzt vncserver nachinstalliert, die Paßwortdatei erstellt und den vncserver automatisch aufrufbar gemacht, jedoch klappts noch nicht. Die Log-Datei existiert nach einem reboot gar nicht (/var/log/vnc.log), merkwürdig.

vncserver habe ich genau gemäß dieser Anleitung http://www.neoberserker.de/phpBB2/viewt ... d6af594e01 eingerichtet, trotzdem eine fehlende Log-Datei ?

Bin dankbar für jeden Tip, woran es liegen könnte.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit VNC Server

Beitrag von Danielx » 11.01.2010 20:46:45

Hallo und willkommen im df.de!
Amarok hat geschrieben:Ich habe also jetzt vncserver nachinstalliert
Ich habe hier in meiner Anleitung aber Debianx11vnc als VNC-Server verwendet.

Gruß,
Daniel

Antworten