wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 01:25:16

Eibi hat geschrieben:Allerdings wirds da wohl nicht anders aussehen als hier:
Ja, das wird genauso aussehen.

Hast du es anstatt mit disable_hw_scan=1 auch mit dem Vorschlag von habakug also mit disable=0 versucht?

Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 12.11.2008 12:20:55

Es ist ein Wunder geschehen.

Mir war heute in der Uni langweilig und ich habe mal einfach spaßeshalber diese ganzen Befehle in wirrer Reihenfolge x-mal eingegeben (fragt mich bitte nicht warum).
Plötzlich steht beim Booten da, wo sonst immer "wlan0 is not up" (oder so ähnlich) stand, jetzt plötzlich
"iwl3945: MAC is in a deep sleep"
Seitdem kann ich wann immer ich will ohne zusätzliche Befehle oder irgendwas einfach per Druck auf den dafür vorgesehenen Knopf mein Wlan an oder ausschalten. Er findet ganz brav alle Router in Reichweite, kein vorinstalliertes Notebook-Windows könnte besser sein!
Ich weiss nicht wie das geschehen ist (falls es doch jemanden noch interessiert habe ich irgendwo die konsolenlogs rumliegen), aber es funktioniert! (hoffentlich auch auf Dauer :wink: )

Wo jetzt eh schon ein offener Thread ist, kann mir noch jemand sagen, wie ich WAP2-Verschlüsselung einstelle, ich kann mich sonst nicht mit dem Uni-Router nicht verbinden.


/edit:

Plötzlich steht beim Hochfahren wieder

Code: Alles auswählen

failed to bring up wlan0!
Geht wieder nichts mehr!!!

In der Zwischenzeit war der Laptop nur aus, ich hab nichts gemacht. Vorher war aber Reboot kein Problem, ich habe es mehrmals ausprobiert!
Irgendwann ging edas wlan dann wieder... selbes Muster wie vorher! Keine Ahnung wieso...
Wenns wirklich an den Befehlen liegt, kann man die nicht irgendwo hinterlegen, so dass die beim Booten geschrieben werden?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 13:46:07

Eibi hat geschrieben:Wenns wirklich an den Befehlen liegt, kann man die nicht irgendwo hinterlegen, so dass die beim Booten geschrieben werden?
Ja sicher geht das, welche Befehle waren das denn genau?
Eibi hat geschrieben:Wo jetzt eh schon ein offener Thread ist, kann mir noch jemand sagen, wie ich WAP2-Verschlüsselung einstelle, ich kann mich sonst nicht mit dem Uni-Router nicht verbinden.
In Wicd einfach nach den WLAN-Netzen scannen (auf "Aktualisieren" klicken), auf das gefundene und gewünschte WLAN-Netz drauf klicken und unter "Erweiterte Einstellungen" -> "Verschlüsselung verwenden" anhaken und dort WPA1/2 auswählen und das Passwort eintragen.

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 12.11.2008 17:34:54

Danielx hat geschrieben:
Eibi hat geschrieben:Wenns wirklich an den Befehlen liegt, kann man die nicht irgendwo hinterlegen, so dass die beim Booten geschrieben werden?
Ja sicher geht das, welche Befehle waren das denn genau?
modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
und nach kurzer Wartezeit
ifconfig wlan0 up
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ifconfig erst funktioniert, nachdem ich den Knopf einmal gedrückt habe. Ich bräuchte also noch den Befehl, den der Knopf auslöst, kann man den irgendwie auslesen? (Er aktiviert das wlan, allerdings ist es weder ifconfig wlan0 up noch iwconfig wlan0 txpower on

Es müsste also so aussehen:

Code: Alles auswählen

modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
*Knopfbefehl*
ifconfig wlan0 up
*Knopfbefehl*
(das 2. Mal Knopf deshalb, dass wlan beim Start aus ist, aber jederzeit aktiviert werden kann)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 18:59:53

Eibi hat geschrieben:modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
Das kannst du in die /etc/rc.local vor das "exit 0" schreiben.
Eibi hat geschrieben:ifconfig wlan0 up
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ifconfig erst funktioniert, nachdem ich den Knopf einmal gedrückt habe.
Das sollte eigentlich Wicd automatisch machen (wenn du bei "drahtlosem Netzwerkadapter" wlan0 angegeben hast), sobald du die Taste drückst und somit das Interface verfügbar ist.
Eibi hat geschrieben:Ich bräuchte also noch den Befehl, den der Knopf auslöst, kann man den irgendwie auslesen?
Keine Ahnung wie das realisiert wurde, evtl. mal acpi_listen mitlaufen lassen, ob das einen Knopfdruck anzeigt.

Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 12.11.2008 19:05:57

Danielx hat geschrieben:
Eibi hat geschrieben:modprobe -r iwl3945
modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
Das kannst du in die /etc/rc.local vor das "exit 0" schreiben.
Dankeschön
Danielx hat geschrieben:
Eibi hat geschrieben:ifconfig wlan0 up
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ifconfig erst funktioniert, nachdem ich den Knopf einmal gedrückt habe.
Das sollte eigentlich Wicd automatisch machen (wenn du bei "drahtlosem Netzwerkadapter" wlan0 angegeben hast), sobald du die Taste drückst und somit das Interface verfügbar ist.
Soweit ich das beobachtet habe macht er es nicht (oder evtl. nur wenn Wlan-Netze zur Verfügung stehen?!)

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 12.11.2008 21:34:39

acpi_listen gibt nichts aus.

Allerdings ist es schon mal super, wlan überhaupt verwenden zu können, und zwar 100%ig zuverlässig (ich hoffe ich lehn mich jetzt nicht zu weit aus dem fenster.)
Und wenn ich zum Aktivieren nicht nur den Knopf drücken muss sondern noch kurz in der Konsole nen kurzen Befehl dazugeben muss, dann werde ich daran sicher nicht sterben :D
Hauptsache dass es läuft, und dafür danke ich vielmals!!!
Ich allein wäre nie zu nem Ergebnis gekommen.

Mal ganz ehrlich, wenn man alles ohne shell machen könnte, wo bliebe dann das Linux-Flair??? :mrgreen:

Falls jemand aber doch noch ne Idee hat, wie man den Befehl des Knopfes rausbringen könnte, dann nur her damit^^

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 12.11.2008 23:36:30

Hm, ich glaube es zwar eher nicht, aber sehe mal nach, ob die Taste einen Keycode ausgibt (in einer Konsole als normaler Benutzer):

Code: Alles auswählen

xev | grep keycode
Das Fenster muss den Focus haben, drücke dann mal die Taste und sehe nach, ob in der Konsole dann ausgegeben wird.

Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 13.11.2008 09:18:10

Leider auch nichts

Antworten