wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 09.11.2008 17:51:28

Hallo,
ich hab vor ein paar Tagen schon mal nen konfusen Thread zu diesem Thema geschrieben, glaubte das Problem aber dann behoben zu haben. Leider lag ich falsch!
Das grundlegende Problem ist, dass die Schnittstelle sich nicht aktivieren lässt. Treiber sind drauf und sie lief auch schon problemlos.
Eigentlich ja kein Problem, aber leider ist sie beim Start immer als inaktiv gelistet!

Kann mir jemand erklären, wie das grundsätzlich funktionieren (sollte)?
Ich stell mir das nämlich so vor: Laptop startet, Wlan-Schnittstelle inaktiv. Ich drücke auf den Knopf, Wlan-Schnittstelle wird aktiviert und alles funktioniert. Nach Gebrauch Druck auf den Knopf und Wlan is wieder inaktiv. Oder liege ich hier falsch?

Zur Erklärung: Ich nutze Lenny mit KDE3.5, meine Wlankarte ist eine Intel 3945, die nach Treiberinstallation aus den non-free-Repositories auch problemlos funktionierte (die Funktion selbst, also das Verbinden mit einem Router konnte ich noch nicht testen, jedoch wurde die Karte als aktiv gelistet)

/edit: ich hab die Anleitung im Wiki gelesen, wo etwas von "Kernel kompilieren" steht. Bei mir wird die Karte jedoch auch ohne Änderungen im Kernel erkannt und unter iwconfig gelistet, von daher müsste ja kein Kompilieren des Kernels notwendig sein, oder?

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von uname » 09.11.2008 19:48:07

Wenn sie unter "iwconfig" gelistet wird, dann sollte sie auch korrekt erkannt sein. Kannst du denn WLAN-Netze sehen:

Code: Alles auswählen

iwlist eth1 scanning (Device anpassen)

daniel h
Beiträge: 266
Registriert: 10.03.2008 17:41:40

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von daniel h » 09.11.2008 20:56:47

sudo iwconfig eth1 txpower on
sudo iwconfig eth1 txpower off

Damit kannst du deine Wlan Verbindung einfach aktivieren/deaktivieren.

Einfach einen Button im Panel erstellen.
Die Schnittstelle anpassen nicht vergessen.
Ist ja fast das selbe wie ein Knopfdruck.

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 10.11.2008 13:56:28

Ich hab heut in der Uni mal gesucht, trotz aktiviertem Wlan nichts gefunden.
Angesichts der Tatsache, dass der Router Luftlinie 10 m von mir entfernt an der Wand hängt kann ich das nicht glauben...

Apropos: kann mir jemand sagen, wie ich den ewig langen DHCP-Scan beim Booten auf einen Versuch begrenzen kann?
Weil ich hab das Wlan auf dhcp eingestellt, aber dass deshalb das Booten fast 2 min länger dauert ist nicht so in meinem Sinne.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 10.11.2008 14:53:47

Eibi hat geschrieben:Eigentlich ja kein Problem, aber leider ist sie beim Start immer als inaktiv gelistet!
Wo genau?
Eibi hat geschrieben:Ich drücke auf den Knopf, Wlan-Schnittstelle wird aktiviert und alles funktioniert.
Welcher Knopf?
Eibi hat geschrieben:Ich nutze Lenny mit KDE3.5, meine Wlankarte ist eine Intel 3945, die nach Treiberinstallation aus den non-free-Repositories auch problemlos funktionierte
Diese Karte funktioniert unter Lenny sehr gut.
Eibi hat geschrieben:ich hab die Anleitung im Wiki gelesen, wo etwas von "Kernel kompilieren" steht.
Das bezog sich aber sicher nicht auf Lenny!
Eibi hat geschrieben:Apropos: kann mir jemand sagen, wie ich den ewig langen DHCP-Scan beim Booten auf einen Versuch begrenzen kann?
Keine Ahnung, ich würde dir aber empfehlen, wlan0 aus der /etc/network/interfaces auszutragen und Wicd zu verwenden.

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

iwconfig
iwlist sc
dmesg | grep 3945
aptitude search iwl | grep ^i
uname -r
Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 10.11.2008 18:30:13

Danielx hat geschrieben:
Eibi hat geschrieben:Eigentlich ja kein Problem, aber leider ist sie beim Start immer als inaktiv gelistet!
Wo genau?
In kcontrol. Im kwifimanager wird sie immer als aktiv angzeigt, ausser wenn ich sie per "iwconfig wlan0 txpower off" ausschalte, beim Start ist sie immer aktiv. Finden tut er trotzdem nix.
Danielx hat geschrieben:
Eibi hat geschrieben:Ich drücke auf den Knopf, Wlan-Schnittstelle wird aktiviert und alles funktioniert.
Welcher Knopf?
Den Wlan-Knopf des Laptops, der per hotkey-setup seine Bestimmung erkannt hat und funktioniert. Was genau er macht weiss ich momentan nicht so, ich glaube der schaltet nur die LED ein und aus, aufs Wlan hat er momentan keinen Einfluss glaub ich. Is aber zweitrangig, letztendlich kann ich mein wlan auch per shell ein- und ausschalten, wichtig ist es, das es funktioniert.
Danielx hat geschrieben:
Eibi hat geschrieben:Apropos: kann mir jemand sagen, wie ich den ewig langen DHCP-Scan beim Booten auf einen Versuch begrenzen kann?
Keine Ahnung, ich würde dir aber empfehlen, wlan0 aus der /etc/network/interfaces auszutragen und Wicd zu verwenden.
Ich habs mal ausgetragen, aber im kcontrol steht das Interface wlan0 nachwievor, und zwar als inaktiv. Ich habe das Gefühl, dass kwifimanager und kcontrol aneinander vorbeireden^^.
Fakt ist, dass der "wlan0 txpower on/off"-Befehl auf die Anzeige der Netzwerke in kcontrol keinen Einfluss hat, aber die Schnittstellenaktivierung auf kwifimanager (der ja die obigen Befehle benutzt) umgekehrt auch nicht. Per kcontrol lässt sich die Schnittstelle nachwievor nicht aktivieren, springt sofort auf inaktiv zurück.
Mir kommt das alles ziemlich seltsam vor. Solange ich mich ständig mit einer (angeblich?) inaktiven Schnittstelle rumschlagen muss, geben natürlich die Befehle nur "network down" aus.....

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 10.11.2008 18:48:33

Eibi hat geschrieben:Solange ich mich ständig mit einer (angeblich?) inaktiven Schnittstelle rumschlagen muss, geben natürlich die Befehle nur "network down" aus.....
Naja, zumindest die Ausgaben dieser Befehle kannst du uns verraten:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep 3945
aptitude search iwl | grep ^i
uname -r
Denn ohne genauere Infos wird es schwer dir zu helfen.

Gruß,
Daniel

daniel h
Beiträge: 266
Registriert: 10.03.2008 17:41:40

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von daniel h » 10.11.2008 19:56:50

Bei mir ist es so.

Ich kann entweder per FN+F2 die Wlan Schnittstelle an/ausschalten,oder mit den genannten Befehlen.

Ich habe wicd installiert.
Da meine Wlan Schnittstelle bei default startet deaktiviere Ich sie in der /etc/rc.local .

In wicd kommt dann folgende Meldung:

Drahtloser Netzwerkschalter deaktiviert.

Dann Knopf drücken(oder Befehl-Button) und Wlan ist aktiviert und findet mein Netz.

Hast du wicd mal versucht?

Grüße,

daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 10.11.2008 20:10:39

wicd hab ich noch nicht probiert, werde ich aber gleich machen

ansonsten noch die Ausgabe:
(zu der Zeit war sie laut kwifimanager aktiv, laut kcontrol inaktiv)

Code: Alles auswählen

Eibi-Laptop:/home/eibi# dmesg | grep 3945
[    8.158837] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[    8.158846] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[    8.159082] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[    8.201729] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[    8.469318] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   15.961972] firmware: requesting iwlwifi-3945-1.ucode
[   16.015499] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   16.024569] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   24.044145] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
Eibi-Laptop:/home/eibi# aptitude search iwl | grep ^i
i   firmware-iwlwifi                - Binary firmware for Intel Wireless 3945 an
Eibi-Laptop:/home/eibi# uname -r
2.6.26-1-686



Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 10.11.2008 21:00:08

Ok, die Meldung aus deiner Log-Datei "Radio disabled by HW RF Kill switch" bedeutet eigentlich, dass der Hardware-Schalter (HW = Hardware) für die WLAN-Karte aus ist.
Wenn der Software-Schalter aktiviert wäre, dann müsste eigentlich anstatt RW in der Log-Datei SW stehen.
Mein Rechner hat einen Hardware-Schalter an der Seite und zusätzlich einen Software-Schalter auf der Tastatur (jeweils für das WLAN), vielleicht ist das bei dir auch so?
Welchen Rechner hast du denn?

Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 10.11.2008 21:23:47

Einen Hardware-Schalter habe ich nicht, nur oberhalb der Tastatur neben dem Netzschalter je einen Knopf für Browser, EMail und Wlan.
Ich hab mal rumprobiert, nachdem ich (mal wieder) in kcontrol die Schnittstelle aktiviert habe (was benutzt der eigentlich für einen Befehl??) und dann ein bisschen auf den Knopf gedrückt habe, steht nun in der letzten Zeile

Code: Alles auswählen

[2902.436820] iwl3945: Radio Frequency kill Switch is on
Die Zeilen darüber sagen unverändert Radio disabled...
Die letzte kam neu dazu!

Ich hab ein BenQ Joybook R55VU.G09

Auch im Handbuch (voll unheimlich dass ich sowas lese) steht nur der Software-Knopf als Möglichkeit, das Wlan zu aktivieren. Im BIOS ist sie auch aktiviert! Leider weiss ich nicht, ob sie auf WinVista funktioniert hat, das hat nur wenige Minuten überlebt....
Wicd sagt "Keine drahtlosen Netzwerke gefunden", falls die Karte korrekt funktionieren würde, müsste hier doch etwas anderes stehen, oder nicht? Oder bezieht sich das rein auf Router o.ä. in Reichweite?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 11.11.2008 00:56:14

Eibi hat geschrieben:Die letzte kam neu dazu!
Diese Zeile sagt auch nur, dass der Treiber meint, dass der WLAN-Schalter an deinem Rechner auf "aus" eingestellt ist und der Treiber somit deine WLAN-Karte deaktiviert.
Eibi hat geschrieben:Wicd sagt "Keine drahtlosen Netzwerke gefunden", falls die Karte korrekt funktionieren würde, müsste hier doch etwas anderes stehen, oder nicht? Oder bezieht sich das rein auf Router o.ä. in Reichweite?
Das bezieht sich auf die von deiner WLAN-Karte empfangenen WLAN-Netze in deiner Umgebung, wenn keine WLAN-Signale in deiner Umgebung ausgestrahlt werden oder die WLAN-Karte deaktiviert wurde, dann erhältst du die genannte Meldung.

Das Problem besteht lediglich darin, dass der Treiber fälschlicherweise meint, du hättest den WLAN-Schalter auf "aus" gestellt.
Mache mal nach dem Hochfahren folgendes um den Treiber evtl. auszutricksen:

Code: Alles auswählen

modprobe -r iwl3945 && modprobe iwl3945
Und schaue danach mal nach, ob sich die WLAN-Karte dann aktivieren lässt.

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 11.11.2008 13:13:49

Eibi hat geschrieben:nachdem ich (mal wieder) in kcontrol die Schnittstelle aktiviert habe (was benutzt der eigentlich für einen Befehl??)
Der Befehl wird im Wesentlichen "ifconfig wlan0 up" sein.

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 11.11.2008 14:23:12

Code: Alles auswählen

Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe -r iwl3945 && modprobe iwl3945
Eibi-Laptop:/home/eibi# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Kein passendes Gerät gefunden
Eibi-Laptop:/home/eibi# iwconfig wlan0 txpower on
Eibi-Laptop:/home/eibi# dmesg | grep 3945
[    7.761658] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[    7.761658] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[    7.809871] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[    7.852514] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[    7.860541] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   12.982378] firmware: requesting iwlwifi-3945-1.ucode
[   13.033959] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   13.033959] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   21.419683] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   22.111824] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  127.700053] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[  127.700053] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[  127.700053] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[  127.743717] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[  127.743717] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[  186.483004] firmware: requesting iwlwifi-3945-1.ucode
[  186.491844] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  186.491844] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  188.761654] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  188.762124] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  191.001964] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  191.002749] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  210.328099] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  213.104059] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  235.322839] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  239.236027] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
Wenn ich keinen Schalter habe, kann ich die Wlankarte überhaupt irgendwie aktivieren? Evtl. bei offenem Gerät?
Wenn ich sie hin- und wieder per ifconfig aktivieren konnte, wie passt das dann ins Muster?

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 11.11.2008 16:54:12

Danielx hat geschrieben:Ok, die Meldung aus deiner Log-Datei "Radio disabled by HW RF Kill switch" bedeutet eigentlich, dass der Hardware-Schalter (HW = Hardware) für die WLAN-Karte aus ist.
Wenn der Software-Schalter aktiviert wäre, dann müsste eigentlich anstatt RW in der Log-Datei SW stehen.
Mein Rechner hat einen Hardware-Schalter an der Seite und zusätzlich einen Software-Schalter auf der Tastatur (jeweils für das WLAN), vielleicht ist das bei dir auch so?
Welchen Rechner hast du denn?

Gruß,
Daniel
Sry for DP.
Ich habe wie bereits auf deine Frage beantwortet ein Joybook R55.
Damals auf Anfrage hat man mir mitgeteilt, dass ein Atheros AR5BXB61 eingebaut wäre, selbiges besagt auch ein Aufkleber auf der Rückseite. Eingebaut ist jedoch eine Intel3945, das sagt sowohl die shell als auch ein Aufkleber auf der Karte, den ich vorhin gesehen habe, als ich das Joybook mal aufgeschraubt habe^^.
Scheinbar wurde also (warum auch immer, aber bei Benq wundert mich nichts mehr) eine andere Karte eingebaut. Wenn ein Notebook mit Intel3945 normalerweise einen seitlichen Schalter hat, dann hat meiner keinen, weil die Karte eigentlich nicht in meinen Laptop gehört.
Könnte dies etwa des Fehlers Ursache sein?

Kann man denn die Karte nicht auch direkt am Mainboard aktivieren o.ä.?

Lg
Eibi

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 11.11.2008 20:08:01

Eibi hat geschrieben:Wenn ein Notebook mit Intel3945 normalerweise einen seitlichen Schalter hat, dann hat meiner keinen, weil die Karte eigentlich nicht in meinen Laptop gehört.
Könnte dies etwa des Fehlers Ursache sein?
Möglicherweise, es gibt anscheinend Hersteller, die es "toll" finden, statt eines "echten" Schalters das An-/Ausschalten der WLAN-Karte von einer Software erledigen zu lassen (spart einige Cent).
Das verursacht aber leider unter Linux teilweise Probleme mit entsprechenden Karten, die dann trotz richtig installiertem Treiber nicht "hochkommen" wollen.
Der Treiber geht nämlich anscheinend davon aus, dass der "echte" Schalter vorhanden ist und wenn er eben nicht vorhanden ist, entspricht dies einem Schalter der auf "aus" steht.
Allerdings kann dieser "echte" Schalter auch durch eine Software emuliert werden, so wie es unter Windows anscheinend gemacht wird.
Für einige Rechner gibt es das Programm RFSwitch, welches genau das macht.

Du könntest mal den Kernel ohne CONFIG_IWLWIFI_RFKILL bauen um zu testen, ob das hilft.

Vielleicht kann dazu hier auch jemand Genaueres sagen...
Eibi hat geschrieben:Kann man denn die Karte nicht auch direkt am Mainboard aktivieren o.ä.?
Gute Frage, keine Ahnung ob man da einen Schalter oder so anschließen kann.

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 11.11.2008 20:30:05

Nachtrag:

Manchmal soll ein:

Code: Alles auswählen

modprobe -r iwl3945
und danach ein:

Code: Alles auswählen

modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
weiterhelfen.

Probiere es einfach mal aus. ;-)

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 11.11.2008 21:28:50

Code: Alles auswählen

Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe -r iwl3945
Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
Eibi-Laptop:/home/eibi# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=0 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Eibi-Laptop:/home/eibi# dmesg | grep 3945
[    8.489448] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[    8.489457] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[    8.489549] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[    8.532001] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[    8.682157] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   17.106431] firmware: requesting iwlwifi-3945-1.ucode
[   17.167169] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   17.168137] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   25.721088] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   26.281739] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  137.779827] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[  137.779842] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[  137.782928] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[  137.822926] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[  137.826928] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'

Also komm ich wohl um den selbstgebauten Kernel nicht rum, oder?
Wie mach ich das? In Sachen Kernel kompilieren bin ich absolut grün^^

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von habakug » 11.11.2008 21:40:06

Hallo!

@Eibi
Hast du eigentlich kein Handbuch für dein BenQ? Da steht nämlich drin, das "Fn+F12" der Hardware-Switch ist.

Have phun!
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 11.11.2008 22:45:03

Die neue Ausgabe sieht für mich besser aus, hast du danach mit "ifconfig wlan0 up" versucht die Karte zu aktivieren und danach mal mit "iwlist wlan0 sc" nach Netzen gescannt?
Bedenke, dmesg zeigt immer nur die Vergangenheit, sagt also nur aus, dass der Kill-Switch irgendwann einmal die WLAN-Karte abgeschaltet hat!
Das Aktivieren (bzw. Ausschalten des Kill-Switchs) der WLAN-Karte wird nicht bei dmesg vermerkt!
habakug hat geschrieben:@Eibi
Hast du eigentlich kein Handbuch für dein BenQ? Da steht nämlich drin, das "Fn+F12" der Hardware-Switch ist.
Keine Ahnung, ob das hier das passende ist:
Benutzerhandbuch der Joybook Serie R55
Aber dort steht auf Seite 34:
Denken Sie daran, auf <Antennensymbol> zu drücken, um erst WLAN zu aktivieren,
und verwenden Sie dann die Tastenkombination <Fn> + <F2>, um die
Funktion einzuschalten.
Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 11.11.2008 22:45:16

Jo, so wars bei meinem alten!
Beim R55 ist es leider nicht so! Da gibts nur einen Knopf und der aktiviert meistens gar nichts und abundzu vielleicht das LED....!
Ich hab die Serie R55V, da gibts die Tastenkombo Fn+F2 nicht (steht auch nicht in meinem Handbuch)
Zuletzt geändert von Eibi am 11.11.2008 22:56:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von habakug » 11.11.2008 22:56:01

Hallo!
Eibi hat geschrieben:Beim R55 ist es leider nicht so!
Es ist nicht so, wie es im Handbuch steht? Ich würde nochmal genau nachsehen.
Probier mal so:

Code: Alles auswählen

modprobe -r ipw3945
modprobe ipw3945 disable=0
Schau in dmesg nach, was passiert.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 11.11.2008 23:03:54

Code: Alles auswählen

Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe -r iwl3945
Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe iwl3945 disable=0
Eibi-Laptop:/home/eibi# dmesg | grep 3945
[    8.245549] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[    8.245549] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[    8.245549] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[    8.342058] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[    8.451568] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   17.074815] firmware: requesting iwlwifi-3945-1.ucode
[   17.132170] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   17.133106] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   25.854384] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   26.378859] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[  132.179916] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[  132.179930] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[  132.180160] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[  132.223629] iwl3945: Tunable channels: 11 802.11bg, 13 802.11a channels
[  132.232108] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
Ich hab das R55V, da gibts Fn+F2 nicht (du hast deinen Post nach meinem Editieren geschrieben, deswegen schreib ichs hier nochmal)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Danielx » 11.11.2008 23:17:46

Hast du denn meinen letzten Beitrag gelesen?

Denn auch bei der neuen Ausgabe steht nach dem zweiten Vorkommen von "Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG" (Sekunde 132) bei dmesg nichts mehr von "Radio disabled by HW RF Kill switch" und das werte ich jetzt als gutes Zeichen.

Probiere es also danach nochmal so wie ich es im letzten Beitrag beschrieben habe ("ifconfig wlan0 up" und "iwlist wlan0 sc").
Das hast du wahrscheinlich nicht gemacht, sonst müsste im Falle des Fehlschlagens des genannten ifconfig-Befehls nach der Sekunde 132 wieder "Radio disabled by HW RF Kill switch" bei dmesg auftauchen, was aber nicht der Fall ist.

Gruß,
Daniel

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: wlan-schnittstelle ständig inaktiv

Beitrag von Eibi » 11.11.2008 23:59:18

Ups, hab ich vergessen, ifconfig wlan0 up lieferte nachwievor "kein passendes Gerät"
Hier in meiner Wohnung habe ich keinen Router in Reichweite, das kann ich höchstens mal in der Uni probieren.
Allerdings wirds da wohl nicht anders aussehen als hier:

Code: Alles auswählen

Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe -r iwl3945
Eibi-Laptop:/home/eibi# modprobe iwl3945 disable_hw_scan=1
Eibi-Laptop:/home/eibi# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Kein passendes Gerät gefunden
Eibi-Laptop:/home/eibi# iwlist wlan0 sc
wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down

Eibi-Laptop:/home/eibi#  

Antworten