Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
Hallo zusammen.
Nach viel Sucherei seid Ihr meine letzte Hoffnung.
Wir haben hier Geräte, die per COM Kabel an meinen Rechner angeschlossen werden (direkt an COM oder per USB-COM Adapter) und deren Ausgaben ich per telnet mitschneiden. Leider haben diese Geräte eine feste IP, die nicht änderbar ist. Mittels USB-COM Adaptern ist es möglich, mehrere dieser Geräte an einen PC anzuschliessen, da die Geräte aber alle die selbe IP haben, klappt der Zugriff per telnet auf diese IP nicht mehr. (es gab mal nen Ansatz mit vmware und pro Gerät eine virtuelle Maschine)
Gibt es irgendeine Möglichkeit, telnet zu sagen, dass er zu der IP connecten soll, die an COM-Port x hängt? oder trotz identischer IPs _irgendwie_ per telnet connecten zu können?
Nach viel Sucherei seid Ihr meine letzte Hoffnung.
Wir haben hier Geräte, die per COM Kabel an meinen Rechner angeschlossen werden (direkt an COM oder per USB-COM Adapter) und deren Ausgaben ich per telnet mitschneiden. Leider haben diese Geräte eine feste IP, die nicht änderbar ist. Mittels USB-COM Adaptern ist es möglich, mehrere dieser Geräte an einen PC anzuschliessen, da die Geräte aber alle die selbe IP haben, klappt der Zugriff per telnet auf diese IP nicht mehr. (es gab mal nen Ansatz mit vmware und pro Gerät eine virtuelle Maschine)
Gibt es irgendeine Möglichkeit, telnet zu sagen, dass er zu der IP connecten soll, die an COM-Port x hängt? oder trotz identischer IPs _irgendwie_ per telnet connecten zu können?
Re: Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
Ich bin bisher so weit gekommen:
und
Was ich jetzt suche is ne Möglichkeit, sowas wie (frei erfunden)
zu machen.
Ist das irgendwie möglich?
Code: Alles auswählen
Nov 11 11:01:16 tonesdell pppd[22695]: pppd 2.4.4 started by tone, uid 1000
Nov 11 11:01:16 tonesdell pppd[22695]: Using interface ppp1
Nov 11 11:01:16 tonesdell pppd[22695]: Connect: ppp1 <--> /dev/ttyUSB4
Nov 11 11:01:37 tonesdell pppd[22695]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Nov 11 11:01:37 tonesdell pppd[22695]: local IP address 192.168.171.2
Nov 11 11:01:37 tonesdell pppd[22695]: remote IP address 192.168.171.1
Nov 11 11:04:27 tonesdell pppd[23848]: pppd 2.4.4 started by tone, uid 1000
Nov 11 11:04:27 tonesdell pppd[23848]: Using interface ppp2
Nov 11 11:04:27 tonesdell pppd[23848]: Connect: ppp2 <--> /dev/ttyUSB8
Nov 11 11:04:30 tonesdell pppd[23848]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Nov 11 11:04:30 tonesdell pppd[23848]: local IP address 192.168.171.2
Nov 11 11:04:30 tonesdell pppd[23848]: remote IP address 192.168.171.1
Code: Alles auswählen
ppp1 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
inet Adresse:192.168.171.2 P-z-P:192.168.171.1 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:713 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:717 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:224117 (224.1 KB) TX bytes:28640 (28.6 KB)
ppp2 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
inet Adresse:192.168.171.2 P-z-P:192.168.171.1 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:40 (40.0 B) TX bytes:61 (61.0 B)
Code: Alles auswählen
telnet 192.168.171.1 ppp1
Ist das irgendwie möglich?
Re: Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
hi,
wäre ganz normal, wenn pppx ein Port wäre. Du würdest also alle Geräte auf einer Adresse, aber verschiedenen Ports ansprechen. Aber wie das gehen soll?
Der pppd kennt aber die Option "<local_IP_address>:<remote_IP_address>". Evt. lassen sich die Geräte damit überreden, eine andere IP zu benutzen. Normalerweise ist das im ppp-Protokoll so vorgesehen.
Code: Alles auswählen
telnet 192.168.171.1 ppp1
Der pppd kennt aber die Option "<local_IP_address>:<remote_IP_address>". Evt. lassen sich die Geräte damit überreden, eine andere IP zu benutzen. Normalerweise ist das im ppp-Protokoll so vorgesehen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
Hatte ich auch schon versucht, leider ist das Gerät da sehr restriktivcosmac hat geschrieben:...
Der pppd kennt aber die Option "<local_IP_address>:<remote_IP_address>". Evt. lassen sich die Geräte damit überreden, eine andere IP zu benutzen. Normalerweise ist das im ppp-Protokoll so vorgesehen.
Ich darf nicht einmal die lokale IP ändern, also so etwas wie 192.168.171.3:192.168.171.1. sämtliche Kombinationen bringen:
Code: Alles auswählen
Nov 11 11:07:52 tonesdell pppd[24844]: Peer refused to agree to our IP address
port x --> port 23 auf ppp1
port y --> port 23 auf ppp2
damit ich dann per telnet 192.168.171.1 x auf das richtige komme?
Gruß
Toni
Re: Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
hast du auch versucht, nur die local_IP zu ändern? Kann man die vielleicht nach dem Verbindungsaufbau noch ändern?
Jetzt wird's etwas abenteuerlich: Wenn diese Geräte so wenig ppp verstehen, könnte man es ganz ohne Netzwerk versuchen und statt telnet
picocom direkt auf den Com-Port ansetzen:
Code: Alles auswählen
ifconfig ppp1 192.168.171.42
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
picocom -b $BAUDRATE /dev/ttyUSBx
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
hoi,
das kann man doch bestimmt mit iptables regeln.
schicke alle packete mit der ip 192.168.171.55, mit Zieladresse 192.168.171.1 an interface ppp1
alle packete mit der ip 192.168.171.66, mit Zieladresse 192.168.171.1 an interface ppp2
in der INPUT chain das gleiche spiel umgekehrt.
das müsste funktionieren...
...geht natürlich auch mit gleicher ip und verschiedenen ports
192.168.171.1:2222 -> ppp1
192.168.171.1:3333 -> ppp2
das kann man doch bestimmt mit iptables regeln.
schicke alle packete mit der ip 192.168.171.55, mit Zieladresse 192.168.171.1 an interface ppp1
alle packete mit der ip 192.168.171.66, mit Zieladresse 192.168.171.1 an interface ppp2
in der INPUT chain das gleiche spiel umgekehrt.
das müsste funktionieren...
...geht natürlich auch mit gleicher ip und verschiedenen ports
192.168.171.1:2222 -> ppp1
192.168.171.1:3333 -> ppp2
Re: Mehrere Geräte mit selber IP per telnet ansprechen...
Ja, habe ich, leider mit dem selben Fehlercosmac hat geschrieben:hast du auch versucht, nur die local_IP zu ändern? Kann man die vielleicht nach dem Verbindungsaufbau noch ändern?Code: Alles auswählen
ifconfig ppp1 192.168.171.42
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ok, werde ich morgen gleich probieren, danke für den Tipp.cosmac hat geschrieben:Jetzt wird's etwas abenteuerlich: Wenn diese Geräte so wenig ppp verstehen, könnte man es ganz ohne Netzwerk versuchen und statt telnetpicocom direkt auf den Com-Port ansetzen:
Code: Alles auswählen
picocom -b $BAUDRATE /dev/ttyUSBx
Das habe ich befürchtet. Bei iptables hört's bei mir leider auf, aber ich versuche mich einzulesen.swuing hat geschrieben:hoi,
das kann man doch bestimmt mit iptables regeln.
schicke alle packete mit der ip 192.168.171.55, mit Zieladresse 192.168.171.1 an interface ppp1
alle packete mit der ip 192.168.171.66, mit Zieladresse 192.168.171.1 an interface ppp2
in der INPUT chain das gleiche spiel umgekehrt.
das müsste funktionieren...