ich arbeite gerade an einer Projektarbeit für die Migration eines Win 2003 Servers auf Debian. Dazu gehört auch die Gründe für die Wahl von Debian und die Vorteile (und Nachteile) gegenüber anderen Distributionen und gegenüber Windows 2003. Hier http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=103975 ging es ja schon einmal ansatzweise um das Thema, allerdings geht es hier speziell um den einen Server und die Abgrenzung zu anderen Distributionen. Der Server dient als PDC mit Samba und soll einen Web- FTP und SSH-Server bereitstellen.
Ich würde mich über Eure Meinung, Ergänzungen und Verbesserungen sehr freuen.

Vorteile gegenüber Windows 2003:
- Keine Lizenzgebühren, bzw. die Lizenz kann verkauft werden.
- Keine Seriennummer, Aktivierung oder WGA-gängelung.
- Bessere Updatepolitik, kein Patchday, kein Neustart nötig (Kernelupdates ausgeschlossen).
- Weniger, praktisch keine Viren.
- Komplette, einfache Fernwartung über die Konsole oder Webmin.
- Keine Hintertüren oder propritären Protokolle.
- Neben dem Betriebssystem werden auch Applikationen aktualisiert (repository vorrausgesetzt).
- Versionssprünge kosten kein Geld (Win 2003 -> Win 2008)
- Keine ordentliche Exchange-alternative (?)
- Samba nicht 100% kompatibel/featurekompatibel mit AD (?)
- Weniger Personen die sich in der Administrierung mit Linux auskennen.
SuSE = SLED
- Kostenlos (Red Hat, SuSE)
- Größtes Repository (Red Hat, SuSE, Fedora, CentOS, OpenSUSE, Ubuntu(?))
- Stabilität (SuSE, Fedora, OpenSUSE, Ubuntu)
- Aktualität (Red Hat, CentOS)
- Community (Ubuntu eher Desktop)
- Apt*
- Standarisierte Distribution (siehe SuSE RPM-Bug)
- Wenige Patches Kernel/Applikationen (Red Hat, Ubuntu, SuSE(?))
- Kein kommerzieller Support über Hersteller (Red Hat, SuSE, Ubuntu)
- Keine Zertifizierung für hard-/Software (Red Hat, SuSE)
- Unregelmässige Releasezyclen (Red Hat, SuSE, Fedora, Cent OS, Ubuntu, OpenSUSE)
- Niemand der Haftbar gemacht werden kann (Red Hat, SuSE, Ubuntu)