Internetverbindungsprolem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Internetverbindungsprolem

Beitrag von Sedd » 30.10.2008 16:14:32

Hi,

ich hab Probleme mit meiner LAN-Internetverbindung und kann mir keinen Reim drauf machen. Anpingen kann ich alles:

Code: Alles auswählen

# ping www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=1 ttl=249 time=39.0 ms
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=2 ttl=249 time=38.1 ms
--- www.heise.de ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1004ms
rtt min/avg/max/mdev = 38.167/38.624/39.082/0.497 ms
Jedoch ist es mir nicht möglich eine HTTP Verbindung, FTP oder andere mit dem Internet herzustellen. Proxy habe ich KEINEN eingestellt. Das komische ist, wenn ich Knoppix oder Windows starte, klappt der Zugriff mit der selben LAN Karte am selben Port. IPTables Regeln sind alle deaktiviert, es müsste eigentlich klappen.

Code: Alles auswählen

# wget www.google.de
--2008-10-30 16:08:35--  http://www.google.de/
Auflösen des Hostnamen »www.google.de«.... 209.85.135.103, 209.85.135.147, 209.85.135.104, ...
Verbindungsaufbau zu www.google.de|209.85.135.103|:80... 

# wget 192.168.0.1                       Hier will ich einfach auf den Router zugreifen, was auch geht
--2008-10-30 16:09:04--  http://192.168.0.1/
Verbindungsaufbau zu 192.168.0.1:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Unauthorized
Authorisierung fehlgeschlagen.
Hier mal ein paar Infos zum System

Code: Alles auswählen

# uname -a
Linux laptop 2.6.27.4 #2 SMP Thu Oct 30 09:34:16 CET 2008 i686 GNU/Linux

Code: Alles auswählen

# lspci
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82566MM Gigabit Network Connection (rev 03)

Code: Alles auswählen

# dmesg | grep eth
0000:00:19.0: eth0: (PCI Express:2.5GB/s:Width x1) 00:1f:c6:54:53:36
0000:00:19.0: eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
0000:00:19.0: eth0: MAC: 4, PHY: 6, PBA No: ffffff-0ff
udev: renamed network interface eth0 to eth1
Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods
usb0: register 'cdc_ether' at usb-0000:00:1d.0-1, CDC Ethernet Device, 02:80:37:0b:03:00
usbcore: registered new interface driver cdc_ether
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready
0000:00:19.0: eth1: Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: None
0000:00:19.0: eth1: 10/100 speed: disabling TSO
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth1: link becomes ready
eth1: no IPv6 routers present

Code: Alles auswählen

# ethtool -i eth1
driver: e1000e
version: 0.3.3.3-k6
firmware-version: 0.3-0
bus-info: 0000:00:19.0

Code: Alles auswählen

# ifconfig eth1
eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1f:c6:54:53:36
          inet Adresse:192.168.0.4  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21f:c6ff:fe54:5336/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:67 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:4850 (4.7 KiB)  TX bytes:9819 (9.5 KiB)
          Speicher:febc0000-febe0000
Ich hoffe es hat jemand eine Idee :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail: :hail:

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von Sedd » 31.10.2008 08:46:19

Kurze Info:
an 3 andren Netzwerken hat mein LAN funktioniert, nur in diesem einem nicht...

Ich hatte dann einfach mal nen alten Kernel (2.6.26.5) gebootet, dann hatte auch wieder alles wunderbar geklappt.

Gruß

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von George Mason » 31.10.2008 09:14:09

wie lautet deine Frage?

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von Sedd » 31.10.2008 09:36:25

warum bekomme ich im genannten Fall keine richtige Inetverbindung

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von George Mason » 31.10.2008 10:47:54

Aber, du konntest im genannten Fall doch per wget auf google.de zugreifen, oder nicht? Das nenne ich eine richtige Internetverbindung.

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von Sedd » 31.10.2008 11:09:58

Nein, konnte ich net, das ist ja das Problem!!!

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von ChoMar » 31.10.2008 12:59:50

Code: Alles auswählen

wget 192.168.0.1                       Hier will ich einfach auf den Router zugreifen, was auch geht
--2008-10-30 16:09:04--  http://192.168.0.1/
Verbindungsaufbau zu 192.168.0.1:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Unauthorized
Authorisierung fehlgeschlagen.
Hier kommt ein unauthorized zurück, was wohl da dran liegt, das der Router eine Eingabe von nem Passwort will (normal)

Code: Alles auswählen

# wget www.google.de
--2008-10-30 16:08:35--  http://www.google.de/
Auflösen des Hostnamen »www.google.de«.... 209.85.135.103, 209.85.135.147, 209.85.135.104, ...
Verbindungsaufbau zu www.google.de|209.85.135.103|:80... 
Wie gehts denn hier weiter bzw. kommt ein fehler?
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von Sedd » 31.10.2008 13:21:54

Code: Alles auswählen

wget 192.168.0.1                       Hier will ich einfach auf den Router zugreifen, was auch geht
--2008-10-30 16:09:04--  http://192.168.0.1/
Verbindungsaufbau zu 192.168.0.1:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Unauthorized
Authorisierung fehlgeschlagen.

Klar, er will ein Passwort, aber das hab ich nur gepostet, um zu zeigen, dass ich auf lokale HTTP Adressen zugreifen kann

Code: Alles auswählen

# wget www.google.de
--2008-10-30 16:08:35--  http://www.google.de/
Auflösen des Hostnamen »www.google.de«.... 209.85.135.103, 209.85.135.147, 209.85.135.104, ...
Verbindungsaufbau zu www.google.de|209.85.135.103|:80... 
Irgendwann kommt ein Timeout, sprich es passiert rein gar nichts. Wenn ich Firefox starte heißt es nur "auf www.google.de wird gewartet"

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von George Mason » 31.10.2008 15:20:54

Scheint so, als wären alle Ports nach außen hin dicht. Firewall / Router.

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von Sedd » 11.11.2008 11:58:55

Lösung: neuer Kernel

... Der Kernel 2.6.27.5 etwa bringt einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen für die 2.6.27-Serie – enthalten ist unter anderem eine Änderung am TCP-Stack, die ein Problem im Zusammenspiel mit manchen Routern beheben soll...

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von barney » 11.11.2008 12:47:13

DNS Server ?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Internetverbindungsprolem

Beitrag von trompetenkaefer » 11.11.2008 13:05:59

Code: Alles auswählen

Für Anwender, die ihre Kernel selber kompilieren statt sie vom Distributor zu beziehen, veröffentlichten die Kernel-Hacker in den vergangenen Tagen gleich mehrere neue Linux-Versionen. Der Kernel 2.6.27.5 etwa bringt einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen für die 2.6.27-Serie – enthalten ist unter anderem eine Änderung am TCP-Stack, die ein Problem im Zusammenspiel mit manchen Routern beheben soll. In der Freigabe-Mail zur neuen Version fordert Greg Kroah-Hartman Anwender von früheren Kernel-Versionen deutlich nachdrücklicher als sonst zum Wechseln auf die neue Version auf – Korrekturen für Sicherheitslücken hat er allerdings nicht explizit ausgewiesen.
Quelle: http://www.heise.de/open/Kernel-Log-Neu ... ung/118675

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Antworten