Hallo zusammen,
ich wurde gerne mit mdadm ein Software Raid einrichten.
Ich plane ein Raid 5 mit 3 Festplatten (je, 300 GB).
Ich hab mich mal etwas schlau gemacht und schon vorab mir mdadm angesehen.
Erstellung des Raids ist kein Problem:
mdadm --create /dev/md0 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sdb /dev/sdc /dev/sde
danach:
mkfs.ext3 /dev/md0
mount /dev/md0 /tmp
Alles wunderbar.
A B E R:
was passiert, wenn ich jetzt hergehen und während eines Schreibvorgangs, einfach eine Festplatte des Verbundes aus dem Server zupfe ??
Gruß F.
Raid 5 mit 3 Platten
Re: Raid 5 mit 3 Platten
erstmal sollte dein Controller ( + Treiber ) mit Hotplug richtig umgehen, sonst könnte dies "Gezupfe" fatale Folgen haben. Außerdem sollte in dieser Zeit auch keine weitere Festplatte kaputt gehenfiberkill hat geschrieben:A B E R:
was passiert, wenn ich jetzt hergehen und während eines Schreibvorgangs, einfach eine Festplatte des Verbundes aus dem Server zupfe ??
Gruß
gms
Re: Raid 5 mit 3 Platten
@gms
Das ist richtig, aber meine Hardware ist HotPlug-fähig.
Kannst Du mir bei meiner Frage helfen ??
Gruß F.
Das ist richtig, aber meine Hardware ist HotPlug-fähig.
Kannst Du mir bei meiner Frage helfen ??
Gruß F.
Re: Raid 5 mit 3 Platten
trotzdem nochmal die Warnung: Du verwendest wahrscheinlich SATA und SATA ist per Definition Hotplug-fähig, wenn jedoch die Hardware nicht genügend Statusinformationen an den Kernel liefert, oder der Treiber nicht Hotplug-fähig ist, dann hilft dir das auch nichts. Wenn du dir also nicht 100%ig sicher bist, daß deine Karte+Treiber Hotplug-fähig ist, dann fahre den Rechner lieber runter und stöpsle die Platte ab.fiberkill hat geschrieben: Das ist richtig, aber meine Hardware ist HotPlug-fähig.
Alternativ kannst du auch über "mdadm -f /dev/md0 /dev/..." oder "mdadm –remove /dev/md0 /dev/.." den Ausfall eines Geräts "simulieren".
Die Statusinformationen findest du immer über "mdadm --detail /dev/md0", oder "cat /proc/mdadm" heraus. In "dmesg" sollten solche Aktionen auch geloogt werden
Mit der Option "add" kannst du eine neue oder die alte Platte hinzufügen, dann solltest du in der Statusinfo sehen, wie weit der Rebuild-Prozeß ist.
Mit allen diesen Tests ( auch mit Hotplug), testest du nicht annähernd die Situation, wie sich diese bei einem echten Ausfall einer Festplatte darstellt

Gruß
gms
Re: Raid 5 mit 3 Platten
Hi,
der Vorab-Test mit simuliertem Plattenausfall ist auf jeden Fall eine gute Idee, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten und zum Testen, ob deine Hardware das mitmacht (anscheinend ist hotplug nicht immer dasselbe). Ein bisschen mehr Sicherheit (bzw. Reaktionszeit) beim Ausfall einer Platte bietet eine Ersatzplatte (hotspare), die im Bedarfsfall für die ausgefallene einspringt.
der Vorab-Test mit simuliertem Plattenausfall ist auf jeden Fall eine gute Idee, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten und zum Testen, ob deine Hardware das mitmacht (anscheinend ist hotplug nicht immer dasselbe). Ein bisschen mehr Sicherheit (bzw. Reaktionszeit) beim Ausfall einer Platte bietet eine Ersatzplatte (hotspare), die im Bedarfsfall für die ausgefallene einspringt.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...
for masturbation ...