************ LÖSUNG ab Seite 6 !!! *************
*****************************************************
Hallo,
ich möchte WLAN auf einem Acer One Aspire 150 einrichten.
Die Installation habe ich bisher nach folgender Anleitung erledigt:
http://wiki.debian.org/DebianAcerOne
und
Bis auf die ein oder andere Kleinigkeit ( habe auch noch einen anderen Beitrag hier ) hat alles so weit gut funktioniert.
Die Treiber habe ich auch installiert und ich kann die Karte sogar aktivieren, Netz Scannen, aber die Verbindung mit meinem Speedport W701V will nicht gelingen.
Auch die Konfiguration in der /etc/network/interfaces bereitet mir Schwierigkeiten.
Alles was ich bisher nach Anleitung versucht habe, hat nicht wirklich zum Erfolg geführt.
Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit ?
Hier die Fakten:
Code: Alles auswählen
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)
Code: Alles auswählen
ath_pci 202104 0
wlan 193040 6 wlan_tkip,wlan_wep,wlan_scan_sta,ath_rate_sample,ath_pci
ath_hal 300672 3 ath_rate_sample,ath_pci
In der /etc/modules steht ath_pci nicht.
Meine interfaces sieht wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.6
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 62.72.64.241
# WLAN
#auto ath0
#allow-hotplug ath0
#iface ath0 inet static
# address 192.168.1.6
# netmask 255.255.255.0
# network 192.168.1.0
# broadcast 192.168.1.255
# gateway 192.168.1.1# The loopback network interface
Händisch kann ich die WLAN-Karte mit "iwconfig ath0 key xy" und "iwpriv ath0 authmode 2" aktieviren.
Hier noch iwconfig:
Code: Alles auswählen
debianM:~# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wifi0 no wireless extensions.
ath0 IEEE 802.11g ESSID:"" Nickname:""
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:1 Mb/s Tx-Power:16 dBm Sensitivity=1/1
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality=0/70 Signal level=-96 dBm Noise level=-96 dBm
Rx invalid nwid:10559 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
debianM:~#
Was muss ich in meiner "interfaces" stehen, damit ich wahlweise LAN oder WLAN nutzen kann ?
Welches Tool nutze ich am besten zum Einrichten für das WLAN ?
Muss ich bei WPA2 Verschlüsselung etwas beachten ?
Was sollte ich noch beachten ?