debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Hallo,
hatte auf einem dl380 mit 2xxeon 3,2 ghz ein 32 bit system installiert das aber nur 3 der 6 GB Ram erkannt hatt.
Nun wollte ich die 64 bit version installieren und habe die debian-40r5-amd64-CD-1.iso runtergeladen.
Beim Booten kommt aber immer: your cpu does not support etc.
Die xeon sind aber 64 bit cpus
1. mache ich was falsch oder geht die 64 bit edition nicht ?
2. für die 32 bit version gibt es eine ramerweiterung bzw. anderen kernel.
hat einer ne anleitung wie man diesen installieren kann ?
EDIT zu 2.
hat sich erledigt - wer das gleich Sucht:
apt-get update
apt-get install linux-image-2.6-686-bigmem
lg
bit
hatte auf einem dl380 mit 2xxeon 3,2 ghz ein 32 bit system installiert das aber nur 3 der 6 GB Ram erkannt hatt.
Nun wollte ich die 64 bit version installieren und habe die debian-40r5-amd64-CD-1.iso runtergeladen.
Beim Booten kommt aber immer: your cpu does not support etc.
Die xeon sind aber 64 bit cpus
1. mache ich was falsch oder geht die 64 bit edition nicht ?
2. für die 32 bit version gibt es eine ramerweiterung bzw. anderen kernel.
hat einer ne anleitung wie man diesen installieren kann ?
EDIT zu 2.
hat sich erledigt - wer das gleich Sucht:
apt-get update
apt-get install linux-image-2.6-686-bigmem
lg
bit
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Stichwort PAE...
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
das hatte ich ja mit EDIT zu 2. schon selbst "gesagt" mit dem bigmem kernel.king-crash hat geschrieben:Stichwort PAE...
Offen ist noch 1. warum ich die 64 bit AMD version nicht installen kann obwohl es ein dual xeon ist.
lg
bit
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Soviel ich weiß unterscheidet der Kernel zwischen 64 Bit Intel und 64 Bit AMD.
Kann das jemand bestätigen?
Kann das jemand bestätigen?
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Es gibt eine debian Version für Intel Itanium Prozessoren.
Für die normalen 64 Bit Intels wie z.b den Core2Duo und die Xeons ist die Amd64 Version normalerweise die richtige da Intel bei denen die Amd 64 Bit Erweiterung nutzt.
Der kernel aus debian amd64 bit nimmt den generischen code für 64 Bit.
Wer spezielle Optimierung auf eine der beiden Versionen braucht greift selber zum compiler.
Für die normalen 64 Bit Intels wie z.b den Core2Duo und die Xeons ist die Amd64 Version normalerweise die richtige da Intel bei denen die Amd 64 Bit Erweiterung nutzt.
Der kernel aus debian amd64 bit nimmt den generischen code für 64 Bit.
Wer spezielle Optimierung auf eine der beiden Versionen braucht greift selber zum compiler.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
hallo,
aus diesem grund habe ich ja die 64 bit amd version genommen.
aber beim installieren sagt er dann sofort nach dem linux-boot-menü:
your cpu does not support etc.
einer da der die 64 bit auf nem hp dl380 installiert hat ?
lg
bit
aus diesem grund habe ich ja die 64 bit amd version genommen.
aber beim installieren sagt er dann sofort nach dem linux-boot-menü:
your cpu does not support etc.
einer da der die 64 bit auf nem hp dl380 installiert hat ?
lg
bit
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Ich würde es mal mit dem lenny installer versuchen. Vielleicht ist der kernel unter etch einfach zu alt für dich.
Ich bin mir nicht sicher ob man den etch installer nicht auch mit dem 2.6.24 booten kann den es ja mittlerweile für etch gibt.
Ich bin mir nicht sicher ob man den etch installer nicht auch mit dem 2.6.24 booten kann den es ja mittlerweile für etch gibt.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.11.2008 22:12:35
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Hallo bitwicht,
AMD64 ist für AMD's 64-bit Opteron, Athlon und Sempron. Auch für Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung, wie Pentium D, die Core2-Serien und verschiedene Xeon, aber nicht für alle Xeon.
IA-64 ist die Portierung auf Intels erste 64-Bit-Architektur.
So wie ich die Sache einschätze, hat HP im DL380 wohl Xeons verbaut, die ein Debian IA-64 benötigen. Sollte es anders sein, so würde es mich zumindest sehr wundern.
Mein Vorschlag: Lade Dir das "debian-40r5-ia64-netinst.iso" von z.B. http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/deb ... 64/iso-cd/ .
Die CD ist nicht sonderlich groß und eignet sich für eine Netzinstallation, wenn Du über DSL verfügst. Andernfalls kannst Du aber schon ein Minimal-System damit aufsetzen, an dem Du erkennst, ob es die richtige Version des Kernels für Dein DL380 ist.
viel Spaß dabei
debstift
AMD64 ist für AMD's 64-bit Opteron, Athlon und Sempron. Auch für Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung, wie Pentium D, die Core2-Serien und verschiedene Xeon, aber nicht für alle Xeon.
IA-64 ist die Portierung auf Intels erste 64-Bit-Architektur.
So wie ich die Sache einschätze, hat HP im DL380 wohl Xeons verbaut, die ein Debian IA-64 benötigen. Sollte es anders sein, so würde es mich zumindest sehr wundern.
Mein Vorschlag: Lade Dir das "debian-40r5-ia64-netinst.iso" von z.B. http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/deb ... 64/iso-cd/ .
Die CD ist nicht sonderlich groß und eignet sich für eine Netzinstallation, wenn Du über DSL verfügst. Andernfalls kannst Du aber schon ein Minimal-System damit aufsetzen, an dem Du erkennst, ob es die richtige Version des Kernels für Dein DL380 ist.
viel Spaß dabei
debstift
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Willkommen im Forum!
Die gibt es nicht.deb3IO6YIG9stift hat geschrieben:So wie ich die Sache einschätze, hat HP im DL380 wohl Xeons verbaut, die ein Debian IA-64 benötigen.
Kannst du die Fehlermeldung genau beschreiben?bitwicht hat geschrieben:Beim Booten kommt aber immer: your cpu does not support etc.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.11.2008 22:12:35
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Mein erster Beitrag hier im Forum und gleich so einen Müll geschrieben. 
Hatte im Kopf den Itanic, mich jedoch auf den Xenon bezogen. Bitte alle um Entschuldigung, die sich von mir in die Irre führen ließen.
Spasswolf, danke für Deine freundliche Begrüßung und für den Wink mit dem Zaunpfahl.
bitwicht, die IA-64-Version ist also nicht für Dich geeignet. Du kannst demnach nur i386 bzw. evtuell amd64 verwenden, wenn ich das nun so richtig sehe.
Schreibe bitte auch kurz, wenn Du Erfolg mit der Installation hattest, das interessiert mich nämlich auch.
debstift

Hatte im Kopf den Itanic, mich jedoch auf den Xenon bezogen. Bitte alle um Entschuldigung, die sich von mir in die Irre führen ließen.
Spasswolf, danke für Deine freundliche Begrüßung und für den Wink mit dem Zaunpfahl.

bitwicht, die IA-64-Version ist also nicht für Dich geeignet. Du kannst demnach nur i386 bzw. evtuell amd64 verwenden, wenn ich das nun so richtig sehe.

Schreibe bitte auch kurz, wenn Du Erfolg mit der Installation hattest, das interessiert mich nämlich auch.
debstift
Re: debian 64 bit auf Dl380 nur wie ?
Wenn die Xeons 64bit können besteht eigentlich nur noch die möglichkeit, dass irgendwas im Bios das verhindert...
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)