Firebird SQL Server

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Firebird SQL Server

Beitrag von frindly » 03.11.2008 21:41:19

Hallo,
kennt jemand das Programm Amicron? Es ist ein Windows Programm zur Auftragsverwaltung.
Die Datenbank ist aber eine SQL Datenbank auf Basis von Firebird. Laut Hersteller kann man die Datenbank auch auf Linux laufen lassen.
Wenn ich jetzt ein Debian installiere, dann mit Aptitude die Firebird Datenbank,
wie bekommt man die DAtensätze herüber?
Geht das überhaupt so einfach, oder hab ich da einen Denkfehler?

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: Firebird SQL Server

Beitrag von ThJenal » 04.11.2008 08:59:16

Hallo,

ich kenn die Software zwar nicht, aber laut Hersteller kann man per ODBC-Treiber auf die Datenbank zugreifen, in der FAQ gibt es einen entsprechenden Eintrag:

http://www.amicron.org/support-main/faq/

D.h. du brauchst den ODBC-Treiber für deine Windows-Kiste, den bekommst du z.B. hier:

http://firebird-datenbank.de/ODBC.html

(aber besser den Amicron-Support fragen, welchen die empfehlen)
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Firebird SQL Server

Beitrag von frindly » 04.11.2008 21:03:59

hmm
da rächt es sich, das ich mich mit datenbanken nicht so auskenne.
also ein server gibt es schon, der läuft nur mit windows, und hat... wie soll es sein performance probleme :mrgreen:
mein gedanke war, linux als server, datenbank firebird mit aptitude installieren und daten übernehmen, wie auch immer. dann bräuchte man ja am client nicht viel ändern,
ob der server mit linux oder windows arbeitet sollte ja herzlich egal sein, oder???

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: Firebird SQL Server

Beitrag von ThJenal » 05.11.2008 21:54:55

Also normalerweise ist es völlig egal, auf welchem OS der DB-Server läuft, da du ja über eine einheitliche Schnittstelle (z.B. ODBC) darauf zugreifst. So kenne ich es zumindest von den Systemen, die ich einsetze, also mysql und Sybase ASE (bis auf eine klitzekleine Ausnahme, da hab ich Probleme mit mysql unter linux, unter Windows tut es die Software aber, warum auch immer, obwohl mysql in der gleichen Version und imho gleicher config eingesetzt wird).

Bei Performance-Problemen solltest du aber erstmal klären, warum der DB-Server schlecht performt, ein OS-Wechsel bei gleichbleibender Hardware wird wohl in den wenigsten Fällen helfen (kann, muss aber nicht).

Imho bietet amicron ja Unterstützung bei Einsatz der Firebird-DB unter Linux an, zumindest haben die ja in der FAQ eine Mail-Adresse angegeben, da kannst du ja direkt beim Hersteller nachfragen, auch was z.B. Datenmigration betrifft.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Firebird SQL Server

Beitrag von frindly » 05.11.2008 22:44:34

hi,
nun mit dem os wechsel würd auch ein hardwarewechsel vollstatten gehen, da ... das system produktiv läuft und vieleicht ne halbe stunde offline sein kann. daher würd ich neue hardware kaufen, darauf dann linux und firebird einrichten. soweit es geht. dann den "alten" server vom netz trennen, schnell alle daten auf den neuen und diesen dann nutzen. es sollte möglichst nahtlos gehen. das ist meine vorstellung.
ich denke, das debian über eine längere zeit problemlos läuft, während windows ja seine probleme hat. man bräuchte bei debian ja nicht mals ne grafische oberfläche.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Firebird SQL Server

Beitrag von frindly » 06.11.2008 23:52:16

firebird superserver ist nun installiert
eine fdb datenbank hab ich auch.
aber ... wie aktiviere ich diese?

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: Firebird SQL Server

Beitrag von Sarem_Avuton » 07.11.2008 08:28:46

Hallo,

wenn du die db nach /var/lib/firebird2/data oder /var/lib/firebird/2.0/data kopiert hast und bei den Clients den neuen Server und den Pfad zur db angibst sollte es gehen. Der Superserver läuft glaube ich als Dienst wogegen der Classicserver per inetd läuft. Zur Not musst da mal isql gucken.

vg Jörg

Antworten