Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 25.10.2008 22:30:49

hallo

habe notebook Toshiba Satellite Pro U200
weiss jemand wie ich driver für wireless chipsatz
Intel Pro/Wireless 3945 ABG installieren kann ?

habe diesen modul installiert:

Code: Alles auswählen

# apt-get install ipw3945-modules-2.6.18-6-686
es geht aber nicht:

Code: Alles auswählen

# iwconfig -a
-a        No such device

# modprobe ipw3945
# iwconfig -a
-a        No such device
Zuletzt geändert von ccc am 26.10.2008 21:29:25, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver

Beitrag von ccc » 25.10.2008 22:33:39

sorry, habe da was gefunden:

http://wiki.debianforum.de/Intel3945ABG

und werde ausprobieren.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver

Beitrag von ccc » 26.10.2008 02:38:15

es funktioniert !

für WPA PSK habe in /etc/network/interfaces folgendes eingetragen:

Code: Alles auswählen

iface eth2 inet dhcp
wpa-ssid myessid
wpa-pairwise TKIP 
wpa-group TKIP
wpa-proto WPA
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-psk myhexkey

Code: Alles auswählen

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth2      IEEE 802.11a  ESSID:"myessid"
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: 00:0F:B5:3B:F8:E5
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:15 dBm
          Retry limit:15   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:CDB4-63E2-6A9E-EF54-C1FE-F238-4AA1-5EB7-EDDD-3E4B-B5D8-0176-C309-C13F-35B5-F2F7   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=90/100  Signal level=-42 dBm  Noise level=-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:2  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:101   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.
Zuletzt geändert von ccc am 05.11.2008 00:22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver

Beitrag von ccc » 26.10.2008 21:21:13

da mit der vorherigen konfiguration von WPA PSK probleme gab,
so habe /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf file erstellt:

Code: Alles auswählen

# Minimal /etc/wpa_supplicant.conf to associate with open
#  access points. Please see 
#  /usr/share/doc/wpasupplicant/examples/README.wpa_supplicant.conf.gz
#  for more complete configuration parameters.
#
# Also see the other files in /usr/share/doc/wpasupplicant/examples/ for
#  specific configuration examples.

# default ctrl_interface path
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1

### Example of basic WPA-PSK secured AP
#network={
#    ssid="ournet"
#    psk="w243sd5f324asdf5123sadf54324"
#}

### Associate with any open access point
###  Scans/ESSID changes can be done with wpa_cli

network={
        scan_ssid=1
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP CCMP 
        group=TKIP CCMP WEP104 WEP40  
        ssid="myessid"
        #psk="meinegeheimphrase"
        psk=myhexkey
        priority=2
}
und in /etc/network/interfaces folgendes eingetragen:

Code: Alles auswählen

iface eth2 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

auto eth2
es gibt sicher viele wege WPA zu konfigurieren ...
Zuletzt geändert von ccc am 05.11.2008 03:58:35, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 28.10.2008 14:43:39

in lenny reicht es nur firmware-iwlwifi installieren, netzwerk restarten und über wireless konfigurationsmanager konfigurieren.

http://wiki.debian.org/iwlwifi
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 05.11.2008 02:25:03

unter lenny und installierten firmware-iwlwifi sieht fast so aus, dass für einen fixen eintrag in /etc/network/interfaces immer noch
das alte gute config file wpa_supplicant.conf gebraucht wird.

fast egal was ich in /etc/network/interfaces ausser wpa_supplicant.conf eintrage, die verbindung kommt nicht zu stande.

dafür mit dem wpa_supplicant.conf eintrag in /etc/network/interfaces funktioniert bestens !

Code: Alles auswählen

# Wireless
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
also manchmal braucht es immer noch supplicant.conf, wie früher mal, oder vielleicht ich mache ich was falsch ?
Zuletzt geändert von ccc am 06.11.2008 00:20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von Danielx » 05.11.2008 05:38:24

ccc hat geschrieben:also manchmal braucht es immer noch supplicant.conf, wie früher mal, oder vielleicht ich mache ich was falsch ?
Du machst wahrscheinlich etwas falsch.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 06.11.2008 00:34:10

Danielx hat geschrieben: Du machst wahrscheinlich etwas falsch.
dann kannst du mir sicher sagen was da falsch ist:

Code: Alles auswählen

# Wireless
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
   wpa-ssid myessid
   wpa-ap-scan 1
   wpa-proto RSN
   wpa-pairwise TKIP
   wpa-group TKIP
   wpa-key-mgmt WPA-PSK
   wpa-psk myhexkey
Zuletzt geändert von ccc am 07.11.2008 03:50:56, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von Danielx » 06.11.2008 01:30:47

ccc hat geschrieben:dann kannst du mir sicher sagen was da falsch ist:
Dazu müsste ich erstmal wissen, welche Verschlüsselung dein Router zur Zeit genau anbietet.
Bitte suche mit folgendem Befehl die WLAN-Netze in deiner Umgebung und poste dann den kompletten Abschnitt deines WLAN-Netzes:

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 sc
Gruß,
Daniel

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 06.11.2008 01:54:43

Danielx hat geschrieben:
ccc hat geschrieben:dann kannst du mir sicher sagen was da falsch ist:
Dazu müsste ich erstmal wissen, welche Verschlüsselung dein Router zur Zeit genau anbietet.
Bitte suche mit folgendem Befehl die WLAN-Netze in deiner Umgebung und poste dann den kompletten Abschnitt deines WLAN-Netzes:

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 sc
Gruß,
Daniel
die verschlüsselung bei meinem router ist: WPA2-PSK und Cipher ist TKIP

Code: Alles auswählen

# iwlist wlan0 sc
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:0F:CC:B7:C7:20
                    ESSID:"WCD-07292"
                    Mode:Master
                    Channel:1
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality=38/100  Signal level=-86 dBm  Noise level=-127 dBm
                    Encryption key:on
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:tsf=00000054a6f73199
          Cell 02 - Address: 00:0F:B5:3B:B9:E6
                    ESSID:""
                    Mode:Master
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality=93/100  Signal level=-37 dBm  Noise level=-127 dBm
                    Encryption key:on
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                       Preauthentication Supported
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              12 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s; 9 Mb/s; 18 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:tsf=0000001682670181
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von Danielx » 06.11.2008 02:11:43

Welches WLAN-Netz ist jetzt das von deinem Router, Cell 01 oder Cell 02 :?:

Cell 02 :?:

Hast du die ESSID versteckt?

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 06.11.2008 02:52:13

Danielx hat geschrieben:Welches WLAN-Netz ist jetzt das von deinem Router, Cell 01 oder Cell 02 :?:

Cell 02 :?:
Cell 02
Danielx hat geschrieben: Hast du die ESSID versteckt?
yep
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von Danielx » 07.11.2008 01:41:32

Welche Fehlermeldungen gab es denn eigentlich in der syslog?

Probiere es mal so (falls du wirklich diese statische Adressen verwendest):

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.0.2
gateway 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
wpa-driver wext
wpa-ssid <deine_essid>
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
wpa-proto RSN
wpa-pairwise TKIP
wpa-group TKIP
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-psk <dein_hex_key>
oder so:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.0.2
gateway 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
wpa-driver wext
wpa-ssid <deine_essid>
wpa-ap-scan 2
wpa-scan-ssid 1
wpa-proto RSN
wpa-pairwise TKIP
wpa-group TKIP
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-psk <dein_hex_key>
Gruß,
Daniel

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 07.11.2008 03:34:17

Danielx hat geschrieben:Welche Fehlermeldungen gab es denn eigentlich in der syslog?

Probiere es mal so (falls du wirklich diese statische Adressen verwendest):
Gruß,
Daniel
vielen herzlichen dank !
es funktioniert jetzt.
es lag am wpa-scan-ssid 1

Code: Alles auswählen

# Wireless
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
   wpa-driver wext 
   wpa-ssid myessid
   wpa-ap-scan 1
   wpa-scan-ssid 1
   wpa-proto RSN
   wpa-pairwise TKIP
   wpa-group TKIP
   wpa-key-mgmt WPA-PSK
   wpa-psk myhexkey
p.s
komischerweise mein zweites notebook mit ralink rt2860 funktioniert ohne diesen eintrag.
und für versteckte essid sollte wpa-ap-scan 1 konfiguriert werden.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 08.11.2008 17:20:04

was ich nicht verstehe ist wpa-ap-scan
ESSID broadcast bei meinem wireless router ist hidden (deaktiviert) und gemäss:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=318539

* wpa-ap-scan:
"1" = Broadcast of ESSID.
"2" = Hidden broadcast of ESSID.

leider wpa-ap-scan 2 funktioniert bei mir nicht und nur wpa-ap-scan 1 kann sich mit meinem router verbinden.
vielleicht ist es eben umgekehrt oder hängt vom treiber ab ?
Zuletzt geändert von ccc am 08.11.2008 18:56:48, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von habakug » 08.11.2008 18:22:07

Hallo!

Vielleicht einfach mal eine andere Meinung zu dem Quatsch hören/lesen [1].

Gruß, habakug

[1] http://www.icsalabs.com/icsa/docs/html/ ... hiding.pdf
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von Danielx » 08.11.2008 18:48:51

ccc hat geschrieben:was ich nicht verstehe ist wpa-ap-scan
In order to be able to associate to hidden
ssids, please try to set the option 'ap_scan=1' in the global section, and
'scan_ssid=1' in your network block section of your wpa_supplicant.conf file.
If you are using the managed mode, you can do so by these stanzas:

iface eth1 inet dhcp
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
# ... additional options for your setup
Quelle: /usr/share/doc/wpasupplicant/README.modes.gz

Das kann aber evtl. auch auf den Treiber ankommen.

Dass das Verstecken der SSID die Sicherheit nicht erhöht sollte bekannt sein...

Gruß,
Daniel

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 08.11.2008 18:55:53

interessanterweise mein zweites notebook eee 1000H mit Ralink rt2860, ebenfalls mit dem Lenny
und dem gleichen wireless router funktioniert nur mit wpa-ap-scan 2 !
also es kommt doch auf den trieber.

gruss
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 08.11.2008 19:06:28, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von habakug » 08.11.2008 18:59:03

Hallo!
Dass das Verstecken der SSID die Sicherheit nicht erhöht sollte bekannt sein...
Nein, wirklich bekannt ist das nicht. Wenn man alleiniger Nutzer eines AP ist, könnte es allerdings von Nutzen sein. Aber das steht ja alles in dem pdf.

Gruß, habakug

edit: frauenfeindliches Typo beseitigt...
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Intel Pro/Wireless 3945 ABG driver und WPA PSK

Beitrag von ccc » 10.05.2010 23:42:02

ccc hat geschrieben:was ich nicht verstehe ist wpa-ap-scan
ESSID broadcast bei meinem wireless router ist hidden (deaktiviert) und gemäss:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=318539

* wpa-ap-scan:
"1" = Broadcast of ESSID.
"2" = Hidden broadcast of ESSID.

leider wpa-ap-scan 2 funktioniert bei mir nicht und nur wpa-ap-scan 1 kann sich mit meinem router verbinden.
vielleicht ist es eben umgekehrt oder hängt vom treiber ab ?
gemäss:

http://wiki.debian.org/iwlwifi

If you configured you card in /etc/network/interfaces and you cannot associate to you access point, you might want to try different values for wpa-scan-ssid and wpa-ap-scan. The former accepts either 0 or 1, the latter 0, 1 or 2. Setting wpa-scan-ssid to 0 and wpa-ap-scan to 1 is a good first bet, but make sure to try other configurations if it doesn't work.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Antworten