Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von tsibi » 02.11.2008 11:28:01

Hallo zusammen,

ich habe meinen Server von sarge nach etch aktualisiert und dabei diese Informationen befolgt. Hier ein paar Fragen zum weiteren Vorgehen, da noch nicht alles wie gewünscht funktioniert:

1. MySQL 5 wurde installiert. Der Zugriff auf die vorhandenen Datenbanken funktioniert fast problemlos. Nur Tabellen mit Umlauten sind nicht mehr erreichbar. Die Tabelle gästebuch erscheint bei [mysql> show tables;[/code] nur noch als g, lässt sich dann aber nicht verwenden. Im Verzeichnis /var/lib/mysql/<datenbank>/ sind folgende Dateien vorhanden:

Code: Alles auswählen

g„stebuch.frm  g„stebuch.MYD  g„stebuch.MYI
Vor der Aktualisierung auf etch wurden die Umlaute korrekt angezeigt. In der Konsole ergibt

Code: Alles auswählen

echo $LANG
de_DE@euro
2. PHP wurde nicht auf Version 5 angehoben. Auch der Apache arbeitet noch in einer 1.3er Version, nämlich in 1.3.34-4.1+etch1. Wie migriere ich meine Apache-Konfiguration (alle VHosts in httpd.conf) nach apache2? Muss ich die Einträge in /etc/apache2/sites-available/ selbst anlegen?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von George Mason » 03.11.2008 19:40:29

tsibi hat geschrieben:1. MySQL 5 wurde installiert. Der Zugriff auf die vorhandenen Datenbanken funktioniert fast problemlos. Nur Tabellen mit Umlauten sind nicht mehr erreichbar. Die Tabelle gästebuch erscheint bei [mysql> show tables;[/code] nur noch als g, lässt sich dann aber nicht verwenden.[/code]
Die Tabelle hat offenbar einen unleserlichen Buchstaben im Namen. Du müsstest sie so umbennen, dass sie wieder so heißt wie vorher. Dann wird sie auch wieder gefunden.
Im Verzeichnis /var/lib/mysql/<datenbank>/ sind folgende Dateien vorhanden:

Code: Alles auswählen

g„stebuch.frm  g„stebuch.MYD  g„stebuch.MYI
Das hieß sicher vorher "Gästebuch". Der Umlaut im Dateinamen ist falsch konvertiert worden. Ich vermute, es hat damit was zu tun, dass Sarge noch ISO-8859 als Zeichenkodierung hatte, bei Etch wird per default UTF-8 verwendet.
2. PHP wurde nicht auf Version 5 angehoben. Auch der Apache arbeitet noch in einer 1.3er Version, nämlich in 1.3.34-4.1+etch1. Wie migriere ich meine Apache-Konfiguration (alle VHosts in httpd.conf) nach apache2? Muss ich die Einträge in /etc/apache2/sites-available/ selbst anlegen?
Sind es so viele, dass es sich lohnt, über eine Art Automatismus nachzudenken?

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von tsibi » 03.11.2008 23:37:22

George Mason hat geschrieben:Die Tabelle hat offenbar einen unleserlichen Buchstaben im Namen. Du müsstest sie so umbennen, dass sie wieder so heißt wie vorher. Dann wird sie auch wieder gefunden.
Leider nicht. Die Umlaute werden hier im Forum falsch angezeigt, bzw. ich habe sie falsch kopiert. Wenn ich direkt per SSH auf der Maschine bin, werden sie noch richtig angezeigt.
Das hieß sicher vorher "Gästebuch". Der Umlaut im Dateinamen ist falsch konvertiert worden. Ich vermute, es hat damit was zu tun, dass Sarge noch ISO-8859 als Zeichenkodierung hatte, bei Etch wird per default UTF-8 verwendet.
wie gesagt, der Fehler lag bei mir. Per SSH sehe ich die Namen korrekt.


Zu Apache:
Sind es so viele, dass es sich lohnt, über eine Art Automatismus nachzudenken?
Nein. Die paar VHost-Dateien kann ich per hand anlegen, wenn ich sonst keine Anpassungen vornehmen müsste. Aber das MySQL-Problem macht mir schon ein paar Gedanken ...

VG Simon

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von George Mason » 04.11.2008 08:55:46

Wenn du per SSH auf die Maschine gehst, spielt ja auch die Zeichenkodierung des Clients eine Rolle.

Welche Fehlermeldung bekommst du denn beim Zugriff auf die fragliche Tabelle?

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von tsibi » 04.11.2008 17:50:14

Hallo,

ein

Code: Alles auswählen

mysql> show tables;
zeigt ja nur die Tabelle als g an. Hier wird also alles weitere abgeschnitten oder eben nicht erkannt.

Code: Alles auswählen

mysql> select * from gästebuch;
ERROR 1146 (42S02): Table 'datenbankname.gÇÏstebuch' doesn't exist
Kann man mit den gesicherten Dateien gästebuch.frm, gästebuch.MYD und gästebuch.MYI nichts anfangen?

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von George Mason » 04.11.2008 20:51:35

benenne sie doch probeweise mal in gaestebuch.xxx um und greife auf sie zu mit select * from gaestebuch.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von tsibi » 05.11.2008 00:09:44

Hallo,

das mit dem Umbenennen ist mir in der Zwischenzeit auch eingefallen. Hat funktioniert. Musste nur noch ein

Code: Alles auswählen

repair table gaestebuch
durchführen.

Zum restlichen Upgrade von apache und php: Beim folgenden Befehl werden die bestehenden Installationen von Apache und PHP4 nicht entfernt. Macht das keine Probleme? Schließlich kann es eigentlich nur einen geben ;-). Es sei denn man lässt sie auf unterschiedlichen IPs/Ports laufen. Wobei ich mir auch hier nicht sicher bin.

Code: Alles auswählen

debian:~# aptitude install apache2 libapache2-mod-php5 php5-mysql
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
apache2-mpm-prefork apache2.2-common php5-common
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
apache2 apache2-mpm-prefork apache2.2-common libapache2-mod-php5
php5-common php5-mysql

0 Pakete aktualisiert, 6 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert. Muss 4118kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 10,4MB zusätzlich belegt sein. 
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] n
VG Simon

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von George Mason » 05.11.2008 09:06:42

Kannst Apache ja selbst entfernen, wenn er dich stört. Wichtig ist nur, dass nur ein Prozess läuft. Hat wenig damit zu tun, ob das Paket installiert ist oder nicht.PHP4 und PHP5 können auch parallel drauf sein, das macht nix.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von tsibi » 06.11.2008 07:11:29

Hallo,

die Aktualisierung auf Apache2 und PHP5 hat nun fast geklappt. Ich habe nur noch ein Problem.

Beim Start bekomme ich folgende warnung, die ich gerne
beheben würde:

Code: Alles auswählen

debian:~# invoke-rc.d apache2 start
Starting web server (apache2)...[Wed Nov 05 23:50:19 2008] [warn] 
NameVirtualHost <IP-Adresse>:0 has no VirtualHosts.
In den VirtualHost Blöcken gebe ich immer die IP-Adresse an:

Code: Alles auswählen

<VirtualHost <IP-Adresse>>
	ServerName www.example.org
	...
</VirtualHost>
Es darf doch kein Problem sein, wenn man in den einleitenden
VirtualHost-Blöcken die IP des Servers angibt?

Vielen Dank im Voraus für weitere Unterstützung.

Simon

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von George Mason » 06.11.2008 09:26:49

Nö, sollte trotzdem alles funktionieren.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Upgrade sarge -> etch

Beitrag von tsibi » 06.11.2008 20:14:06

Hallo,

das Warning-Problem des apache habe ich gelöst. Der default VHost war zwei mal im sites-enabled Verzeichnis verlinkt. Ich habe alle verfügbaren VHost-Dateien mit diesem Befehl aktiviert und dabei nicht bedacht, dass ja default schon verlinkt war.

Code: Alles auswählen

find . -type f -exec a2ensite {} \;
Jetzt habe ich wohl endlich ein funktionierendes Etch-System :-). Mal schaun, was mich einmal beim Upgrade nach Lenny erwartet. Aber jetzt bin ich ja um etwas Erfahrung reicher.

Simon

Antworten