Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
zitronenmelissa
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2008 09:48:24
Wohnort: Flensburg

Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von zitronenmelissa » 04.11.2008 15:41:12

Hi!

Ich versuche gerade mit mit jemanden Wlan zum Laufen zu bringen. Es ist ein Atheros-Chip, höchst wahrscheinlich ein AR5007EG, da der XP-Treiber net5211.inf heißt. Wir haben es auch schon vergeblich mit dem ndiswrapper versucht.
Diesen haben wir komplett deinstalliert und durch Erweiterung der sources.list mit diesen Quellen:
deb ftp://ftp.au.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.au.debian.org/debian unstable main contrib non-free
und dann mit:
1. apt-get update
2. apt-get install madwifi-source
3. apt-get install madwifi-tools
4. m-a prepare
5. m-a a-i madwifi
Madwifi 0.9.4 installiert. Dann noch ath_pci in die /etc/modules eingetragen. Alle Module werden geladen, eine Verbindung zum Router kann hergestellt werden, doch es wird keine IP vergeben und damit fließt auch kein Internet. Im Router ist DHCP eingestellt und ansonsten alle Einstellungen auf "default", Verschlüsselung ist WEP Hex. Die Eingabe der Router-IP im Firefox stellt keine Verbindun zum Router her.

Jetzt meine eigentliche Frage:
Dieser Chipsatz benötigt wohl einen Patch, damit es funktioniert. Wir wollen nach dieser Anleitung gehen: http://www.ubuntugeek.com/atheros-ar500 ... heron.html unter Beachtung des 3. Kommentars zu diesem HowTo.

Müssen vorher Madwifi-Pakete entfernt werden oder ist das ein Zusatz ?
"Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig."

Benutzeravatar
olliprolli
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2008 13:19:31
Wohnort: P-Börg-Ciddy/Downtown
Kontaktdaten:

Re: Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von olliprolli » 04.11.2008 15:54:24

hi!

einfachste lösung ist die installation vom 27er-kernel ;)

aber mal spaß beiseite. ich hab hier mal zwei links rausgesucht. ist zwar ubuntu, aber die wiki von denen ist echt spitze. kannst dir das ja mal anschauen und berichten, was sache ist.

1. MADWIFI-HowTo-Thread

2. Wiki-Eintrag ubuntuusers.de Atheros 5007
call me a trainwreck and i call you tomorrow....

zitronenmelissa
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2008 09:48:24
Wohnort: Flensburg

Re: Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von zitronenmelissa » 04.11.2008 16:21:55

Wir werden es testen, mit dem Kernel 2.6.24 :? , naja, was soll' s......

Vielen dank erstmal, ich werde berichten.

lg, Kerstin
"Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig."

Benutzeravatar
mafra
Beiträge: 27
Registriert: 01.11.2008 03:28:08
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von mafra » 08.11.2008 23:15:35

mach doch mal nen lspci in der Konsole und poste die entsprechende Ausgabe

nukem
Beiträge: 2
Registriert: 17.11.2008 17:19:12

Re: Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von nukem » 17.11.2008 18:05:20

Hi, ich als neuer knüpf doch da mal an.
Aktuell hab ich die Lenny drauf.
Ich habe die AR5007 drin und lspci | grep Athreos zeigt bei mir folgendes an:
Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)
Kann ich jetzt nicht wirklich wechseln?!?
Versucht hab ich die Installation, wie es im Ubuntu-Forum beschrieben wurde, leider ohne Erfolg.
Die iwconfig sagt:
nukem:/home/marcus# iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wmaster0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11 ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

Da sollte doch eigentlich was von ath0: .... stehen, oder?
Hat noch jemand einen Tipp für mich? Danke im Voraus!
Gruß
nukem

Benutzeravatar
olliprolli
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2008 13:19:31
Wohnort: P-Börg-Ciddy/Downtown
Kontaktdaten:

Re: Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von olliprolli » 21.11.2008 12:24:44

versuchs mal mit nem

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
was für ein system, kernel ect haste denn aufm rechner??
call me a trainwreck and i call you tomorrow....

nukem
Beiträge: 2
Registriert: 17.11.2008 17:19:12

Re: Madwifi + Patch für Atheros AR5007*

Beitrag von nukem » 22.11.2008 16:03:51

Hi,
hatte ich schon versucht - mit ifup ath0 oder ifup wlan0. (hab jetzt die Fehlermeldung nicht parat, da auf Arbeit. Jedenfalls tat sich nix)
System: Lenny 64bit-Version.
Kernel: 2.6.26-1-am64
Alles auf nem HP pavilion dv6772 (Turion x2)
Atheros AR5007(EG)

Das Komische ist. ich hatte Lenny schonmal vor ein paar monaten drauf (auch 64er) und da lief mein WLAN, nachdem ich es ubuntumäßig eingebaut hatte?!?! 8O Hatte nur seinerzeit alles wieder plattgemacht, da das Touchpad nicht wollte...

Antworten