Lenny und neue Pakete
Lenny und neue Pakete
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine blöde Situation: Lenny ist gefreezed aber noch nicht stable. Ich würde aber sehr gerne aktuelle Versionen von WINE und Open Office einspielen, nur sind deren debs für Etch gedacht und auch das Lenny-Backports-Repository scheint noch nicht zu existieren. Kann ich da einfach etch-debs nehmen oder sollte ich lieber warten bis es explizite Lenny-pakete gibt?
Re: Lenny und neue Pakete
wenn Du weißt, was Du tust, könntest Du versuchen, die Pakete aus experimental zu holen. Die laufen i.A. (von ooo3 weiß ich's) mit unstable, und so spät im freeze ist der Unterschied zwischen testing und unstable vernachlässigbar.
- mcdaniels
- Beiträge: 464
- Registriert: 09.01.2006 23:31:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Steiermark
-
Kontaktdaten:
Re: Lenny und neue Pakete
Hi!
Also salnet hat für Wine unter Lenny eine tolle Anleitung:
http://www.salnet.de/2008/10/11/neueste ... er-debian/
Du kannst dir Openoffice 3.0 auch als deb Paket von http://de.openoffice.org herunterladen und danach per dpkg -i *.deb installieren.
LG
Also salnet hat für Wine unter Lenny eine tolle Anleitung:
http://www.salnet.de/2008/10/11/neueste ... er-debian/
Du kannst dir Openoffice 3.0 auch als deb Paket von http://de.openoffice.org herunterladen und danach per dpkg -i *.deb installieren.
LG
Re: Lenny und neue Pakete
Danke, die Salnet-Anleitung ist ein guter Tip.
Ich weiß aber nicht, ob die debs von OO3 unter Lenny nicht Probleme machen können und bleibe, da es ein Produktivsystem ist, lieber vorsichtig.
O
Ich weiß aber nicht, ob die debs von OO3 unter Lenny nicht Probleme machen können und bleibe, da es ein Produktivsystem ist, lieber vorsichtig.
O
- mcdaniels
- Beiträge: 464
- Registriert: 09.01.2006 23:31:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Steiermark
-
Kontaktdaten:
Re: Lenny und neue Pakete
Hallo!
Also ich habe OOO3 unter Lenny laufen und damit bislang keine Probleme.
Wenn es sich jedoch um ein Produktivsystem handelt würde ich aus Sicherheitsgründen doch eher beim älteren OOO bleiben.
Allerdings ist u.a. Lenny ja auch noch nicht offiziell freigegeben
LG
Also ich habe OOO3 unter Lenny laufen und damit bislang keine Probleme.
Wenn es sich jedoch um ein Produktivsystem handelt würde ich aus Sicherheitsgründen doch eher beim älteren OOO bleiben.
Allerdings ist u.a. Lenny ja auch noch nicht offiziell freigegeben

LG
Re: Lenny und neue Pakete
Welche Probleme sollten da auftauchen? OOo 3.0 ist stable und die .deb Pakete sind auch in Ordnung.Ozelot hat geschrieben:Ich weiß aber nicht, ob die debs von OO3 unter Lenny nicht Probleme machen können
Ich bevorzuge immer die Pakete von der HP, und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Re: Lenny und neue Pakete
So isses! Warum machen sich viele Leute Probleme, wo gar keine sindClio hat geschrieben:Ich bevorzuge immer die Pakete von der HP, und habe damit noch nie Probleme gehabt.

Grüße, Günther
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Lenny und neue Pakete
ich habe heute wieder brav meine Updates gemacht und nun macht plötzlich mein xfce4 Zicken
Die Panels werden nicht mehr tranparent, wenn sie inaktiv sind, sondern wenn sie aktiv sind. Ich habe schon alles ausprobiert, die Transparenz tritt nur noch ein, wenn man ein Icon anklickt. eigentlich sollte es ja umgekehrt sein . . .
Bitte bloß nicht noch mehr solche Überraschungen, ich habe mir das alles so schnucklich eingerichtet
Vielleicht ist jemand hier, der ahnt, was da sein könnte und kann eine Fehlermeldung absetzen?
Lenny Betha, was sonst ?

Die Panels werden nicht mehr tranparent, wenn sie inaktiv sind, sondern wenn sie aktiv sind. Ich habe schon alles ausprobiert, die Transparenz tritt nur noch ein, wenn man ein Icon anklickt. eigentlich sollte es ja umgekehrt sein . . .
Bitte bloß nicht noch mehr solche Überraschungen, ich habe mir das alles so schnucklich eingerichtet



Vielleicht ist jemand hier, der ahnt, was da sein könnte und kann eine Fehlermeldung absetzen?
Lenny Betha, was sonst ?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Lenny und neue Pakete
Na, für mich wars wichtig, erstmal herauszufinden, daß da keine Probleme sind. Bevor ich die Erfahrung selber mache, gehe ich lieber im Forum Erfahrung schnorren. (Zumindest bei Produktivsystemen. Um Lenny führte darauf übrigens, trotz testing, leider kein Weg vorbei),guennid hat geschrieben:So isses! Warum machen sich viele Leute Probleme, wo gar keine sindClio hat geschrieben:Ich bevorzuge immer die Pakete von der HP, und habe damit noch nie Probleme gehabt.![]()
Grüße, Günther