Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
knauthe
- Beiträge: 198
- Registriert: 03.03.2004 16:00:17
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von knauthe » 03.11.2008 11:59:31
Hallo zusammen,
bei aptitude upgrade ist der Fehler aufgetreten:
Code: Alles auswählen
dpkg: syntax error: unknown group `fuse' in statusoverride file
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
, was mit Sicherheit eine Altlast aus dem Versuch ist verschiedene Backports zu installieren (obwohl mit dpkg --audit keine Fehler vorhanden waren). Zu der Altlast hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 7&t=104507
Aber kurz: wer hat einen Tip für mich, wie's weitergeht? Wie starte ich das upgrade am besten neu?
Vielen Dank im Voraus für jeden Tip! *roq-on
-
Clio
Beitrag
von Clio » 03.11.2008 14:26:52
Der richtige Befehl wäre ein
Ich hoffe, das heißt so, ich verwende kein aptitude.
Hast Du das gemacht?
-
uname
- Beiträge: 12509
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 03.11.2008 15:11:54
Ich glaube dein Problem liegt vor allem daran, dass Sarge gar nicht mehr verfügbar ist. Somit müsstest du wohl historische Quellen einfügen, da
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/
kein "sarge" mehr kennt. Auch kennt es wohl kein "fuse", welches du aber vielleicht aufgrund der Backports evtl. noch löschen kannst. Vielleicht geht dann noch ein Dist-Upgrade.
Aber ich würde einfach alles plattmachen und beim nächsten Mal würde ich früher upgraden.
-
knauthe
- Beiträge: 198
- Registriert: 03.03.2004 16:00:17
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von knauthe » 03.11.2008 15:27:26
Nein. Plattmachen ist keine Lösung
Bin auf ein produktives System ziemlich angewiesen.
Es muß doch eine Lösung geben, dieses (eine) Paket sinnvoll zu ersetzen/upzugraden ... uff.
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 03.11.2008 15:36:57
Wie wäre es wenn du dem System per addgroup einfach mal die Gruppe fuse spendierst (am besten mit der richtigen ID, bei Ubuntu ist es die 106)?
-
uname
- Beiträge: 12509
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 03.11.2008 15:38:03
In meinem Debian Etch hat "fuse" die ID 114. Sieht aber irgendwie planlos durchnummeriert aus. Hatte wohl mal eine andere Gruppe mit der gleichen Nummer
-
guennid
Beitrag
von guennid » 03.11.2008 17:50:30
Also ich weiß nicht, ob das eine so gute Idee war, hier einen neuen thread aufzumachen. Das Thema hat sich ja doch nicht geändert.
Beschreib doch einfach mal zusammenhängend und möglichst vollständig, was du denn da nun genau gemacht hast.
Wenn du nur ntfs3g + Abhängigkeiten aus backports installiert hast, dann sollte das doch nicht allzu schwer sein, das wieder zu deinstallieren.
Damit wären wir dann doch wohl beim status quo ante - oder?
Danach, wie schon gesagt, apt-get update (etch steht doch schon als ALLEINIGER Zweig in der sources.list?) und apt-get dist-upgrade. Das sollte dann durchlaufen. Und DANACH kannst du ntfs3g aus etch installieren.
Grüße, Günther
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 03.11.2008 18:53:21
zeige uns einmal den Inhalt der Datei /var/lib/dpkg/statoverride
vermutlich wird dort ein Paket drinnen stehen, welches die Gruppe "fuse" angelegt haben möchte. Wenn sich dieses Paket noch in deinem System befindet, dann solltest du den Rat von Spasswolf befolgen und diese Gruppe anlegen und danach das entsprechende Paket deinstallieren.
Wenn das zugehörige Paket nicht mehr in deinem System installiert ist, kannst du einfach die entsprechende Zeile aus der /var/lib/dpkg/statoverride rauslöschen ( auch wenn diese Datei nicht umbedingt vorhanden sein muß, solltest du diese vorher sichern )
Gruß
gms
-
knauthe
- Beiträge: 198
- Registriert: 03.03.2004 16:00:17
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von knauthe » 03.11.2008 20:22:20
Super, vielen Dank. Bin dem Tip gefolgt, die Gruppe manuell zu erstellen. upgrade und dist-upgrade haben mein System aktualisiert. Kleinere Korrekturen sind jetzt fällig (z.B. squid.conf) und was mich wundert bei einem neuerlichen apt-get update:
und
Code: Alles auswählen
Hole:1 http://ftp.de.debian.org stable Release.gpg [386B]
Hole:2 http://security.debian.org stable/updates Release.gpg [189B]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org stable Release [58,2kB]
Treffer http://security.debian.org stable/updates Release
Ign http://security.debian.org stable/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://security.debian.org stable/updates/main Packages
Treffer http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages
Treffer http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages
Hole:4 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages [5624kB]
Hole:5 http://ftp.de.debian.org stable/contrib Packages [71,2kB]
Hole:6 http://ftp.de.debian.org stable/non-free Packages [102kB]
5856kB wurden in 26s heruntergeladen (224kB/s)
Meine sources.list sieht so aus:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
*TIA sagt roq-on
-
uname
- Beiträge: 12509
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 04.11.2008 10:22:52
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Statt "stable" solltest du "etch" eintragen, sonst gibt es am Release-Tag von Lenny ein böses Erwachen.
-
knauthe
- Beiträge: 198
- Registriert: 03.03.2004 16:00:17
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von knauthe » 04.11.2008 14:20:03
Sollte nicht dann ein dist-upgrade erfolgen? Warum "böses Erwachen"?
-
Clio
Beitrag
von Clio » 04.11.2008 16:00:26
Weil bei einem "stable" in der sources.list immer auch der Link auf die stable-Version zeigt.
Jetzt ist es noch Etch, wenn Lenny dann freigegeben wird, zeigt der Link auf Lenny.
Da es aber gravierende Unterschiede in den Libs gibt, könnte Dein jetzt "neues" stable wohl etwas Schaden nehmen.
Daher sollte man immer den Namen des jeweiligen Debian-Zweigs eintragen, und nicht pauschal stable oder testing.
Nur SID bleibt immer unstable, alles andere ändert sich.
-
knauthe
- Beiträge: 198
- Registriert: 03.03.2004 16:00:17
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von knauthe » 04.11.2008 17:57:34
Alles klar. Aber was ist denn an einem upgrade auf Lenny zu gegebener Zeit falsch?
Und leider bringt auch eine Veränderung auf "etch" keine Lösung des Problems mit:
Code: Alles auswählen
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages/DiffIndex
Oder ist das am Ende kein Fehler "Ign" und "Packages/DiffIndex"
*roq-on