WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roman86
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2008 14:02:35
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Beitrag von roman86 » 03.11.2008 10:51:14

Hallo Communitiy !

Da ich im Internet und im Forum leider keine brauchbare Hilfe gefunden habe, wende ich mich nun an euch und hoffe das mir jemand weiter helfen kann.

Wie im Titel schon beschrieben geht's um die Konfiguration einer D-Link DWL-G650 Rev.B2 mit dem Treiberpacket Madwifi (sofern dies das richtige dafür ist:?:)

Habe in der Konsole bereits folgendes ausgeführt.

Code: Alles auswählen

FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4/patches# ./install.sh
Copying top-level files
Copying source files
Copying makefiles
Copying Atheros HAL files
Patching the build system
Done
FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4/patches#
Bis auf diesen Vorgang habe ich eigentlich noch nichts gemacht.
Ist das soweit in Ordnung oder muss ich vorher noch andere Schritte durchführen ?

Noch ein paar Infos:
System: Debian Etch 4.0 r3
Kernel: 2.6.27.4
Notbook: FSC Lifebook S7010D

Danke im Voraus
PS: Erster Beitrag :mrgreen:

roman86
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2008 14:02:35
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Beitrag von roman86 » 03.11.2008 15:15:47

Habe jetzt noch eine andere Möglichkeit gefunden den Treiber von dem Madwifi Packet einzubinden:

==============================================
1. /etc/apt/sources.list anpassen - main durch main contrib non-free ersetzen
2. aptitude install module-assistant buil-essential madwifi-source
3. module-assistant prepare
4. module-assistant auto-install madwifi-source
5. /etc/network/interfaces folgende Einträge hinzufügen

#Hotplug
allow-hotplug ath0

iface ath0 inet dhcp
wpa-driver madwifi
wpa-ssid "NamedesWLans"
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-passphrase "meinPasswort"

6. starten der Karte mit ifup ath0
==============================================
Alles schön und gut, nur komm ich beim Punkt 4 nicht weiter:
Fehler:

Code: Alles auswählen

# Build modules
/usr/bin/make -C /usr/src/modules/madwifi modules \
	KERNELPATH=/lib/modules/2.6.27.4/source KERNELRELEASE=2.6.27.4 KERNELCONF=/lib/modules/2.6.27.4/source/.config ATH_RATE=ath_rate/sample
make[2]: Entering directory `/usr/src/modules/madwifi'
Checking requirements... ok.
Checking kernel configuration... FAILED
Please enable wireless extensions.
make[2]: *** [configcheck] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/madwifi'
make[1]: *** [binary-modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/madwifi'
make: *** [kdist_build] Fehler 2
Weiß wer wie ich diese Fehler beheben bzw letzteres aktivieren kann?

Code: Alles auswählen

Checking kernel configuration... FAILED
Please enable wireless extension
Vielleicht fällt jemandem dazu etwas ein.

thx

roman86
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2008 14:02:35
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Beitrag von roman86 » 06.11.2008 16:06:37

Hab noch immer nicht aufgegeben.
Bei dem Befehl "iwconfig -v antwortet er mir folgendes:

Code: Alles auswählen

FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4# iwconfig -v
iwconfig  Wireless-Tools version 28
          Compatible with Wireless Extension v11 to v20.

Kernel    Currently compiled with Wireless Extension v22.

FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4#
Also gehe ich einml davon aus das die "Wireless Extensions" die er aktiviert haben möchte schon aktiviert sind.
Ein "modeprobe ath_pci" sagt folgendes:

Code: Alles auswählen

FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4# modprobe ath_pci
WARNING: Error inserting ath_hal (/lib/modules/2.6.27.4/net/ath_hal.ko): Invalid module format
WARNING: Error inserting wlan (/lib/modules/2.6.27.4/net/wlan.ko): Invalid module format
FATAL: Error inserting ath_pci (/lib/modules/2.6.27.4/net/ath_pci.ko): Invalid module format
FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4#
Ich kann daraus bloss herauslesen das er entweder die module nicht laden kann, diese nicht vorhaden sind oder eben wie er sagt wen mans wörtlich nimmt er die Moduldateien nicht kennt.

Und jetzt noch eine Info über die verwendete Karte.

Code: Alles auswählen

03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
        Subsystem: Atheros Communications, Inc. DWL-G650B2 Wireless CardBus Adapter
        Control: I/O- Mem- BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
        Interrupt: pin A routed to IRQ 11
        Region 0: Memory at 40000000 (32-bit, non-prefetchable) [disabled] [size=64K]
        Capabilities: [44] Power Management version 2
                Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
                Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=2 PME-

FSCLINUXNB:/home/roman/lxprg/entpackt/madwifi-0.9.4#
Vielleicht weiß wer was.
Sollte ich das System schon so versaut haben :mrgreen: das sowieso nichts mehr gehen wird, gebt mir bitte bescheid.
thx

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Beitrag von habakug » 06.11.2008 17:07:52

roman86 hat geschrieben:Bis auf diesen Vorgang habe ich eigentlich noch nichts gemacht.
[...]
System: Debian Etch 4.0 r3
Kernel: 2.6.27.4
Scheinbar hast du doch etwas gemacht. Etch r3 hat sicher keinen Kernel 2.6.27.x. Den hast du wohl gebaut, oder? Wahrscheinlich hast du vergessen die Wireless Extensions zu aktivieren.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

roman86
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2008 14:02:35
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Beitrag von roman86 » 06.11.2008 17:48:51

Stimmt. Den Kernel hab ich mir gebaut bzw. vom System bauen lassen :mrgreen:
Hat auch ohne Probleme funktioniert.

Habe eingentlich mit dem ersten Post gemeint das ich bis auf den einen beschriebenen Vorgang im Bezug auf das madwifi noch nichts gemacht habe.

Mittlerweile habe ich allerhand schöne Anleitungen gefunden, aber leider bekomme ich nichts anderes als oben angeführte Fehler.

In Kernel Configuration (Kernel 2.6.27.4) unter "Device Drivers - Network Device Support - Wireless LAN" ist folgendes aktiviert:
- Atheros PCI/Cardbus support
- Atheros. Debugging support for Atheros PCI/Cardbus cards (NEW)
- Atheros: Default Transmission Rate Control Algorithm
- Sample
- Adaptive Multi-Rate Retry Control algorithm
- Atsushi Ono's rate control algorithm
- A wandering mistrel rate control algorithm.

Deaktiviert sind:
- Wireless LAN (pre-802.11)
- Wireless LAN ( IEEE 802.11)
Sollte ich bei diesen 2 deaktivieren Punkten etwas vergessen haben, wäre es super wenn mir jemand sagen könnte was ich genau aktivieren muss. In Bezug auf die Unterstützung der Atheros Chipsätze.

Thx.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN mit D-Link DWL-G650 Rev.B2 & Madwifi-0.9.4 ?

Beitrag von habakug » 06.11.2008 18:13:43

Hallo!

Zumindest "Wireless LAN ( IEEE 802.11)" brauchst du ganz sicher, wenn du dein Vorhaben verwirklichen willst.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten