k3b plugins

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

k3b plugins

Beitrag von mcfly82 » 04.11.2007 20:44:59

Ich suche für debian 4.0 etch ein plugin für k3b damit ich video cd, DVD-Video ect. brennen kann...
Welche pakete muss ich da installieren?

danke im vorraus...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 04.11.2007 20:50:19

Hallo und Willkommen im Forum

K3B starten Menü Einstellungen -> K3B einrichten -> Programme :wink:

mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

Beitrag von mcfly82 » 04.11.2007 22:31:22

dake für die schnelle antwort.

Hab alle bekommen bis auf:

eMovix
vcdxbuild
vcdxminfo
vcdxrip


Wo finde ich die denn?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 04.11.2007 22:50:19

mcfly82 hat geschrieben: vcdxbuild
vcdxminfo
vcdxrip

Wo finde ich die denn?
Paket vcdimager hat die drei Sachen.

eMovix habe ich nie gebraucht

mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

Beitrag von mcfly82 » 05.11.2007 10:18:06

super danke, jat geklappt.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 05.11.2007 10:20:25

mcfly82 hat geschrieben:eMovix

Wo finde ich die denn?
Sollte mit movixmaker-2 [1] gehen. Hab ich bisher aber auch noch nie gebraucht.

[1] http://packages.debian.org/movixmaker-2
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

Beitrag von mcfly82 » 05.11.2007 11:58:17

movixmaker-2 war es leider nicht, ist aber auch nicht so schlimm.

gruß
lukas

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 10.11.2007 11:40:24

Hallo,

habe auch gerade eine DVD kopiert mit k3b, die Pakete vcdxbuild, vcdxminfo und vcdxrip waren schon installiert. Die DVD ließ sich kopieren, beim Brennen gabs keine Fehlermeldungen. Aber die gebrannte DVD startet nicht. Ich habe k3b in den Standardeinstellungen gelassen. Hat jemand einen Tip, was ich falsch mache?

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 10.11.2007 11:45:19

Die DVD's haben doch Kopierschutz, oder?
Kann das überhaupt mit K3B einfach kopieren?

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 10.11.2007 11:51:46

'Er sagt am Anfang nur, daß er eine verschlüsselte DVD gefunden hat und daß er alle CSS-Schlüssel holt. Dann beginnt er, das Image zu erstellen. Fehlermeldungen kommen weder beim Lesen des Originals noch beim Brennen der Kopie.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: k3b plugins

Beitrag von tHoRax » 02.11.2008 11:47:50

hallo,
ich habe ein Problem mit dem Kopieren einer DVD mittels k3b.Nachdem ich im k3b menu auf "dvd kopieren" gehe, fängt das Programm mit dem kopieren an und ca. bei der Hälfte kommt es zu einer Fehlermeldung:
Problem while reading.Retrying from sector xxx...
Wie kann ich diesn Fehler beheben und die dvd kopieren?
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 492
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Re: k3b plugins

Beitrag von Ano » 02.11.2008 13:08:36

Hatte gerade gestern das selbe Problem bei drei von sieben DVDs. Ich vermute mal, dass entweder die defekten Sektoren Teil des Kopierschutzes sind oder aber die DVDs wirklich eine Macke hatten.

Selbst wenn du bei den Kopieroptionen einstellts, dass er Lesefehler ignorieren soll (3. Reiter "Advancend" im, DVD-Kopier-Dialog), dann braucht er trotzdem ewig, um die Daten einzulesen. War mir zu lange und ich habe abgebrochen, kann also nicht sagen, ob es damit funktioniert hätte.

Vielleicht hilft es ja, die Anzahl der Leseversuche von standardmäßig 128 runter zu setzen (ebenfalls im Reiter "Advanced"). Diese Variante habe ich aber leider noch nicht probiert.

Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: k3b plugins

Beitrag von tHoRax » 13.11.2008 18:32:15

@ano
ich habe den Verdacht, dass einige Sektoren der DVD defekt sind, daher kann k3b diese Sektoren nicht lesen,es sind die Sektoren von 599232 - 599488 davon betroffen.Auch wenn ich die DVD im Player laufen lasse,kommt es bei nach einer bestimmten Laufzeit dazu, dass sich das Bild zerrt,Klötzchenbildung etc.,aber diese Sektoren werden dann übersprungen und man kann den Film zu Ende sehen.Kann man diese Sektoren beim Kopieren(unter k3b) irgendwie überspringen und so die DVD kopieren?Wird zwar einiges Fehlen,aber besser wie nix! :?
Danach könnte ich ja diese für mich sehr sehr wichtige Doku auf ne andere DVD kopieren.
Hier die Ausgabe von K3b:

Code: Alles auswählen

System
-----------------------
K3b Version: 1.0.5

KDE Version: 3.5.9
QT Version:  3.3.8b
Kernel:      2.6.26-1-686
Devices
-----------------------
_NEC DVD+-RW ND-6650A 102C (/dev/scd0, ) [CD-R, CD-RW, CD-ROM, DVD-ROM, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD+R DL] [DVD-ROM, DVD-R Sequential, DVD-RW Restricted Overwrite, DVD-RW Sequential, DVD+RW, DVD+R, DVD+R Dual Layer, CD-ROM, CD-R, CD-RW] [SAO, TAO, RAW, SAO/R96R, RAW/R96R, Restricted Overwrite]

K3bDataTrackReader
-----------------------
reading sectors 0 to 1212863 with sector size 2048. Length: 1212864 sectors, 2483945472 bytes.
using buffer size of 64 blocks.
Problem while reading. Retrying from sector 599232.
Problem while reading. Retrying from sector 599424.
Problem while reading. Retrying from sector 599488.
Read error in sector 599488.
Read a total of 599488 sectors (1227751424 bytes)
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: k3b plugins

Beitrag von cirrussc » 13.11.2008 18:41:12

Das macht eigentlich dd_rescue Debianddrescue.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: k3b plugins

Beitrag von tHoRax » 13.11.2008 18:44:46

Code: Alles auswählen

Das macht eigentlich dd_rescue ddrescue.
hallo cirrusc,
was macht es genau?Ein bisschen Aufklärung brauche ich schon :)
Danke für die schnelle Antwort.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: k3b plugins

Beitrag von tHoRax » 14.11.2008 10:25:11

hallo cirrusc,
jetzt läuft ddrescue schon seit gestern Abend ca. 21:30 und ein Ende ist nicht abzusehen :? Wie lange braucht denn dieses Programm, um eine Film-DVD komplett zu kopieren?Das ist ja nerven- und stromberaubend...
Hast du sowas schon mal gemacht und so lange gebraucht?
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: k3b plugins

Beitrag von tHoRax » 14.11.2008 12:33:07

ohhhh man,
ich kriege langsam die Krise :oops: Das Prog läuft schon seit ca.16 Stunden :oops: und wann es endgültig zu Ende kommt, ist nicht abzuschätzen.Unterbrechen wäre auch keine so tolle Idee,denn dann wäre die ganze Arbeit pfutsch...
Das ist ja zum heulen...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: k3b plugins

Beitrag von cirrussc » 17.11.2008 17:21:15

Jetzt müsste es doch fertig sein :mrgreen:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: k3b plugins

Beitrag von tHoRax » 17.11.2008 17:48:49

neee hat leider nicht geklappt :?
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Antworten