Proxy forwarding

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Proxy forwarding

Beitrag von ccc » 01.11.2008 16:11:30

hallo

Ich habe auf einer maschine sslexplorer:

https://sourceforge.net/projects/sslexplorer/

mit dem portable firefox als remote application eingerichtet.

diese maschine steht aber in der DMZ 192.168.1.X netz.

Alle HTTP/HTTPS anfragen von dem portablen firefox sollen zu einer proxy maschine im TRUSTED netz
weitergeleitet werden.

Jetzt möchte ich das ganze IP traffic (HTTP, HTTPS und FTP) vom localhost port 3128 zu einer proxy maschine im TRUSTED netz 10.10.1.10 port 3128 forwarden.

wie konfiguriere ich IP forwarding vom localhost port 3128 zum remote host (proxy) port 3128 ?

p.s
bei der firewall ist port 3128 vom DMZ ins TRUSTED bereits offen.
Zuletzt geändert von ccc am 06.11.2008 00:51:12, insgesamt 6-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Proxy forwarding

Beitrag von Duff » 01.11.2008 16:34:12

WEiß nicht, ob ich das Szenario richtig verstanden habe.

Code: Alles auswählen

iptables -t nat -A PREROUTING -i <ethx> -p tcp --dport 3128 -j DNAT --to-destination 10.10.1.1
Dies wäre eine WEiterleitung auf Port 3128 zum Ziel 10.10.1.1.
Oh, yeah!

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Proxy forwarding

Beitrag von ccc » 01.11.2008 16:42:37

danke, aber wenn ich jetzt mit telnet versuche, dann bekomme ich:

Code: Alles auswählen

# telnet localhost 3128
Trying 127.0.0.1...
telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

# telnet 10.10.1.10 3128
Trying 10.41.1.10...
Connected to 10.10.1.10.
Escape character is '^]'.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Proxy forwarding

Beitrag von Duff » 01.11.2008 19:58:04

Kannst du vielleicht die Netztopologie skizzieren?

Habe irgendwie Probleme bei der Vorstellung was genau du machen möchtest.
Oh, yeah!

Antworten