NFS mount per Samba exportieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

NFS mount per Samba exportieren

Beitrag von striker2150 » 30.10.2008 20:53:40

Hallo *,

ich habe bei folgendem Setup komische Nebenwirkungen, vielleicht kann mir einer von euch erklären warum das so ist.

Ich habe einen Rechner N. Dieser exportiert /exports/home via NFSv3.
Rechner S exportiert /home via Samba v3.
Nun ist es so, dass Rechner S /home via NFSv3 von N gemountet wird.

Rechner N->NFSv3->Rechner S->Samba->WinXP

Ich habe jetzt den Effekt, dass ich unter Windows in dem Samba-Share Verzeichnisse anlegen kann. Auch kann ich Dateien anlegen, solange diese keinen Inhalt haben (size: 0 bytes). Sobald ich aber versuche eine Datei mit Inhalt habe, bekomme ich eine Fehlermeldung (genauen Text reiche ich noch nach) und ich kann die Datei nicht speichern. Das selbe habe ich auch, wenn ich die 0 Byte Datei mit Inhalt fülle.

Ich vermute, dass irgendwas nicht geht wenn Samba auf dem NFS-Mount aufsetzt. Mich würde interessieren, wo genau das Problem liegt. Leider findet man beim googeln meistens nur Howtos wie man Samba und NFS auf einem Server einrichtet. Hat jemand eine Idee?

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: NFS mount per Samba exportieren

Beitrag von schwedenmann » 31.10.2008 10:02:08

Hallo


Das Pferd andersrum aufzäumen und nfs auf XP einrichten.


Ich würde nicht unbedingt nfs + samba für dasselbe Verzeihnis benutzen.

mfg
schwedenmann

Antworten