Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Es geht um folgendes:
Ich habe Linux und Windows XP auf meinem Laptop und würde gerne einen "Daten" Partition einrichten auf die ich beidseitig zugreifen kann (mit beiden OS's).
Außerdem wüsste gerne wie ich meine 250GB Festplatte formatieren könnte, dass sie auch unter Linux erkannt wird, zurzeit ist dies mit der Standartkonfiguration leider nicht möglich.
mfg w4r1ock
Ich habe Linux und Windows XP auf meinem Laptop und würde gerne einen "Daten" Partition einrichten auf die ich beidseitig zugreifen kann (mit beiden OS's).
Außerdem wüsste gerne wie ich meine 250GB Festplatte formatieren könnte, dass sie auch unter Linux erkannt wird, zurzeit ist dies mit der Standartkonfiguration leider nicht möglich.
mfg w4r1ock
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Windows kann nur mir FAT und NTFS (UDF und Joliet usw fällt mal weg).
FAT dürfte möglich sein, sowie NTFS, beides wird von Linux sehr gut unterstützt.
NTFS bekanntlich mit ntfs-3g Treiber.
Ebenso gibt es ext, ReiserFS, xfs Treiber für Windows, davon ist im Allgemeinen ab zu raten.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 3&t=100087
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 27&t=82295
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 13&t=95017
FAT dürfte möglich sein, sowie NTFS, beides wird von Linux sehr gut unterstützt.
NTFS bekanntlich mit ntfs-3g Treiber.
Ebenso gibt es ext, ReiserFS, xfs Treiber für Windows, davon ist im Allgemeinen ab zu raten.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 3&t=100087
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 27&t=82295
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 13&t=95017
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
moin,
für eine gemeinsame partition bieten sich an:
fat32
ntfs
ext3
es gibt ein recht ausgereiftes paket ntfs3g über backports, mit dem dein linux auf ntfs-partitionen von windows zugreifen kann.
mit den üblichen beschränkungen vor allem in sachen dateigröße geht vfat/fat32.
für den zugriff von windows auf eine ext3-partition gibt es auch einen treiber: http://www.fs-driver.org/download.html, aber im allgemeinen wollen leute windows nicht diesen zugriff geben und wählen eher andere wege. ich kanns nicht beurteilen...
und die suchfunktion bringt reichlich ergebnisse, z.b. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... lit=ntfs3g
die 250gb-platte ist wohl eine externe platte? für die gilt das gleiche wie für deine datenpartition. hilft!
grüße
manes
für eine gemeinsame partition bieten sich an:
fat32
ntfs
ext3
es gibt ein recht ausgereiftes paket ntfs3g über backports, mit dem dein linux auf ntfs-partitionen von windows zugreifen kann.
mit den üblichen beschränkungen vor allem in sachen dateigröße geht vfat/fat32.
für den zugriff von windows auf eine ext3-partition gibt es auch einen treiber: http://www.fs-driver.org/download.html, aber im allgemeinen wollen leute windows nicht diesen zugriff geben und wählen eher andere wege. ich kanns nicht beurteilen...
und die suchfunktion bringt reichlich ergebnisse, z.b. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... lit=ntfs3g
die 250gb-platte ist wohl eine externe platte? für die gilt das gleiche wie für deine datenpartition.
Code: Alles auswählen
man mkfs
grüße
manes
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Aber warum kann ich nicht mit Linux auf meine Windows (ntfs 3.1 steht bei Linux Eigenschaften) Partition zugreifen ??
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Das steht in den Sternen geschrieben.
Nein im Ernst, was sollen wir darauf antworten?
Wie mountest du, welche Rechte, Optionen?
Welchen Kernel?
Fehlermeldungen?
...
Nein im Ernst, was sollen wir darauf antworten?
Wie mountest du, welche Rechte, Optionen?
Welchen Kernel?
Fehlermeldungen?
...
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
"Cannot mount volume" You are not privileged to mount this vomlume.
Gut warscheinlich brache ich nur root Rechte. Aber hier mal ne Frage (ich weiß habe keine Ahnung): Wie bekomme ich root Rechte beim benutzen des x-servers??
Das wirds wahrscheinlich gehen ^^
Gut warscheinlich brache ich nur root Rechte. Aber hier mal ne Frage (ich weiß habe keine Ahnung): Wie bekomme ich root Rechte beim benutzen des x-servers??
Das wirds wahrscheinlich gehen ^^
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Wenn du die Windows-Partition passend in der /etc/fstab einrichtest, dann kannst du sie auch als normaler User mounten:
So sieht die entsprechende Zeile bei mir aus. Dadurch kann ich als normaler User die Windows-Partition mounten. Die Dateien und Verzeichnisse bekommen in dem Fall meine User-ID und Group-ID verpasst.
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 /mnt ntfs-3g rw,user,noauto,uid=1000,gid=1000 0 0
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 11.05.2005 12:35:50
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Es gibt noch einen weiteren Treiber ext2fsd, der im Gegensatz zu dem ext2ifs auch Open-Source ist:manes hat geschrieben:für den zugriff von windows auf eine ext3-partition gibt es auch einen treiber: http://www.fs-driver.org/download.html [...]
http://sourceforge.net/projects/ext2fsd/
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
hups, asche auf mein schütteres haupt! wollte hier keineswegs unfreier software das wort reden...inta hat geschrieben:Es gibt noch einen weiteren Treiber ext2fsd, der im Gegensatz zu dem ext2ifs auch Open-Source ist:manes hat geschrieben:für den zugriff von windows auf eine ext3-partition gibt es auch einen treiber: http://www.fs-driver.org/download.html [...]
http://sourceforge.net/projects/ext2fsd/
grüße
manes
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 11.05.2005 12:35:50
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Dateisytem kompatibel mit Windows und Linux
Mach dir keine Sorgen, bis vor kurzem war mir dieses Projekt auch noch nicht bekannt.manes hat geschrieben:hups, asche auf mein schütteres haupt! wollte hier keineswegs unfreier software das wort reden...

Ich habe diesen Treiber auch noch nie persönlich getestet, da ich kein Windows mehr besitze.