Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 22.10.2008 23:43:18

Hallo zusammen,

ich installierte Lenny mit der Netinstall-CD vom 20.10. im Textmodus mit meiner Braillezeile. Bei Tasksel wählte ich die Desktop-Umgebung aus. Beim Neustart konnte der X-Server nicht gestartet werden. Also führte ich

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
aus. Hier konnte ich eigentlich nur die Tastatur auswählen. GDM lässt sich aber trotzdem nicht starten. Die recht umfangreiche Datei /var/log/Xorg.0.log findet ihr hier.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

VG Simon

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von Saxman » 23.10.2008 07:58:49

Der xserver erkennt im Idealfall die config automatisch, deswegen fragt er nicht mehr so viel wie früher.
Bei dir hat er offensichtlich nicht die richtigen Einstellungen finden können.
Du hast mehrere Möglichkeiten zu einem laufenden X zu kommen.
Erstell entweder eine xorg.conf per Hand oder nimm eine alte von der du weißt daß sie lief.
Wenn das nicht geht versuch statt dem radeon treiber den ati von xorg, oder den unfreien fglrx Treiber.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 23.10.2008 23:55:13

Hallo Saxman,

vielen Dank für deine Antwort. In meiner xorg.conf war kein radeon Treiber zu finden. Ich fügte der Section für die Grafikkarte den ati Treiber hinzu. Jetzt startet GDM und ich kann mich in Gnome einloggen.

Soweit ich das beurteilen kann, ist der Bildschirm aber nicht wirklich hell. Daher kann ich nicht sagen, ob die grafische Oberfläche überhaupt angezeigt wird. Das werde ich von einer sehenden Person einimal überprüfen lassen. Den Screenreader orca konnte ich aber verwenden :-).

Aber schon seltsam, dass die automatische Konfiguration nicht funktioniert hat. Woran kann das denn liegen?

Viele Grüße
von Simon

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von Saxman » 24.10.2008 06:59:52

tsibi hat geschrieben: Aber schon seltsam, dass die automatische Konfiguration nicht funktioniert hat. Woran kann das denn liegen?
Der erkennt deine Grafikkarte nicht richtig. Ich würde vermuten sie ist einfach zu neu.

Code: Alles auswählen

RADEONHD(0): Unknown card detected: 0x9505:0x174B:0xE630.
	If - and only if - your card does not work or does not work optimally
	please contact radeonhd@opensuse.org to help rectify this.
	Use the subject: 0x9505:0x174B:0xE630: <name of board>
	and *please* describe the problems you are seeing
	in your message.
(--) RADEONHD(0): Detected an RV670 on an unidentified card
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 24.10.2008 14:37:54

Hallo Saxman,

danke für deine Antwort. In meinem Rechner müsste eine Radeon HD 3850 stecken. Wird die wirklich nicht unterstützt? Dachte, dass diese ja schon länger auf dem Markt ist.

VG Simon

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von barney » 24.10.2008 14:45:25

Code: Alles auswählen

#
(EE) RADEONHD(0): RandR: No valid modes. Disabled.
#
(EE) RADEONHD(0): Failed to detect a connected monitor
Ist nicht eher dort der Fehler zu suchen ?

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von mclien » 24.10.2008 15:18:37

Hi zusammen:
hier finden sich wahrscheinlich die meisten Infos zu dem Thema:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=100370

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 25.10.2008 00:15:45

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Im verlinkten Thread ging es nur um Nvidia Treiber, wenn ich die ersten drei Seiten richtig verstanden habe.

Ist mir auch unangenehm, dass ich die Logmeldung des nicht erkannten Monitors nicht selbst gelesen habe. Mich haben die x Zeilen dann doch etwas erschlagen. Habe mir halt doch nur die letzten x durchgelesen. In Zukunft werde ich beim Durchforsten der Logfiles selbst besser aufpassen.

Ich habe ja in der Zwischenzeit in der xorg.conf den ati Treiber angegeben. Nun konnte ich Gnome und den Screenreader Orca starten. Der Monitor wird aber nicht erkannt. Mein Bruder sagte mir heute, dass die Meldung "Kein Signal" angezeigt wird. Ich teilte ja schon mit dass ich das Gefühl hatte, dass der Monitor nicht hell war. Klar, wenn er kein Signal bekommt.

Jetzt scheint also die Grafikkarte zu funktionieren aber der Monitor nicht automatisch erkannt worden zu sein. Wenn einmal eine sehende Person da ist, sollte diese aber auch etwas mit dem PC anfangen können. Daher wäre es schön, auch den Bildschirm ans laufen zu bekommen. Ich weiß aktuell nur, dass es ein Medion Monitor ist. Die genaue Bezeichnung kann ich nächste Woche mitteilen. Aber ich kann auch ohne Bildschirm etwas anfangen :-).

Vielen Dank im Voraus für weitere Unterstützung.

Simon

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von cirrussc » 25.10.2008 00:35:17

Der Bildschirm muss auch nicht erkannt werden. Anzeigen ohne EDID Speicher müssen schließlich auch laufen.
Es wird schlicht der typische Effekt sein, das der xorg aus lenny die falschen Sychronisationfrequenzen setzt.
Es müssten also wenigstens die HorizSync und VertRefresh des Monitors angegeben werden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 26.10.2008 15:44:49

cirrussc hat geschrieben:Es müssten also wenigstens die HorizSync und VertRefresh des Monitors angegeben werden.
wie kann ich diese Werte in Erfahrung bringen? Das sagt mir im Moment gar nichts. Ich kann wohl spätestens morgen die genaue Modellbezeichnung meines Bildschirms mitteilen.

VG Simon

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 27.10.2008 06:43:53

Hallo,

mit dem Programm Everest Home Edition konnte ich folgende Daten über meinen Bildschirm in Erfahrung bringen:

Code: Alles auswählen

Informationsliste	Wert
Monitor Eigenschaften	
Monitor Name	Plug und Play-Monitor [NoDB]
Monitor ID	MED89DA
Modell	MD32119PR
Herstellungsdatum	Woche 42 / 2006
Seriennummer	610068085
Maximale sichtbare Bildschirmgröße	38 cm x 30 cm (19.1")
Bildpunktraster	4:3
Horizontale Frequenz	31 - 83 kHz
Vertikale Frequenz	50 - 75 Hz
Gamma	2.50
DPMS Mode Unterstützung	Active-Off
Vielleicht könnt ihr mit diesen Infos mehr anfangen. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ihc hieraus meine xorg.conf erweitern müsste.

Danke im Voraus.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von cirrussc » 29.10.2008 18:54:30

Die Werte stehen im Klartext da!

Code: Alles auswählen

Horizontale Frequenz	31 - 83 kHz
Vertikale Frequenz	50 - 75 Hz
Diese kommen wie immer, in die "Section Monitor" [1].
Ansonsten über man xorg.conf zu erfahren.
mclien hat dir übrigens schon den passenden Link gepostet, der vor allem den Xorg in Lenny behandelt.

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 22#p645722
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lenny: X-Server kann nicht gestartet werden

Beitrag von tsibi » 04.11.2008 00:26:12

Hallo cirrussc,

ich bekomme beim Wechsel auf die grafische Oberfläche kein Signal und dann erscheint folgendes auf dem Bildschirm:
Modus wird nicht unterstützt
TZT
H: 14.4KHZ R: 13.3 HZ
Hier der Auszug aus der xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
	HorizSync	31 - 83
	VertRefresh	50.0 - 75.0
EndSection

Antworten