lenny und der kernel 2.6.26 [gelöst}

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

lenny und der kernel 2.6.26 [gelöst}

Beitrag von mclien » 28.10.2008 09:47:30

Zwegs update meines Servers habe ich erstmal Lenny auf meinem Desktop paralell zu etch installiert. Lief auch erst ganz prima (kernel 2.6.24).
Etwas später dann den Server upgedated mit mehreren Problemen (http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=104478).
Mein Hauptproblem scheint jetzt aber der neue kernel 2.6.26 zu sein:
- [ERLEDIGT]wieso sehen die bootmeldungen jetzt anders aus ( alle Zeilen fangen mit '[irgendwelchezahlen]' an, bevor es in gewohnter Optik weitergeht) ?
- [ERLEDIGT]Auf dem Desktob bleibt der Bootprozess dann ganz stehen ( modul 'sd' must be updated, o.ä., danch listet der sda, sdb ,sdc, sdd auf und das wars)
kurz vor der Meldung steht was von MMC un SD Cards (aber es stekt nur eine HDD und zwei ooptische Laufwerke drin) -> denke mal der stolpert über den USB Cardreader (abstöpseln des Lesers hilft aber nicht)
Edit:-> root=/dev/hda nicht sda
- [ERLEDIGT] letzt upgrade hat den Fehler behoben
Auf dem Server bootet das raid (raid1 mit md0 und md1) und braucht bei der sda3 (swap) eine Bestätigung zum weiterbooten:

Code: Alles auswählen

running /scripts/local-premount...resume: libgcrypt version 1.4.1
resume: could not stat resume device file '/dev/sda3'
Frage 1: kann ich die stehengebliebene Bootmeldung irgendwie mitloggen?
Frage 2: bin ich der einzige mit diesen Problemen mit 2.6.26 ?
Zuletzt geändert von mclien am 31.10.2008 19:56:01, insgesamt 2-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 28.10.2008 13:09:11

mclien hat geschrieben:- wieso sehen die bootmeldungen jetzt anders aus ( alle Zeilen fangen mit '[irgendwelchezahlen]' an, bevor es in gewohnter Optik weitergeht) ?
Das sind die Zeitstempel, die kannst du in der menu.lst durch eintragen von "printk.time=0" bei der entsprechenden Kernel-Zeile abschalten.
mclien hat geschrieben:Frage 1: kann ich die stehengebliebene Bootmeldung irgendwie mitloggen?
Kommt auf den Zeitpunkt an, setzte mal in der Datei /etc/default/bootlogd den Eintrag BOOTLOGD_ENABLE auf "yes", dann wird ein Log unter /var/log/boot erstellt.

Gruß,
Daniel

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von mclien » 28.10.2008 18:43:11

Ich hatte die linux-image-2.6.26 Packete gestern nochmal gepurged.
Jetzt habe ich linux-image-2.6.26-1-686 neu installiert. Leider sind dabei keine Einträge in der menu.lst erweitert worden, wie das sonst der Fall ist. Soll ich das von Hand nachtragen oder habe ich das falsche Image installiert (muß es linux-image-2.6.26 sein?)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 28.10.2008 20:55:54

mclien hat geschrieben:Jetzt habe ich linux-image-2.6.26-1-686 neu installiert. Leider sind dabei keine Einträge in der menu.lst erweitert worden, wie das sonst der Fall ist.
Hm, das ist aber wirklich ungewöhnlich.
mclien hat geschrieben:Soll ich das von Hand nachtragen oder habe ich das falsche Image installiert (muß es linux-image-2.6.26 sein?)
Kannst du ja mal probieren, das Paket linux-image-2.6.26-1-686 konnte ich übrigens problemlos installieren.

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von mclien » 28.10.2008 22:24:01

Ja installieren konnte ich es auch problemlos und in /boot sind auch vmlinuz-2.6.26-1-686 und initrd.img-2.6.26-1-686 erstellt worden, aber eben keine Einträge im menu.lst, was ja sonst immer passiert. (und auf dem anderen Rechner auch prima geklappt hat)

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von mclien » 29.10.2008 20:56:40

Danielx hat geschrieben: Kommt auf den Zeitpunkt an, setzte mal in der Datei /etc/default/bootlogd den Eintrag BOOTLOGD_ENABLE auf "yes", dann wird ein Log unter /var/log/boot erstellt.
Leider tritt der Fehler auf bevor etwas geloggt wird. Dann tippe ichs mal vom Monitor ab...

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von mclien » 29.10.2008 21:54:51

So der Desktop bootet jetzt:
-System hat ein ata Platte
-kernel 2.6.24 braucht den Eintrag root=/dev/sdaXX
-kernel 2.6.26 braucht den Eintrag root=/dev/hdaXX
(jeweils in der kernel zeile der menu.lst

Der server hängt leider immernoch an der gleichen Stelle (s. 1.Post)
weder purgen von uswswap noch

Code: Alles auswählen

update-initramfs -u
war erfolgreich.

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: lenny und der kernel 2.6.26

Beitrag von mclien » 31.10.2008 19:55:15

das letzt upgrade heute hat das letzte Problem gelöst

Antworten