PHP lernen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

PHP lernen

Beitrag von frindly » 25.10.2008 11:39:12

Hallo,
ich möchte gerne PHP lernen,
was sollte ich Softwareseitig unter Debian installieren?
Apache 1.3 oder 2.0,
PHP 4 oder 5
Gibt es nen netten Editor dafür?

Benutzeravatar
drschaf
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2008 15:10:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: PHP lernen

Beitrag von drschaf » 25.10.2008 12:18:34

Für PHP am besten: apache2 libapache2-mod-php5 php5-common php5-cgi
PHP-ler nutzen außerdem gern MySQL: mysql-common php5-mysql mysql-server
Und wer mit MySQL noch nicht viel gearbeitet hat oder einfach eine schöne oberfläche haben möchte, der sollte noch phpmyadmin installieren.

Einen Editor.. Einen spezifischen gibts dafür nicht, es eignet sich jeder Editor, der PHP hervorheben kann. Da schwört jeder auf etwas anderes - unter KDE bzw. Qt-Oberflächen würde sich Kate bzw. Kwrite eignen, unter GTK+ Oberflächen empfehle ich gedit oder geany (wenns etwas mehr sein darf) und für die Konsole nutzen Viele emacs.

Ein super Einsteigertutorial, womit ich anfing, war auf schattenbaum.net. Außerdem kannst du dir ja mal die Tuts im Quakenet und bei Galileo Computing anschauen.

Grüße

Edit: Nach der Installation von phpmyadmin musst du als Root eine apache-conf-datei vom pma-ordner in den apache-ordner linken und restarten:

Code: Alles auswählen

# ln -s /etc/phpmyadmin/apache.conf /etc/apache2/conf.d
# /etc/init.d/apache2 restart
/(bb|[^b]{2})/ - (Shakespeare)

Näheres zum Profilbild hier

Hans-Martin
Beiträge: 141
Registriert: 06.12.2007 18:03:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kehl

Re: PHP lernen

Beitrag von Hans-Martin » 25.10.2008 14:05:27

Das Besondere an PHP ist, dass Du einen gemischten Text aus HTML und PHP herstellen kannst. Deshalb empfiehlt sich eine IDE, die Dir zur Arbeitsvereinfachung Werkzeugleisten bereit stellt.

Ich verwende und empfehle Quanta. Wenn die entsprechenden Dokumentationen installiert sind, kannst Du ein Fenster mit Verweisen auf HTML, CSS (cascading stylesheets) und PHP öffnen. Allerdings ist die Doku zu PHP dort nicht auf dem neuesten Stand.

Zur Beschreibung von PHP verweise ich auf die umfassenden Dokumentationen, die Du unter www.php.net findest. Wenn Du auf der Seite im oberen blauen Bereich documentation anklickst, bekommst Du Dokus in verschiedenen Sprachen angeboten, u.a. in Deutsch.

Enthalten ist ein tutorial für den Einstieg wie eine umfassende Funktionserläuterung. Ich habe die deutsche als auch die wegen der Aktualität und Exaktheit empfohlene englische Version installiert.

Grüße

Hans-Martin

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Re: PHP lernen

Beitrag von jensm » 25.10.2008 14:59:15

Meiner Meinung nach ist das Firlefranz das aus den Repos zu installieren.
Zum PHP lernen würd ich http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html nehmen.
Das geht schneller und ist einfacher, weil man ja nichts konfigurieren muss.
Die tar.gz einfach /opt/ entpacken und das Startskript ausführen, und schön läuft Apache mit PHP5 auf http://localhost
Alternativ kann man sogar auf PHP4 umschalten. Wenn man danach kein Bock mehr hat, einfach die Anwendung stoppen, und fertig.

CiD
Beiträge: 16
Registriert: 04.01.2007 03:42:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle

Re: PHP lernen

Beitrag von CiD » 25.10.2008 15:09:35

Hallo

Ich bin auch gerade noch dabei mich mit PHP auseinanderzusetzten ;)
Kann daher das Tutorial >>> LINK <<< total empfehlen, auch ganz gut ist dieses Webentwickler Tutorial >>> LINK <<< :D
Als Referenz und Nachschlagewerk ist natürlich dem Umfang nach immernoch http://php.net/ das non-plus-ultra aber auch unter http://www.selfphp.info/ findet man immermal ganz nützliche Tips zum Thema ;)

Zum Entwickeln verwende ich persöhnlich ganz gern Eclipse mit WTP (Web Tools Platform), PDT (PHP Development Tools) und TM (Target Management, besonderst RSE) als Plugins.

Zum Server:
Ich fahre z.Z. Lenny (Beta2) und habe den Apache+PHP5+MySQL5+PHPmyAdmin aus dem Repo installiert. Das gute darann ist das man sich den Server selbst configurieren kann und auch weis was alles installiert ist, ausserdem lernt man dabei auch gleich noch wie das ganze untereinander Funktioniert und vorallem was die einzelnen Einstellungen in der php-configuration zu bedeuten haben ;)

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PHP lernen

Beitrag von catdog2 » 25.10.2008 21:07:00

Meiner Meinung nach ist das Firlefranz das aus den Repos zu installieren.
Überhaupt nicht, denn das funktioniert bestens.
Dafür ist die Software in den Repos drin, damit man sie daraus installiert. Die entsprechenden Pakete liegen nicht nur so zum Spaß auf dem Server. ;)
Zum PHP lernen würd ich http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html nehmen.
Das geht schneller und ist einfacher, weil man ja nichts konfigurieren muss.
Wär ja nicht so, dass debian schrottige default configs hätte. Man muss das ein oder andere vieleicht selber machen aber das hält sich in Grenzen.
Das beschränkt sich auf so dinge wie a2enmod php5 (wenn überhaupt) oder anlegen eines users in mysql .
Die tar.gz einfach /opt/ entpacken und das Startskript ausführen, und schön läuft Apache mit PHP5 auf http://localhost
[...] Wenn man danach kein Bock mehr hat, einfach die Anwendung stoppen, und fertig.
Das kann das Apache initscript von debian auch ;)

Alternativ kann man sogar auf PHP4 umschalten.
PHP 4 oder 5
Die Welt hat lange darauf gewartet: Mittlerweile sollts wirklich keine Sicherheitsupdates für PHP 4 mehr geben und das ganze müsste damit endgültig im Grab liegen.
Wenn man anfangen will: definitiv PHP 5.
Apache 1.3 oder 2.0,
Ich würd die 2.x nehmen aber für diesen Zweck ist der Webserver eh egal. Hauptsache er führt deinen code aus.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
drschaf
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2008 15:10:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: PHP lernen

Beitrag von drschaf » 25.10.2008 23:08:43

jensm hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das Firlefranz das aus den Repos zu installieren.
Zum PHP lernen würd ich http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html nehmen.
Das geht schneller und ist einfacher, weil man ja nichts konfigurieren muss.
Die tar.gz einfach /opt/ entpacken und das Startskript ausführen, und schön läuft Apache mit PHP5 auf http://localhost
Alternativ kann man sogar auf PHP4 umschalten. Wenn man danach kein Bock mehr hat, einfach die Anwendung stoppen, und fertig.
Er möchte mit PHP anfangen und keine Rakete damt bauen.
/(bb|[^b]{2})/ - (Shakespeare)

Näheres zum Profilbild hier

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: PHP lernen

Beitrag von frindly » 25.10.2008 23:54:37

das blöde ist... wenn ich apache 2 installiere, dann wird von irgendeinem dussel programm auch apache 1.3 benötigt, und beide webserver laufen. das ist ja auch völlig panne oder? :roll:

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PHP lernen

Beitrag von catdog2 » 25.10.2008 23:56:54

Von welchem Programm?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: PHP lernen

Beitrag von frindly » 25.10.2008 23:59:32

das ist das problem
das weiss ich nicht.
hab alles mit aptitude installiert, bekomm ich das irgendwie raus???

Hans-Martin
Beiträge: 141
Registriert: 06.12.2007 18:03:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kehl

Re: PHP lernen

Beitrag von Hans-Martin » 26.10.2008 17:26:57

Der einfachste Weg ist: Deinstallation von allem, was apache und php heißt, evtl auch mysql, falls dabei irgendwelche Bezüge auf apache oder php im Namen zu finden sind.

Ich vermute nämlich, dass Du Bausteine installiert hast, die sich ausschließen.

Danach apache2 und php5 mit evtl. vorgeschlagenen weiteren Paketen neu installieren.

Wenn die Sache grundsätzlich läuft, kannst Du Dir weitere php-Module nachinstallieren.

Der kompliziertere Weg wäre, jedes bisher installiere Paket auf Abhängigkeiten zu untersuchen, damit die Pakete, die apache1 brauchen, herauszufinden und zu deinstallieren. So würde ich aber in der Praxis nie vorgehen.

Gruß

Hans-Martin

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: PHP lernen

Beitrag von Alternativende » 28.10.2008 07:51:18


Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Re: PHP lernen

Beitrag von lottikarotti » 10.11.2008 12:51:19

Guten Tag,

Kostenlose PHP-Editoren habe ich noch keine ausprobiert, denn ich
nutze zu Hause das Zend Studio und bin vollkommen zufrieden damit.
Ich glaube derartige Editor-Fragen sind hier schon zu Hauf ausdiskutiert worden
und enden immer wieder in individuellen Bedürfnissen und persönlichen Entscheidungen.

Mit freundlichen Grüßen, lotti.
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Antworten