Datei remote editieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Datei remote editieren

Beitrag von latenite » 11.10.2008 10:56:36

Hallo Leute

Ich möchte eine Textdatei auf meinem Stratowebspace mit einem Texteditor editieren. Nach dem editieren wieder dort speichern.
wenn ich z.B. gedit ftp://www.poeritz.de/6_semester/dodos
eingebe öffnet sich nach passort und userabfrage die datei, ABER ich kann sie nicht mehr dort sondern nur local speichern.

Wie stelle ich das an? Ich will nur local editiern, die datei soll auf dem server bleiben und ich will auch vorher und nachher keine kopien irgendwo haben nur das original auf dem Server, das ich editere.

Hat da einer ne Idee?

Danke :P

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Datei remote editieren

Beitrag von cosmac » 11.10.2008 11:17:10

hi,

falls du den normalen vim installiert hast (nicht vim-tiny): ganz normal, ohne Trick:

Code: Alles auswählen

vi ftp://host.domain/verzeichnis/datei
als Sahnehäubchen kannst du host, ftp-user und -password in eine Datei .netrc in deinem home eintragen, dann funktioniert's voll transparent:

Code: Alles auswählen

machine host.domain login latenite password geheim
wichtig: die Rechte müssen 0600 sein, da steht ein Password drin.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: Datei remote editieren

Beitrag von latenite » 13.10.2008 16:23:01

das geht bei mir nicht...
vim öffnet dann nur eine locale neue datei.

was mache ich da falch?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Datei remote editieren

Beitrag von nepos » 13.10.2008 16:34:42

Normal sollte ein

Code: Alles auswählen

filetype plugin on
in deiner ~/.vimrc reichen.
Ansonsten schau dir in vim mal :help netrw an. Da wird das alles sehr ausführlich beschrieben.

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Datei remote editieren

Beitrag von uname » 13.10.2008 16:38:00

Alternativ könntest du den FTP-Space auch mit "curlftpfs" mounten.

http://wiki.ubuntuusers.de/curlftpfs

Dann kannst du die Datei über den Mountpoint editieren. Nutze ich vor allem für inkrementelle FTP-Backups mit "rsync".

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: Datei remote editieren

Beitrag von latenite » 25.10.2008 16:33:08

ich hatte gar keine ~/.vimrc, also habe ich eine angelegt. es geht aber immernoch nicht...

Code: Alles auswählen

kai@desktop:~$ cat /home/kai/.vimrc 
syntax on
filetype plugin on
kai@desktop:~$ vi ftp://poeritz.de/index.html
Error detected while processing /home/kai/.vimrc:
line    1:
E319: Sorry, the command is not available in this version: syntax on
line    2:
E319: Sorry, the command is not available in this version: filetype plugin on
Press ENTER or type command to continue
was kann ich da machen? help... :cry:

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Datei remote editieren

Beitrag von nepos » 27.10.2008 09:12:11

Erstmal den richtigen vim installieren!

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: Datei remote editieren

Beitrag von latenite » 27.10.2008 11:59:17

den richtigen?

Code: Alles auswählen

11:58 kai@desktop ~ -> aptitude search vim
v   gvim                            -                                           
p   iceweasel-vimperator            - Iceweasel extension to make it have vim lo
p   jvim-canna                      - Japanized VIM (Canna version)             
p   jvim-doc                        - Documentation for jvim (Japanized VIM)    
p   vim                             - Vi IMproved - enhanced vi editor          
p   vim-addon-manager               - manager of addons for the Vim editor      
i   vim-common                      - Vi IMproved - Common files                
p   vim-dbg                         - Vi IMproved - enhanced vi editor (debuggin
p   vim-doc                         - Vi IMproved - HTML documentation          
p   vim-full                        - Vi IMproved - enhanced vi editor (transiti
p   vim-gnome                       - Vi IMproved - enhanced vi editor - with GN
p   vim-gtk                         - Vi IMproved - enhanced vi editor - with GT
p   vim-gui-common                  - Vi IMproved - Common GUI files            
p   vim-latexsuite                  - view, edit and compile LaTeX documents fro
p   vim-lesstif                     - Vi IMproved - enhanced vi editor - with Le
p   vim-nox                         - Vi IMproved - enhanced vi editor          
p   vim-perl                        - Vi IMproved - enhanced vi editor (transiti
p   vim-python                      - Vi IMproved - enhanced vi editor (transiti
p   vim-ruby                        - Vi IMproved - enhanced vi editor (transiti
p   vim-runtime                     - Vi IMproved - Runtime files               
p   vim-scripts                     - plugins for vim, adding bells and whistles
p   vim-syntax-gtk                  - Syntax files to highlight gtk+ keywords in
p   vim-tcl                         - Vi IMproved - enhanced vi editor (transiti
i   vim-tiny                        - Vi IMproved - enhanced vi editor - compact
p   vim-vimoutliner                 - script for building an outline editor on t
p   vimhelp-de                      - Vi IMproved - Documentation files (German 
mehr hab ich erst mal nicht zu Auswahl.

welche ist der richtige..und wo bekomm ich den her?

danke :D

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Datei remote editieren

Beitrag von nepos » 27.10.2008 12:34:11

Du hast nur vim-tiny installiert. Der ist ziemlich stark abgespeckt.
Am einfachsten installierst du vim-full oder nur vim. Da sollte es dann auf jeden Fall gehen.

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Datei remote editieren

Beitrag von suno » 27.10.2008 12:52:17

GNU Emacs und TRAMP ist auch sehr gut und kann das ...

http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki/TrampMode

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: Datei remote editieren

Beitrag von latenite » 29.10.2008 02:39:14

Hey ow jetzt geht es alles..auch mit dem netrc file.

Wie verhält sich das wenn ich verschiedene maschinen und logins habe...trage ich die zeile fr zeile in das -netrc file ein?
woher weis vim dann welches login passt?

Danke...diese remote geschichte hier hilft echt sehr :)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Datei remote editieren

Beitrag von cosmac » 29.10.2008 10:58:50

hi,

wenn man für mehrere Maschinen je eine Zeile einträgt sucht sich vim anhand von "host.domain" die passende aus.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten