Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
atomical
Beiträge: 118
Registriert: 13.04.2005 22:48:41
Wohnort: Wilsdruff

Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von atomical » 25.05.2008 00:17:24

Hallo!

Folgendes Problem: ich betreue ehrenamtlich eine frei getragene Grundschule, von mir vorgefunden ausgestattet mit aktuell 8 PCs - P2 400, 128MB RAM, SUSE10 - das ganze läuft recht schwerfällig - gutes Beispiel für falsche Distri für lahme Hardware.

Mein Plan war jetzt, die vorhandenen Rechner als Thinclient zu nutzen. Das Booten via Netzwerk kriege ich hin, einen Rechner, der als Server erstmal ausreicht, haben wir auch da - von daher wäre meine Frage jetzt - wie / womit realisiere ich X?

Auf dem Server läuft Debian, aktuell würde eine reine X-Weiterleitung reichen - perspektivisch brauche ich dann aber doch Ton & Videowiedergabe.

Ich kenne LTSP - da gibt es aktuell Version 4.* und Version 5.* - die 5er Version soll aufgrund der Verschlüsselung recht langsam sein - teilt jemand diese Erfahrung?

Alternativ habe ich was von FreeNX und X2Go gelesen.

Ich wäre erstmal für jede Idee dankbar.

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von thorben » 26.05.2008 12:44:00

moin,
ton und video kannst glaub ich vergessen. was du alternativ statt terminal machen könntest wäre live-cds über netz booten (grml oder ähnlich geht ganz gut)

gruß
thorben

Benutzeravatar
6uellerBelästigungspanda
Beiträge: 333
Registriert: 07.02.2007 08:36:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Österreich

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von 6uellerBelästigungspanda » 27.05.2008 08:44:43

arbeite seit jahren mit Thinstation. sehr zu empfehlen.
http://thinstation.sourceforge.net/
The nice thing about Windows is - It doesnt' just crash, it displays a
dialog box and lets you press 'OK' first

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von roth » 30.05.2008 08:55:54

Grüß Gott,

mit LTSP Version 4.1 habe ich seinerzeit durchaus Ton an meinen Thin-Clients (IBM NetVista 8363 N2200) mit SuSE und später dann CentOS als Server gehabt.
Soweit ich das verfolgt und verstanden habe, soll mit LTSP Version 5, die bei Debian GNU/Linux 4 und Ubuntu 8.04 LTS aus den Paketlisten installiert werden kann (ltsp-server bzw. ltsp-server-standalone), Ton auch möglich sein.
Video dürfte aufgrund des Abspielens auf dem Server von der Leistungsfähigkeit des Servers selbst und der Anbindung des Servers an den Switch abhängen (100 Mbit/s vom Client zum Switch sollten genügen).


Gruß
Sven

Benutzeravatar
atomical
Beiträge: 118
Registriert: 13.04.2005 22:48:41
Wohnort: Wilsdruff

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von atomical » 06.06.2008 22:42:46

Hallo!

Der LTSP-Server läuft erstmal testweise mit 3 Clients hier in der Werkstatt - ich hab mir das um einiges komplizierter vorgestellt :D

Autologin hab ich auch hinbekommen - man kann sich zwar dann nicht mehr ausloggen, aber das ist zu verschmerzen.

Alles in allem läuft es sehr performant, um Ton kümmere ich mich später, Video - zumindest Youtube geht nur in ~0,5s Schritten.
mfg, atomical

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von mclien » 20.08.2008 12:21:27

ich weiß ja nicht wie aktuell es noch ist, aber schau dich mal hier ein bisschen um:
http://www.linux4afrika.de/
Die haben gerade von LTSP auf x2go umgestellt (oder sind dabei). Da x2go von nomachine kommt und unter anderem Komprimierung und caching benutzt, kann es gut sein daß damit auch Video läuft (ggf. bei den Eltern ein paar Spenden/Hardwarespenden für Graphik "beschaffen").

Ich bin am überlegen, ob ich hier Zuhause auch auf x2go umstelle..

Benutzeravatar
6uellerBelästigungspanda
Beiträge: 333
Registriert: 07.02.2007 08:36:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Österreich

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von 6uellerBelästigungspanda » 20.08.2008 12:56:45

Benutze derzeit testweise ein openSUSE 11.0 mit FreeNX und diverse ThinClients mit Thinstation.
Die ThinClients laden sich das image per pxe herunter wo der NX Client integriert ist und melden sich dann am openSUSE an.
Der Vorteil ist, das auch mobile Windows\Linux\Mac Clients von extern, ohne viel Aufwand auf den openSUSE Terminalserver zugreifen können.
Bin mit dieser Konstellation momentan sehr zufrieden.
The nice thing about Windows is - It doesnt' just crash, it displays a
dialog box and lets you press 'OK' first

Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von Pischti » 20.08.2008 14:25:19

für den ton kannst du esound + pulseaudio nutzen
auf dem server als ausgabe-modul: esound
auf dem diskless-client läuft ein pulseaudion als daemon, der dann die eingegehenden daten an alsa weiter schickt

guggst du hier: http://kiss.selfdelve.com/doc/index.php/Pulseaudio
gruss pischti
debian stable

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von striker2150 » 29.08.2008 11:43:04

Es gibt genau für dieses Szenario bereits eigene Linux-Distributionen:

http://edubuntu.org/
http://www.skolelinux.de/

Ich denke Skolelinux ist genau das was Du suchst, da sind die Thin-Clients schon mit eingeplant. Afaik basiert es ebenfalls auf Debian.

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von devilx » 30.08.2008 21:04:54

*hust* http://www.devilx.net/?p=478
Das Setup kriegst du so ohne Selbercoden nicht hin. Nimm die Redundanzen jedoch weg und schon hast du ein funktionsfaehiges Setup mit NoMachine, was stand heute schon einsatzfaehig ist.

Bye.
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von mclien » 20.10.2008 12:11:58

devilx hat geschrieben: Das Setup kriegst du so ohne Selbercoden nicht hin.
Bye.
wen (oder welchesn terminalserver) meintest Du damit?

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von sys_op » 20.10.2008 12:34:23

dazu eine frage:

funktionieren die scrollräder der mäuse. habe hier damit einige probleme und bekomme das einfach nicht gebacken.
gruss sys;-)

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von devilx » 20.10.2008 12:36:07

mclien hat geschrieben:
devilx hat geschrieben: Das Setup kriegst du so ohne Selbercoden nicht hin.
Bye.
wen (oder welchesn terminalserver) meintest Du damit?
Wie meinen?
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von roth » 21.10.2008 00:11:53

Grüß Gott,
sys_op hat geschrieben:dazu eine frage:

funktionieren die scrollräder der mäuse. habe hier damit einige probleme und bekomme das einfach nicht gebacken.
Wozu? LTSP?
Mit LTSP funktionieren auch die Scrollräder an den Scrollmäusen. Die Anzahl der unterstützten Tasten, sowie das verwendete Protokoll und die Schnittstelle sind in der Datei "lts.conf" konfigurierbar.

Gruß
Sven

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von sys_op » 21.10.2008 09:56:23

sorry. bei mir nicht.

ich habe den ltsp nach diesem howto eingerichtet, http://ltsp.mirrors.tds.net/pub/ltsp/do ... .1-de.html
alles klappt wunderbar, nur an den optischen mäusen das scrollrad nicht.
gruss sys;-)

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von mclien » 21.10.2008 21:23:42

devilx hat geschrieben: Wie meinen?
Naja Du schriebst in einem vorherigen Post folgendes:
devilx hat geschrieben:*hust* http://www.devilx.net/?p=478
Das Setup kriegst du so ohne Selbercoden nicht hin. Nimm die Redundanzen jedoch weg und schon hast du ein funktionsfaehiges Setup mit NoMachine, was stand heute schon einsatzfaehig ist.

Bye.
Und ich wusste halt nicht wem/welchem Thema es galt.
Ist aber minderwichtig...

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von devilx » 23.10.2008 09:31:08

mclien hat geschrieben:
devilx hat geschrieben: Wie meinen?
Naja Du schriebst in einem vorherigen Post folgendes:
devilx hat geschrieben:*hust* http://www.devilx.net/?p=478
Das Setup kriegst du so ohne Selbercoden nicht hin. Nimm die Redundanzen jedoch weg und schon hast du ein funktionsfaehiges Setup mit NoMachine, was stand heute schon einsatzfaehig ist.

Bye.
Und ich wusste halt nicht wem/welchem Thema es galt.
Ist aber minderwichtig...
Diesem Thema. Es waere eine Moeglichkeit fuer eine Linux-Terminalserver infrastruktur. Das mit den diskless clients wuerde sich dann ueber ein entsprechendes Linux-Image mit NX-Client welches per PXE-Boot geladen wuerde realisieren lassen. :-)
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Linux-Terminalserver mit diskless Clients - womit?

Beitrag von roth » 26.10.2008 20:01:28

Grüß Gott,
sys_op hat geschrieben:sorry. bei mir nicht.

ich habe den ltsp nach diesem howto eingerichtet, http://ltsp.mirrors.tds.net/pub/ltsp/do ... .1-de.html
alles klappt wunderbar, nur an den optischen mäusen das scrollrad nicht.
Mit diesen Einstellungen

Code: Alles auswählen

X_BUTTONS           = 5
X_MOUSE_PROTOCOL    = "IMPS/2"
X_MOUSE_DEVICE      = "/dev/input/mice"
X_MOUSE_RESOLUTION  = 400
X_MOUSE_BUTTONS     = 5
X_ZAxisMapping      = "4 5"
funktionieren an meinen optischen Funkmäusen mit USB-PS/2-Adapter am USB-Port der LTSP-Thinclients die Scrollräder zum Scrollen und als Tasten zum Klicken.


Gruß
Sven

Antworten