Drucker druckt nicht mehr

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 11.10.2008 17:50:27

Hallo,

meine Brother MFC 7420 den ich über ein USB-Kabel angeschlossen habe druckt seit dem Sommer nicht mehr. Die Scann-Funktion arbeitet weiterhin einwandfrei.

Der Drucker wird in CUPS normal angezeigt, sowie auch in allen belibigen Druck-Dialogen von Anwendungen.

Bis jetzt habe ich (1) erst die von Brother zur Verfügung gestellten Treiber (lpr, cupswrapper) neuinstalliert, (2) den Drucker an einem Windowsrechner von einem Freund ausprobiert (druckt tadellos) und (3) zuletzt habe ich cupsys entfernt und neuinstalliert.

Für direkte Tips, Angaben zu Dateien/logs/Befehlen die ich hier mal posten sollte (ich weiß NoPaste!) wäre ich dankbar.

Gruß
Mark
Zuletzt geändert von MarkRiesland am 13.10.2008 14:58:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von George Mason » 13.10.2008 01:00:09

Tinte alle?

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von manes » 13.10.2008 01:08:55

(...) Drucker an einem Windowsrechner von einem Freund ausprobiert (druckt tadellos)

George Mason: Tinte alle?
hat brother denn linuxtinte und windowstinte in getrennten behältern? :wink:

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von George Mason » 13.10.2008 01:12:03

Ah, wieder nur mit halben Auge gelesen...

Lösch mal den Drucker aus der Systemsteuerung und installiere ihn neu... muss ich auch öfter mal machen und weiß nicht, wieso.

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 10:21:39

Hallo Leute,

hat denn nicht noch jemand 'ne Idee?

Kann man das Problem nicht dadurch, dass die Scannereinheit am Gerät funktionniert, gut eingrenzen?
Den Drucker habe ich natürlich auch unter Cups schon mehrmals neu installiert; führt jedoch zu nichts Neuem. Er wird wie folgt angezeigt:
Beschreibung: Brother MFC-7420
Ort: Local Printer
Marke und Modell: Brother MFC7420 for CUPS
Druckerstatus: frei, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: usb://Brother/MFC-7420
Wenn man dann aus Cups eine Testseite drucken will, pipst der Drucker kurz während er die Daten empfängt und nicht mehr. Danach taucht der vemeindliche Testdruck auch unten fertigen Aufträgen auf.

Gruß
Mark

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von George Mason » 13.10.2008 11:18:16

Hängt der Drucker direkt am Rechner oder ist über einen Hub verbunden?

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 11:33:49

Hallo George Mason,

der Drucker hängt an einem USB-Hub zusammen mit der Maus, leider macht es keinen unterschied ob man den Drucker an einen Verteiler oder direkt anschließt.

Gruß
Mark

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von mcdaniels » 13.10.2008 11:40:44

Hallo!

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem HP 1022 Laserdrucker. Es funktionierte erst, als ich den Drucker als "root" installiert habe.

Arbeiten sollte man natürlich danach immer mit einem normalen Useraccount.

lg

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 12:05:56

Hallo mcdaniels,

was meinst Du mit den Drucker als root installieren?

Um die Packages zu installieren muss ich mich sowieso in der Paketverwaltung als root anmelden.
Zum anderen, wenn ich einen Drucker bei Cups eintragen möchte, geht das doch auch nur, falls ich mich im Anmeldedialog bei Cups als root anmelde.

Ich habe eben nochmal erneut mich im Terminal als root eingeloggt, dann einen Browser aufgerufen, und danach in Cups den Drucker erneut angemeldet. Dabei springt trotzdem nochmal ein Login-Fenster auf, habe mich ebenfalls wieder als root angemeldet. Dann habe ich einen Testdruck als root und danach als user gemacht. Alles wie gehabt.

Gruß
Mark

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 14:09:50

Ist vielleicht an der cupsd.conf etwas nicht in Ordnung?
http://nopaste.debianforum.de/12645

Hier noch meine printers.conf:
http://nopaste.debianforum.de/12646

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 14:13:42

Noch eine andere Idee:
Macht es Sinn Cups in einer älteren Version zu installieren, da ja sicherlich updates in der Zeit stattgefunden haben (ich kann mich leider nicht mehr erinnnern)?

Clio

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von Clio » 13.10.2008 15:09:03

Hast Du denn mal in die cups error.log geschaut, ob das was drinsteht?
In der cupsd.conf kannst Du den loglevel auf debug setzen, dann werden mehr Informationen ausgegeben.

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 15:24:43

In der /etc/cups/cupsd.conf habe ich den LogLevel auf die debug gesetzt.

Code: Alles auswählen

LogLevel debug
So sieht meine /var/log/cups/error_log aus:

Code: Alles auswählen

E [13/Oct/2008:10:15:16 +0200] CUPS-Set-Default: Unauthorized
E [13/Oct/2008:10:15:23 +0200] CUPS-Set-Default: Unauthorized
E [13/Oct/2008:11:52:43 +0200] CUPS-Delete-Printer: Unauthorized
E [13/Oct/2008:11:52:51 +0200] CUPS-Delete-Printer: Unauthorized
E [13/Oct/2008:11:53:53 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [13/Oct/2008:11:54:06 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [13/Oct/2008:11:54:23 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 13.10.2008 15:27:38

Heißt das viele Unauthorized in der error_log, das was ernsthaft schiefgelaufen ist?

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von George Mason » 13.10.2008 16:00:55

Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Ich sag Bescheid, wenn mein Parallelport-Drucker wieder druckt.

Clio

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von Clio » 13.10.2008 20:14:39

MarkRiesland hat geschrieben:Heißt das viele Unauthorized in der error_log, das was ernsthaft schiefgelaufen ist?
Ja, würd ich mal vermuten, daß mit den Berechtigungen etwas nicht stimmt.
Welches Debian und welche Cups-Version setzt Du ein? So etwas sollte man immer schon beim ersten Post angeben.
Hast Du mit den Fehlermeldungen mal gegoogelt? Da findet sich eine Menge.
Ist das System auf dem neuesten Stand?
Vielleicht noch mal die Treiber deinstallieren, Cups upgraden und die Treiberpakete neu installieren.
Sind alle Cups-Pakete installiert?
Hier im Wiki findet man Einträge dazu.

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 14.10.2008 08:40:16

Hallo Clio,

hier sind die Daten.

Stand des Systems:
linux-image-2.6.18-6-686 (2.6.18.dfsg.1-22) to 2.6.18.dfsg.1-22etch2

Cups-Treiber
cupsys (1.2.7-4etch3) to 1.2.7-4etch4
cupsys-bsd (1.2.7-4etch3) to 1.2.7-4etch4
cupsys-client (1.2.7-4etch3) to 1.2.7-4etch4
cupsys-common (1.2.7-4etch3) to 1.2.7-4etch4
libcupsimage2 (1.2.7-4etch3) to 1.2.7-4etch4
libcupsys2 (1.2.7-4etch3) to 1.2.7-4etch4
cupsys-driver-gutenprint (5.0.0-3)
hplip (1.6.10-3etch1)
printconf (0.7.7)


Drucker-Treiber
brmfc7420lpr
cupswrappermfc7420


Ich werde mich heute abend, wenn ich aus der Uni komme,mal um die Fehlermeldung kümmern und recherchieren.

Gruß
Mark

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 14.10.2008 20:31:49

Ich habe die den lpr-Treiber sowie cupswrapper erneut deinstalliert, den Drucker bei Cups entfernt.
Danach habe ich einen Neustart gemacht und nach der Brotheranleitung den Drucker wieder in folgenden Schritteninstalliert:

1) Terminal geöffnet, als root eingeloggt und in den Ordner mit den lpr/cupswrapper-Paketen gewechselt.

2) Dann habe ich
dpkg -i --force-all --force-architecture brmfc7420lpr-2.0.1-1.i386.deb
dpkg -i --force-all --force-architecture cupswrapperMFC7420-2.0.1-2.i386.deb
ausgeführt. Es wurden keine Fehler gemeldet.

3) Nun habe ich bei Cups nachgeschaut. Der Drucker war schon vollständig konfiguriert und der Versuch eines Testdrucks mittels Cups und in einem externem Editor scheiterten wie gehabt.


Meine /var/log/cups/error_log sieht nun so aus:
(Vorsicht sie ist sehr lang und deswegen in zwei Teilen!)

http://nopaste.debianforum.de/12720 (1/2)
http://nopaste.debianforum.de/12721 (2/2)

Nun sehe ich keine derartigen Fehlermeldungen mehr wie zuvor in meine einen Antwort auf der ersten Seite.

Dann habe ich einige Zeit später erneut einen Druckauftrag aus Cups heraus erteilt. In der Zwischenzeit wurde die error_log auch geleer und enthält nur die Meldungen zum letzten Druckauftrag, ist damit wesendlich überschaubarer.

http://nopaste.debianforum.de/12722

Ich kann leider nicht beurteilen ob das alles so in Ordnung ist.

Fällt Euch noch was ein?

Clio

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von Clio » 15.10.2008 19:22:48

Hm, jetzt bin ich auch ein wenig ratlos. In den Logs kann ich nichts Auffälliges erkennen.
Hat der Drucker denn mal unter Etch gedruckt?
Falls ja, welche Cups-Version war das?
Vielleicht auch mal eine ältere Version installieren, die ungefähr zu dieser Zeit lief.
Im Archiv findest Du die alten Versionen, Du mußt die Abhängigkeiten aber selbst auflösen:
http://snapshot.debian.net/
In den Bugs findet sich auch einiges, aber ob es gerade dazu passt, k.A., hab nicht alle gelesen:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgrepor ... age=cupsys
Noch eine Alternative wäre es, den Drucker mal über den Desktop einzurichten.
KDE und Gnome bieten ja diese Möglichkeit.
Ansonsten gehen mir die Ideen aus, aber vielleicht fällt jemand anderem noch was ein.

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 17.10.2008 03:28:24

Schon mal vielen Dank Clio,

ich werd mal morgen oder spätestens am Wochenende deinen Tipps nachgehen.

Gruß
Mark

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 26.10.2008 14:05:11

Ich hab aufgegeben. Hab eben drei Stunden Lebenszeit investiert und Etch neu installiert. Nun kann ich wieder wunderbarerweise drucken. Trotzdem nochmal danke an Euch.

Clio

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von Clio » 26.10.2008 16:15:35

MarkRiesland hat geschrieben:Hab eben drei Stunden Lebenszeit investiert und Etch neu installiert. Nun kann ich wieder wunderbarerweise drucken
Na, das Wetter ist ja heute eh nix........aber schön, daß es wieder läuft.
Manchmal passieren seltsame Fehler, die man kaum nachvollziehen kann.

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 26.10.2008 16:54:59

Hi Clio,

ich kann den Fehler jetzt doch noch eindämmen.
Als ich für tex Pakete nachinstalliert habe trat das Problem wieder auf.

http://nopaste.debianforum.de/13608

Gruß
Mark

MarkRiesland
Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2008 09:42:41
Wohnort: Berlin

Re: Drucker druckt nicht mehr

Beitrag von MarkRiesland » 26.10.2008 17:19:32

Der letzte Stand ist, dass es nicht an dieser begrenzten Auswahl an Paketen liegt:
http://nopaste.debianforum.de/13611

Weiter werde ich nicht nachforschen, da die anderen Pakete nur durch texlive-full mitinstalliert wurden, ich sie jedoch nicht brauche. Es war einfach nur bequem ein Paket anzuwählen und alle werden installiert. Manche Fehler sind schon komisch bis unverständlich.

Machs gut Clio!
Lieben Gruß
Mark

Antworten