Debian auf dem EEEPC 1000H von Asus

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Debian auf dem EEEPC 1000H von Asus

Beitrag von ccc » 26.10.2008 00:30:33

hallo

ich möchte debian auf dem Asus EEEPC 1000H installieren und habe dieses manual gefunden:

http://wiki.debian.org/DebianEeePC/HowTo/Install

hat schon jemand versucht ?
Zuletzt geändert von ccc am 28.10.2008 03:20:19, insgesamt 5-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf dem EEEPC von Asus

Beitrag von George Mason » 26.10.2008 01:42:49

Du musst den Installer irgendwie auf den USB-Stick kriegen und dann vom USB-Stick booten.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian auf dem EEEPC von Asus

Beitrag von uname » 26.10.2008 08:55:21

Leider habe ich keinen EeePC.

Aber laut http://wiki.debian.org/DebianEeePC/HowTo/Install musst du

http://eeepc.debian.net/images/debian-e ... 081017.img

downloaden und mit einem anderen Linux-System per:

Code: Alles auswählen

dd if=debian-eeepc_20081017.img of=/dev/sdb   (evtl sdb ändern)
sync
auf den Stick bringen. Auf keinen Fall am Ende des dd-Befehls eine Zahl für eine Partition angeben. Der gesamte Stick wird überschrieben und enthält auch gleich den MBR. Also einen leeren Stick verwenden. "sync" ist dafür da, damit du den Stick auch erst nach dem Kopieren abziehst !!!! (sicheres Entfernen)

Nun sollte der Stick am EeePC bootbar sein.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Debian auf dem EEEPC von Asus

Beitrag von ccc » 26.10.2008 22:44:45

danke, ich habe folgendes gamacht:

Code: Alles auswählen

# dd if=/home/asus/debian-eeepc_20081017.img of=/dev/sdb1
32000+0 records in
32000+0 records out
16384000 bytes (16 MB) copied, 3.5386 seconds, 4.6 MB/s
# sync
p.s
mein USB stick war vorher leer..
für solche arbeiten ich werwende nur leere USB sticks.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Debian auf dem EEEPC von Asus

Beitrag von ccc » 26.10.2008 22:45:56

ccc hat geschrieben:danke, ich habe folgendes gamacht:

Code: Alles auswählen

# dd if=/home/asus/debian-eeepc_20081017.img of=/dev/sdb1
32000+0 records in
32000+0 records out
16384000 bytes (16 MB) copied, 3.5386 seconds, 4.6 MB/s
# sync
p.s
mein USB stick war vorher leer..
für solche arbeiten werwende nur leere USB sticks.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Re: Debian auf dem EEEPC von Asus

Beitrag von CrashMan » 27.10.2008 02:03:27

ccc hat geschrieben:danke, ich habe folgendes gamacht:

Code: Alles auswählen

# dd if=/home/asus/debian-eeepc_20081017.img of=/dev/sdb1
Und hat es funktioniert?
Wenn nein, dann versuch mal sdb1 statt sdb zu beschreiben.

mfg
debian stable + arch

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Debian auf dem EEEPC von Asus

Beitrag von ccc » 27.10.2008 02:06:54

danke,

Code: Alles auswählen

# dd if=/home/asus/debian-eeepc_20081017.img of=/dev/sdb1
hat funktioniert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: Debian auf dem EEEPC 1000H von Asus

Beitrag von WinMaik » 01.11.2008 17:51:29

Hi,
ich habe auch den EEEPC 1000H und den Inhalt des .img Files ließ sich auch problemlos auf den Stick bringen, von diesem kann ich auch problemlos booten, allerdings bekomme ich beim Installieren des Grundsystems einen "Debootstrap-Error"

Genau diesen Fehler hatte ich auch an einem anderen Laptop mit der Debian Installations CD, dort habe ich das Vorhaben aber nach rund einer Woche aufgegeben.

Muss man allgemein bei Laptops irgend etwas besonderes beachten?

Vielen Dank

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Debian auf dem EEEPC 1000H von Asus

Beitrag von ccc » 01.11.2008 18:10:17

WinMaik hat geschrieben:Hi,
ich habe auch den EEEPC 1000H und den Inhalt des .img Files ließ sich auch problemlos auf den Stick bringen, von diesem kann ich auch problemlos booten, allerdings bekomme ich beim Installieren des Grundsystems einen "Debootstrap-Error"

Genau diesen Fehler hatte ich auch an einem anderen Laptop mit der Debian Installations CD, dort habe ich das Vorhaben aber nach rund einer Woche aufgegeben.

Muss man allgemein bei Laptops irgend etwas besonderes beachten?

Vielen Dank
hallo WinMaik

Dieses error ist mir nicht bekannt, hast du USB stick vorher formatiert ?
Ich würde dieses USB stick austauschen und mit einem anderem probieren.

Du kannst aber auch googeln und findest jene beiträge zu diesem problem:

http://www.google.com/search?hl=en&fkt= ... h&aq=f&oq=

ausserdem empfehle ich BIOS update.
du kannst downloaden unter:

http://support.asus.com.cn/download/dow ... uage=en-us

oder

http://support.asus.com/download/downlo ... uage=en-us

und kannst du über asus update tool unter XP machen.

gruss
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 01.11.2008 20:28:33, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Re: Debian auf dem EEEPC 1000H von Asus

Beitrag von WinMaik » 01.11.2008 19:28:46

Ich schreibe gerade von meinem EEEPC unter Debian :D

Es lag echt am BIOS Update :roll:

Vielen Dank!!

Antworten