Hallo,
ich möchte, um auf einer längeren Funkstrecke mehr Bandbreite als die (theoretischen) 54 MBit, die meine WLAN Bridge hergibt zwei (oder mehr) Bridges verwenden und diese auf beiden Seiten per Bonding mit einem Linux zu einer virtuellen "Leitung" zusammenfassen. Ich stell mir das so vor, dass ich in dem Linux PC dann z.B. 3 Netzwerkkarten habe, 2 für die 2 Bridges per Bonding zusammengefasst und eine die in's jeweilige Netz geht. Mit Servern an Switches, die Linkagregation unterstützen hab ich das schon oft gemacht, nur frag ich mich jetzt, ob das auch so funktionieren kann ... ich bin mir da nicht so richtig sicher ...
Kann mir jemand einen Tip geben ob das so funktionieren wird ... oder vielleicht gibt es ja eine viel bessere Lösung auf die ich noch nicht gekommen bin ...
frantek