"Intelligentes" DHCP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

"Intelligentes" DHCP

Beitrag von ChoMar » 25.10.2008 11:21:04

Hallo
Ich möchte gerne ein erweiteres DHCP-System hinbekommen.
Es geht dabei um ein NAS, Samba und FTP laufen soweit gut. Nur Konsole vorhanden.
Nun ist die sache die, das das Ding mobil sein soll. Und dafür wäre es klasse, wenn das Ding folgendes könnte:
Wenn ein DHCP-Server da ist, soll er den nehmen. (das tut er jetzt schon)
Wenn kein DHCP Server da ist, soll er selber einen zur verfügung stellen.
Und jetzt kommt der schwierige part: In beiden Fällen soll regelmäßig überprüft werden ob ein DHCP-Server aufgetaucht/verschwunden ist und dann entsprechend umgestellt werden. (Das ding soll also einfach mitgenommen werden können und dann "fire and forget" sein)
Das ganze am besten noch auf zwei Interfaces. Die endgültige Kiste hat nämlich einmal GBit und einmal 100 Mbit.
Nun fehlt mir dazu irgend wie völlig der Ansatzpunkt. Jemand Tips, links zu Howtos für sowas oder ähnliches?
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: "Intelligentes" DHCP

Beitrag von chr.gogolin » 25.10.2008 20:47:18

Ich habe neulich von einem Progtamm namens dhcping [1] gehört, dass könnte für den zweck nützlich sein. Hab es aber selber noch nie benutzt und keine Ahnung...

[1] http://packages.debian.org/search?keywo ... lla-search
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Intelligentes" DHCP

Beitrag von r4pt0r » 25.10.2008 22:34:22

Mit DHCP failover könnte man evtl eine für deinen Zweck sinnvolle Konfiguration hinbekommen:

http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc ... s/cg03.htm

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: "Intelligentes" DHCP

Beitrag von ChoMar » 26.10.2008 19:22:52

Failover verfolgt ein anderes Ziel, vieleicht könnte man trotzdem was mit machen, aber:
After the servers are started, each server contacts the other. After contact is established, the main server provides the backup server with a private pool of IP addresses that it can use in the event of a failure.
Die frage ist, ob der Backup-Server voll funktionsfähig ist, wenn er vom start an keinen Main.Server hatte.
Ich werd da mal rumexperimentiern.

Mit DHCPing und nen bisschen gescripte könnte es auch was werden.

Ich meld mich, wenn ich mehr weiß.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Antworten