Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von klal » 22.10.2008 23:34:37

Hallo,
ich möchte gerne libcairo2 von der Unstabel-Version auf die Testing Version downgraden.
Dabei wird in Synaptic angezeigt das Unmengen von abhängigen Packeten deinstalliert werden.

Da viele Programme davon (z.B. galeon) selbst Testing sind, vermute ich, das sie auch mit der Testing - Version von libcairo2 laufen werden.

Wie kann ich denn die "libcairo2" downgraden ohne, das die vermeindlichen Abhängigkeiten deinstalliert werden?

Grüße
K.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von Saxman » 23.10.2008 08:13:03

Erstmal vorneweg: Ein downgrade ist bei debian nicht vorgesehen.

Ich kann dir aber prinzipiell zwei Vorgehensweisen, von sid auf testing zu wechseln, nennen.
Die erste ist sid einfach aus der sources.list zu nehmen und zu warten bis testing aufgeholt hat.
Die andere ist, sich per apt pining händisch daran zu machen pakete auf besimmt versionen zu fixieren, nach und nach die Abhängigkeiten abzuarbeiten und zu hoffen daß man nichts übersehen hat.

Wenn du aus sid nur ein pakete z.B mit dpkg installiert hast ist das recht stressfrei, wenn du allerdings sid in der sources.list drin hast wird das ganze, sagen wir, ein wenig Komplex.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von suno » 23.10.2008 09:03:50

Saxman hat geschrieben:Erstmal vorneweg: Ein downgrade ist bei debian nicht vorgesehen.

Code: Alles auswählen

apt-get install <package_name>=<version>
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install <package_name>=<version>
Ein

Code: Alles auswählen

sed -i "s/unstable/testing/g" /etc/apt/sources.list
ist aber sicher besser wenn man vollkommen auf unstable ist. Nach dem s/unstable/testing/ passiert solange nichts mit aptitude safe-upgrade etc. bis die testing packet versionen > den zuletzt installierten unstable versionen sind.
dpkg installiert hast ist das recht stressfrei ...
Sind Pakete ueber einen offiziellen mirror zu bekommen (egal welches release; stable, testing, ...) dann soll man nicht dpkg verwenden sondern den darueberliegenden Tool-layer z. B. aptitude denn diese verstehen und beachten auch Abhaengigkeiten der Pakete untereinander


The whole is more than the sum of its parts.
-- Aristotle (384 BC - 322 BC)


etwas das dpkg nicht macht. dpkg ist ok fuer ein packet das es nicht ueber die offizellen mirrors gibt z.B. selbst erstellt oder von Drittanbieter z.B. Nvidia.
Zuletzt geändert von suno am 23.10.2008 09:11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von Saxman » 23.10.2008 09:09:11

suno hat geschrieben:
Saxman hat geschrieben:Erstmal vorneweg: Ein downgrade ist bei debian nicht vorgesehen.

Code: Alles auswählen

apt-get install <package_name>=<version>
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install <package_name>=<version>
Das funktioniert ganz gut wenn du sid und testing in der sources.list drin hast, sid aber eine niedrigere priorität hat als testing.
Unter sid würde Ich mich ohne apt pining nicht darauf verlassen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von suno » 23.10.2008 09:14:03

Das funktioniert ganz gut wenn du sid und testing in der sources.list drin hast, sid aber eine niedrigere priorität hat als testing.
korrekt ODER man stellt die sources list derweil (oder ganz) auf testing um.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von Saxman » 23.10.2008 09:21:25

suno hat geschrieben:
Das funktioniert ganz gut wenn du sid und testing in der sources.list drin hast, sid aber eine niedrigere priorität hat als testing.
korrekt ODER man stellt die sources list derweil (oder ganz) auf testing um.
Das stimmt, wobei dann wieder die Abhängigkeiten Stressen können. Fakt ist ohne genau hinzuschauen ist ein downgrade immer nervig.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von klal » 23.10.2008 11:30:51

Wie kann man sich denn alle vorhandenen sid-Versionen anzeigen lassen?

Clio

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von Clio » 23.10.2008 14:08:04

Ich hatte ja schon in Deinem vorherigen Thread angedeutet, daß ein downgrade nur mit viel Aufwand und auch nur
von fortgeschrittenen Anwendern durchzuführen ist.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=104377
Ein solcher scheinst Du noch nicht zu sein, wenn ich Deine Fragen richtig deute.
Da ist auch ein SID noch nicht das Richtige für Dich.
Zumal es ja nicht nur um libcairo geht, sondern, viel schlimmer, auch um libc6.
Die libc6 ist der "rote Faden" in Deinem System, an dem auf keinen Fall "herumgeschraubt" werden sollte.
Der Version nach zu urteilen, ist es auch eher eine aus etch als aus lenny
Grundsätzlich sollte in einer sources.list auch nur ein Debian-Zweig eingetragen sein.
Prüfe Deine Einträge, im Wiki gibt es Hinweise dazu.
Wenn Du etch mit sid vermischt hast, sehe ich für ein funktionierendes System schwarz.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von chabayo » 23.10.2008 14:49:42

...wenn ich nur die libcairo downgraden will wuerde ich mir die einfach downloaden, und es mit 'dpkg --force-downgrade PACKAGE.deb' bzw. --force-all installieren.

Ich weiss jetzt nicht ob es direkt klappt, aber waere der einfachste Weg, denke ich.

Du muesstest es dann aber noch mit pinning festhalten, den sonst macht das ein dist-upgrade wieder zunichte.
Watt about the non-digital!?

klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: Packet downgraden + Abhängigkeiten ignorieren

Beitrag von klal » 24.10.2008 10:27:38

Danke erstmal allen für die Tips. :)
Grüße
K.

Antworten