Hallo,
Ich habe vergeblich versucht, Etch auf meinem ASUS P5K SE/EPU (Intel P35-Chipsatz) zu installieren. Nach dem Booten von CD und der Sprachauswahl kommt die Fehlermeldung, dass das CD-Laufwerk nicht erkannt werden konnte (das selbe, von dem ich erfolgreich gebootet habe). Kurz zu meiner Hardware:
- ASUS P5K SE/EPU
- Core2Quad Q6600
- DVD-RW am IDE-Controller des Boards
- SATA-Festplatte
Das Problem scheint zu sein, dass der Kernel des Installers den IDE-Controller nicht kennt (der Intel P35 hat wohl keinen eigenen IDE-Controller mehr, da ist ein Marvel 88se61xx drauf). Ein SATA-CD-Laufwerk habe ich nicht hier, kann also CDs nur über diesen Controller booten.
Meine Fragen:
1.) Wie kann ich Etch trotzdem installieren?
2.) Wenn ich es jetzt schon mal mit Lenny versuchen würde, hätte ich da dieselben Probleme? Und wenn ich jetzt Lenny installiere, kann ich dann ohne Probleme upgraden, wenn Lenny stable ist?
Vielen Dank schonmal!
Edit: Ach ja, verwendet habe ich das image 'debian-40r4a-amd64-CD-1.iso', also CD1 vom full-cd-image.
Etch/Lenny auf Intel P35-Chipsatz installieren?
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Etch/Lenny auf Intel P35-Chipsatz installieren?
Hallo Jannemann,
mach einen Versuch mit Lenny, für etch ist das Teil sicher zu neu, da scheint ein erforderlicher Treiber nicht im Kernel zu sein.
Bei'm Booten erfolgt der Transport der Daten noch durch das BIOS, wenn dann der Kernel läuft, kann er das Laufwerk wegen des fehlenden Treibers nicht ansprechen. Wenn lenny läuft ist upgrade kein Thema.
Viele Grüße! Uwe Pr.
mach einen Versuch mit Lenny, für etch ist das Teil sicher zu neu, da scheint ein erforderlicher Treiber nicht im Kernel zu sein.
Bei'm Booten erfolgt der Transport der Daten noch durch das BIOS, wenn dann der Kernel läuft, kann er das Laufwerk wegen des fehlenden Treibers nicht ansprechen. Wenn lenny läuft ist upgrade kein Thema.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: Etch/Lenny auf Intel P35-Chipsatz installieren?
Ich habs nun mit Lenny (beta2) versucht, bekomme aber leider das selbe Ergebnis.
Ich habe allerdings diese Anleitung für die Installation von einem USB-Stick gefunden, bin aber noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren:
http://www.debian.org/releases/stable/i ... 04.html.de
Falls die Installation so funktionieren sollte, werde ich dann nach der Installation auch das Problem haben, dass das DVD-Laufwerk nicht erkannt wird?
Ich habe allerdings diese Anleitung für die Installation von einem USB-Stick gefunden, bin aber noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren:
http://www.debian.org/releases/stable/i ... 04.html.de
Falls die Installation so funktionieren sollte, werde ich dann nach der Installation auch das Problem haben, dass das DVD-Laufwerk nicht erkannt wird?
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Etch/Lenny auf Intel P35-Chipsatz installieren?
Hallo Jannemann;
aber Du hast dann die Chance, Dir den aktuellen 2.6.27.2 von http://www.kernel.org/ zu holen und zu kompilieren. Mit dem klappt es dann vielleicht.
Viele Grüße! Uwe Pr.
ja -Falls die Installation so funktionieren sollte, werde ich dann nach der Installation auch das Problem haben, dass das DVD-Laufwerk nicht erkannt wird?
aber Du hast dann die Chance, Dir den aktuellen 2.6.27.2 von http://www.kernel.org/ zu holen und zu kompilieren. Mit dem klappt es dann vielleicht.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: Etch/Lenny auf Intel P35-Chipsatz installieren?
Ich hatte mit dem USB-Stick auch keinen Erfolg. Gebootet hat er zwar und der Installer lief auch weiter. Allerdings war er nicht in der Lage, das netinst-image auf dem Stick als Installations-iso zu erkennen.
Naja. Ich werde mir jetzt einfach ein SATA-DVD-Laufwerk besorgen, den IDE-Controller ganz abschalten und dann normal installieren. Geht dann auch schneller beim booten
Trotzdem danke für die Antworten
Naja. Ich werde mir jetzt einfach ein SATA-DVD-Laufwerk besorgen, den IDE-Controller ganz abschalten und dann normal installieren. Geht dann auch schneller beim booten

Trotzdem danke für die Antworten
