lenny erkennt Netzwerkkarte nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

Re: lenny erkennt Netzwerkkarte nicht

Beitrag von Yasha » 19.10.2008 15:55:04

So mal ein kleiner Nachtrag. Ich hatte mir nebenbei eine eigene Start CD am Desktoprechner gebaut. Mit den Aktuellen Kernel.


Meldung über sky2 mit aktivierten acpi:

Code: Alles auswählen

ACPI: PCI Interrupt 0000:06:00.0 [LA] -> link [LNKA] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
PCI: Unable to resume I/O region #3:100@5000 for devices 0000:06:00.0
sky2 0000:06:00.0: cannot obtain PCI resources
ACPI: PCI interrupt for devices 0000:06:00.0 disabled
sky2: probe of 0000:06:00.0 failed with error 16
Soweit so schlecht.... Netzwerkkarte geht natürlich nicht.

Nun das ganze noch einmal mit der boot Option "acpi=off"

Code: Alles auswählen

PCI: Setting latency timer of device 0000:06:00.0 to 64
sky2 0000:06:00.0_ v1.21 addr 0xfa000000
IRQ 19 Yukon-EC Ultra (oxb4) rev3
sky2 eth0: addr 00:13:77:ab:20:2a
Und die Netzwerkkarte funktioniert ohne Probleme.


So nun weiß ich auch nimmer weiter. Hab im Bios geschaut, ob es irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten für Netzwerk oder ACPI gibt. Allerdings gibt es dort nichts. Man kann die Netzwerkkarte höchstens ganz ausmachen. Irgendwie eine zwickmühle. Ohne ACPI ist ein Notebook irgendwie nur ein halbes Notebook.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: lenny erkennt Netzwerkkarte nicht

Beitrag von George Mason » 19.10.2008 22:45:34

Aber, immerhin kommen wir der Sache schon näher.. man könnte jetzt alles mögliche ausprobieren, von BIOS-Einstellungen zu ACPI über APM bis hin zu neuen Kernel backen, mit ACPI als Modul oder fest einkompiliert, mit dem Treiber fest einkompiliert, usw. da müssten Leute ran, die sich besser auskennen, als ich. Kernel-Entwickler.

Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

Re: lenny erkennt Netzwerkkarte nicht

Beitrag von Yasha » 20.10.2008 19:13:10

Hallo,
ich habe jetzt die letzte Nacht und heute den ganzen Tag weiter experimentiert. Getestet hab ich vor allen Distros mit recht neuen Kernel, und halt auch eigene gebackene Kernel getestet. Nun am weitesten bin ich jetzt mit Archlinux gekommen. Die 32Bit Version von Arch muss Anfangs mit "acpi=off" gebootet werden. Bei der installation wird aber ein neuer 2.6.27-1 Kernel heruntergeladen und installiert. Komischerweise tut der es herrvoragend. ACPI geht und Netzwerkkarte läuft auch wunderbar. Da ich aber nunmal 4GB Ram hab wollte ich mich mit der 32Bit Version nicht zufrieden geben.

Scheint aber so zu sein, das die 64Bit Versionen generell nicht laufen. Die haben mir die meisten Probleme gemacht. Archlinux läßt sich auch hier als 64Bit Version installieren. Allerdings auch nur mit "acpi=off". Bei der Installation wird auch ein 2.6.27-1 Kernel heruntergeladen und installiert. Leider braucht der weiterhin sein "acpi=off". Auffällig hier ist allerdings das der Kernel selbst hochkommt. Der Debian Kernel verabschiedet sich hier gleich nach "decompressen Linux". Der 2.6.27-1 Kernel von Arch läuft allerdings wunderbar durch. Hier gibt es den reboot erst wenn er die Systemdienste startet. Da da ganze so schnell abläuft weiss ich aber auch nicht genau, wo es habert. In den Logs steht nichts hilfreiches drin. Denke aber das er versucht irgendwas mit acpi zu starten. Danach gibt es den Reboot. Aber ohne Logs kommt man da irgendwie nicht weiter.

So zu guter letzt, habe ich noch mit der Aktuellen Kubuntu Beta getestet. Komischerweise, läuft die Live CD ohne probleme. Aber wenn ich die CD auf der Platte installiere, bootet er auch hier nicht mehr. Bleibt dann bei "detecting Hardware" oder so ähnlich stehen. Das ist mir auch so ein Rätsel. Live CD geht. Grafische Installation, geht nicht. Textbasiert geht, bootet dann aber am ende nicht, und hängt bei irgend nen Hardware krempel fest. Leider fehlt auch hier einfach irgendwas festes in den Log Dateien.


Nun ja, jetzt weiss ich in moment auch nicht mehr weiter. Hab alles versucht und getestet was mir so eingefallen ist. Wäre mein englisch irgendwie brauchbar würd ich es mal auf der Kernel Mailinglist versuchen aber so bringt es nicht viel. Werde wohl nachher bei gelegenheit einfach mal den Aktuellen Entwicklungskernel testen. Aber hoffnung mach ich mir eigentlich nicht das es geht.

Rizzek
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2008 15:38:07

Re: lenny erkennt Netzwerkkarte nicht

Beitrag von Rizzek » 06.11.2008 15:31:34

Also ich hab mein Problem mit der Netzwerkkarte nicht mehr - ich hab gestern mal probiert, ubuntu 8.10 zu installieren und da wurde die Netzwerkkarte auch ohne weiteres erkannt. Kann es sein, dass das Problem im 2.6.27er-Kernel behoben wurde? (ich habe den 2.6.27-7)

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: lenny erkennt Netzwerkkarte nicht

Beitrag von George Mason » 10.11.2008 10:03:27

Funktioniert den ACPI bei dir?

Antworten