Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Moin,
ich habe gestern versucht Thinkfinger zu installieren, doch scheint dabei was schief gelaufen zu sein. Jedenfalls kann ich mich jetzt nicht mehr im Multiuserbetrieb am System anmelden, nur noch im SingleUser Betrieb. Nun würde ich gerne Thinkfinger loswerden, so dass ich mich wieder normal am System anmelden kann. Im Moment fragt er nach dem Benutzernamen und danach kommt gleich die Meldung, die Anmeldung sei fehlgeschlagen. Egal was ich eingebe, ob Benutzernamen oder jegliches Passwort.
Ich habe schon diverse Forumseinträge im Web gelesen, aber nichts hat geholfen bisher.
Das hier scheint auf Debian nicht zu zutreffen (Fedora): http://www.ocforums.com/showthread.php?p=5669036
Das hier hat (zumnindest) mir auch nicht weitergeholfen: http://www.unixboard.de/vb3/archive/ind ... 25990.html
Die /etc/pam.d/common_auth enthält folgenden Eintrag:
auth required pam_unix.so
Jetzt weiß ich einfach nicht, was ich löschen/ ändern/ machen muss, damit er beim Login nicht mehr ThinkFinger zurückgreift sondern wieder einen normalen Login Screen anzeigt. Ich müsste mal wieder an das System, hilfe! ;D
ich habe gestern versucht Thinkfinger zu installieren, doch scheint dabei was schief gelaufen zu sein. Jedenfalls kann ich mich jetzt nicht mehr im Multiuserbetrieb am System anmelden, nur noch im SingleUser Betrieb. Nun würde ich gerne Thinkfinger loswerden, so dass ich mich wieder normal am System anmelden kann. Im Moment fragt er nach dem Benutzernamen und danach kommt gleich die Meldung, die Anmeldung sei fehlgeschlagen. Egal was ich eingebe, ob Benutzernamen oder jegliches Passwort.
Ich habe schon diverse Forumseinträge im Web gelesen, aber nichts hat geholfen bisher.
Das hier scheint auf Debian nicht zu zutreffen (Fedora): http://www.ocforums.com/showthread.php?p=5669036
Das hier hat (zumnindest) mir auch nicht weitergeholfen: http://www.unixboard.de/vb3/archive/ind ... 25990.html
Die /etc/pam.d/common_auth enthält folgenden Eintrag:
auth required pam_unix.so
Jetzt weiß ich einfach nicht, was ich löschen/ ändern/ machen muss, damit er beim Login nicht mehr ThinkFinger zurückgreift sondern wieder einen normalen Login Screen anzeigt. Ich müsste mal wieder an das System, hilfe! ;D
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Hi,
entschuldigt bitte, dass ich diesen etwas in die Tage gekommenen Thread ausgrabe, aber das Problem besteht weiterhin, ich hatte nur überhaupt keine Zeit/ Muße mich damit auseinander zu setzen. Ich bin leider noch keinen Tick weiter gekommen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
entschuldigt bitte, dass ich diesen etwas in die Tage gekommenen Thread ausgrabe, aber das Problem besteht weiterhin, ich hatte nur überhaupt keine Zeit/ Muße mich damit auseinander zu setzen. Ich bin leider noch keinen Tick weiter gekommen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Isses nicht so, dass Du einfach in der /etc/pam.d/common_auth den ursprünglichen Eintrag wieder herstellen musst ?
Ich hatte das Teil mal am Start (Debian mit KDE), allerdings hat mir das irgendwie nicht gefallen, ich glaub, ich musste zusätzlich zum Fingerabdruck auch noch das Passwort eingeben
und das ging ja garnicht.
Du musst auf jeden Fall schauen, welcher der Einträge für Thinkfinger da ist (müsste in der Thinkfinger-Install-Anleitung stehen) und den Eintrag rauswerfen.
Vielleicht noch ein Tip, wenn das geht:
Vielleicht kannst Du mit einem Superuser eingeloggt bleiben und in einer zweiten Konsole die neue Konstellation testen.
Falls es nicht geht, zum Superuser zurückwechseln und wieder abändern etc.
Somit kannst Du Dich nicht komplett aussperren.
Nur so ne Idee, keine Ahnung, ob das wirklich so klappen könnte.
Gruß
Andreas
Ich hatte das Teil mal am Start (Debian mit KDE), allerdings hat mir das irgendwie nicht gefallen, ich glaub, ich musste zusätzlich zum Fingerabdruck auch noch das Passwort eingeben

Du musst auf jeden Fall schauen, welcher der Einträge für Thinkfinger da ist (müsste in der Thinkfinger-Install-Anleitung stehen) und den Eintrag rauswerfen.
Vielleicht noch ein Tip, wenn das geht:
Vielleicht kannst Du mit einem Superuser eingeloggt bleiben und in einer zweiten Konsole die neue Konstellation testen.
Falls es nicht geht, zum Superuser zurückwechseln und wieder abändern etc.
Somit kannst Du Dich nicht komplett aussperren.
Nur so ne Idee, keine Ahnung, ob das wirklich so klappen könnte.
Gruß
Andreas
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Vielen Dank für die Antwort.
Ich bin mal durch alle Dateien in /etc/pam.d/ durchgegangen und habe nach Resten oder irgendwas auffälligem in Sachen thinkfinger gesucht, habe aber nichts finden können. Habe die Dateien auch mit ner alten Debian installation (Debian 3.1) verglichen und sie sehen eigentlich doch recht gleich aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Reste von thinkfinger in /etc/pam.d/* gibt. Aber irgendwo muss der Hund ja begraben liegen.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dateien, die für den login notwendig sind? Ich meine ich kann das nicht mal nachvollziehen, da man bei TF erst den Benutzernamen eingeben muss und dann erst den finger scannen lassen. Also auch von Seiten TFs sollte eigentlich erst die Abfrage nach dem Benutzernamen kommen und dann die Aufforderung den Finger scannen zu lassen. Aber gdm (aber auch auf der Konsole) kommt die Aufforderung den Benutzernamen einzugeben und im Anschluss rödelt er kurz rum um mir dann mitzuteilen, dass die Legitimation gescheitert ist.
Ich bin mal durch alle Dateien in /etc/pam.d/ durchgegangen und habe nach Resten oder irgendwas auffälligem in Sachen thinkfinger gesucht, habe aber nichts finden können. Habe die Dateien auch mit ner alten Debian installation (Debian 3.1) verglichen und sie sehen eigentlich doch recht gleich aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Reste von thinkfinger in /etc/pam.d/* gibt. Aber irgendwo muss der Hund ja begraben liegen.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dateien, die für den login notwendig sind? Ich meine ich kann das nicht mal nachvollziehen, da man bei TF erst den Benutzernamen eingeben muss und dann erst den finger scannen lassen. Also auch von Seiten TFs sollte eigentlich erst die Abfrage nach dem Benutzernamen kommen und dann die Aufforderung den Finger scannen zu lassen. Aber gdm (aber auch auf der Konsole) kommt die Aufforderung den Benutzernamen einzugeben und im Anschluss rödelt er kurz rum um mir dann mitzuteilen, dass die Legitimation gescheitert ist.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Ich hab jetzt nochmal bei mir durchgeschaut (Debian Lenny, KDE)...
In der /etc/pam.d/common-auth steht nur 1 Zeile drin:
Jetzt hab ich bei mir noch Reste von meinen alten Versuchen gefunden, allerdings nicht mit Thinkfinger (da das mit KDE glaub ich nicht richtig funktionierte), sondern mit Fprint. Hier sah die common-auth so aus:
Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter, mehr weiß ich dann leider nicht mehr.
Viel Glück,
Gruß
Andreas
In der /etc/pam.d/common-auth steht nur 1 Zeile drin:
Code: Alles auswählen
auth required pam_unix.so nullok_secure
Code: Alles auswählen
#auth required pam_unix.so nullok_secure
auth required pam_env.so
auth required pam_fprint.so
#auth sufficient pam_unix.so try_first_pass likeauth nullok
#auth required pam_deny.so
Viel Glück,
Gruß
Andreas
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Und welche Einträge enthält die Datei /etc/pam.d/common-authcledith hat geschrieben:Die /etc/pam.d/common_auth enthält folgenden Eintrag:
auth required pam_unix.so

Gruß,
Daniel
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
@ Andreas:
So ähnlich sah auch meine common-auth aus nachdem ich thinkfinger installiert hatte, doch die Einträge habe ich allle wieder rausgeschmissen. Deswegen dachte ich ja auch, dass es jetzt wieder gehen sollte.
Oder meinst du eine andere Datei?
So ähnlich sah auch meine common-auth aus nachdem ich thinkfinger installiert hatte, doch die Einträge habe ich allle wieder rausgeschmissen. Deswegen dachte ich ja auch, dass es jetzt wieder gehen sollte.
Was meinst du Daniel? Steht doch in dem Zitat, was in der common-auth steht. Der Tiefstrich ist mir da unabsichtlich hingerutscht, das habe ich eben erst gesehen. Die Zeile ist die einzige Zeile in der Datei (mit Ausnahme der Kommentare versteht sich).Danielx hat geschrieben:Und welche Einträge enthält die Datei /etc/pam.d/common-authcledith hat geschrieben:Die /etc/pam.d/common_auth enthält folgenden Eintrag:
auth required pam_unix.so![]()
Gruß,
Daniel
Oder meinst du eine andere Datei?
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Das kann ich ja nicht wissen.cledith hat geschrieben:Der Tiefstrich ist mir da unabsichtlich hingerutscht, das habe ich eben erst gesehen.

Was steht denn nach einem fehlgeschlagenem Login in /var/log/auth.log?
Gruß,
Daniel
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Der Teufel steckt im Detail... 
Also, hier mal die letzten 100 Zeilen der /var/log/auth.log. Ich habe kurz hintereinander versucht mich mit verschiedenen Usern anzumelden, auch welchen, die ich versuchte zu erstellen nachdem ich mich nicht mehr einloggen konnte:
http://nopaste.debianforum.de/12915
Und hier dann gleich noch die /etc/pam.d/

Also, hier mal die letzten 100 Zeilen der /var/log/auth.log. Ich habe kurz hintereinander versucht mich mit verschiedenen Usern anzumelden, auch welchen, die ich versuchte zu erstellen nachdem ich mich nicht mehr einloggen konnte:
http://nopaste.debianforum.de/12915
Und hier dann gleich noch die /etc/pam.d/
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Tue doch mal testhalber meinen o.g. Eintrag in die common-auth rein und Deinen auskommentieren.
Ich weiß nicht, ob Du zur Not evtl. mit ner Knoppix-CD an Dein System wieder rankommst.
Evtl. vorher testen, bevor Du Dich aussperrst
Ich weiß nicht, ob Du zur Not evtl. mit ner Knoppix-CD an Dein System wieder rankommst.
Evtl. vorher testen, bevor Du Dich aussperrst

Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Bei mir sehen die Dateien genauso aus wie bei dir.
Allerdings meckert PAM trotzdem, dass es mit den Dateien nicht zufrieden ist:
Gruß,
Daniel
Allerdings meckert PAM trotzdem, dass es mit den Dateien nicht zufrieden ist:
Das ist mir auch ein Rätsel...PAM pam_parse: expecting return value; [...common-auth]
PAM (gdm) no module name supplied
PAM (gdm) illegal module type: @include
Gruß,
Daniel
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Hmmm... und nu? Würde es denn helfen Debian drüber zu installieren? Geht das überhaupt?
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Also unter /usr/share/pam/ liegen die Dateien nochmals als Kopie.
libpam-runtime (das schreibt (fast?) alle Konfigurationsdateien für PAM), evtl. auch
libpam-modules.
Und zwar so, am Beispiel von
libpam-runtime:
Damit werden erst alle Dateien des Pakets und dessen Konfigurationsdateien gelöscht und dann komplett neu installiert.
Gruß,
Daniel
Du könntest die entsprechenden Pakete für PAM nochmals neu installieren, insbesonderecledith hat geschrieben:Würde es denn helfen Debian drüber zu installieren?


Und zwar so, am Beispiel von

Code: Alles auswählen
dpkg --purge --force-depends libpam-runtime
apt-get install libpam-runtime
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Ist vielleicht die schnellste Lösung. Würde mir aber vorher Deine jetzigen Konfig-Dateien speichern, ansonsten kriegst Du die Unterschiede ja nie raus 

Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Ja, das werde ich dann morgen mal probieren. Nur eine Frage sei mir noch gestattet. Wenn ich das richtig sehe, dann komme ich im Single User Mode nicht ins Internet. D.h. ich müsste mir erstmal die Debian CD ziehen, nur welche? Reicht da die NetInstall? Oder kann ich auch eine ältere nehmen, z.B. Etch?
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Du meinst um die entfernten Pakete (z.B. libpam-runtime) wieder installieren zu können?cledith hat geschrieben:D.h. ich müsste mir erstmal die Debian CD ziehen, nur welche?
Wenn du Lenny verwendest, musst du auch die Pakete aus Lenny nehmen, ob du diese jetzt einzeln herunterlädst und z.B. auf CD brennst oder ein komplette CD herunterlädst ist egal.cledith hat geschrieben:Reicht da die NetInstall? Oder kann ich auch eine ältere nehmen, z.B. Etch?
Welche CD ein Paket enthält kannst du z.B. hier nachsehen:
http://www.us.debian.org/CD/jigdo-cd/#search
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Ich denk mal, dass Du die Einzelpakete "offline" auf dem Rechner brauchst, also ohne Internet-Verbindung.
Würde mir die Einzelpakete irgendwie auf nen Stick sichern und auf dem PC dann einspielen.
Würde mir die Einzelpakete irgendwie auf nen Stick sichern und auf dem PC dann einspielen.
Re: Einloggen nach ThinkFinger Install nicht mehr möglich
Gesagt getan, habe pamd-runtime deinstalliert, neu installiert und neu gestartet => gleiches Problem.
Danach wollte ich mal alles am pamd deinstallieren, was denn so da war, ging aber nicht und jetzt habe ich ein nicht aufgelöstes Problem. Egal, ich wollte Debian eh neu installieren, daher nun dieser Thread.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Danach wollte ich mal alles am pamd deinstallieren, was denn so da war, ging aber nicht und jetzt habe ich ein nicht aufgelöstes Problem. Egal, ich wollte Debian eh neu installieren, daher nun dieser Thread.
Vielen Dank für eure Hilfe!