wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
- BabaX
- Beiträge: 393
- Registriert: 20.10.2006 13:35:09
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Code: Alles auswählen
/usr/local/bin
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Ich lege mir für meinen persönlichen user und root ein Verzeichnis scripts unter dem jeweiligen Home-Verzeichnis an. Dieses Verzeichnis füge ich dann z.B. über die .bashrc der Variablen PATH zu, damit ich dort die Skripte ohne ./script.sh ausführen kann.
Zusätzlich lege ich mir noch einen alias scr an, um direkt ins Verzeichnis wechseln zu können.
Zusätzlich lege ich mir noch einen alias scr an, um direkt ins Verzeichnis wechseln zu können.
Oh, yeah!
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
ditoDuff hat geschrieben:Ich lege mir für meinen persönlichen user und root ein Verzeichnis scripts unter dem jeweiligen Home-Verzeichnis an. Dieses Verzeichnis füge ich dann z.B. über die .bashrc der Variablen PATH zu, damit ich dort die Skripte ohne ./script.sh ausführen kann.
Zusätzlich lege ich mir noch einen alias scr an, um direkt ins Verzeichnis wechseln zu können.
ab und an erstelle ich auch ein verzeichnis usr/scripts
gruss sys;-)
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Kommt drauf an: wenns nur recht kurzfristige Lösungen für begrenzte Aufgaben sind dann werden die unter ~/bin abgelegt. Wenns jedoch etwas längerfristiges ist was immer wieder gebraucht wird dann pack ich das in ein deb-Paket und installier das per aptitude incl. Dokumentation nach /usr/local/ bzw. /opt.
So bleiben die längerfristigen Dinger leichter im Überblick und ich hab nicht ein Gewusel an weit verteilten scripts.
So bleiben die längerfristigen Dinger leichter im Überblick und ich hab nicht ein Gewusel an weit verteilten scripts.
-
- Beiträge: 556
- Registriert: 25.03.2005 08:34:35
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Ich nutze immer ~/bin und habe das auch in PATH hinzugefügt.
Mfg
Hoshpak
Hoshpak
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Die Sache an sich finde ich gut, aber die meisten Skripte die ich in ein Verzeichnis packe sind nicht gerade super kompliziert (bash oder perl) und um ein deb-Paket zu erstellen benötigt man doch auch schon einen entsprechenden Zeitaufwand, oder?meti hat geschrieben:Kommt drauf an: wenns nur recht kurzfristige Lösungen für begrenzte Aufgaben sind dann werden die unter ~/bin abgelegt. Wenns jedoch etwas längerfristiges ist was immer wieder gebraucht wird dann pack ich das in ein deb-Paket und installier das per aptitude incl. Dokumentation nach /usr/local/ bzw. /opt.
So bleiben die längerfristigen Dinger leichter im Überblick und ich hab nicht ein Gewusel an weit verteilten scripts.
Wie sieht es denn dann mit Änderungen an einem Skript aus?
Oh, yeah!
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
nach /usr/local/bin; per user scripte anzulegen ist nicht gut da man den Ueberblick verliert; ein script nach /usr/local/bin und dann eine group fuer das script und jedem user der das script verw. koennen soll der Gruppe hinzufuegen bzw. Ihn wieder entfernen wenn gewuenscht
ein .deb fuer ein script das ich nur auf einer maschine vew. ist overkill; das macht nur sinn wenn ich davon immer ein roll-out auf viele maschinen machen muss ...
http://en.wikipedia.org/wiki/Filesystem ... y_Standard
ein .deb fuer ein script das ich nur auf einer maschine vew. ist overkill; das macht nur sinn wenn ich davon immer ein roll-out auf viele maschinen machen muss ...
http://en.wikipedia.org/wiki/Filesystem ... y_Standard
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
$HOME/bin
... da ich sowieso der einzige User auf der Kiste bin, ist das recht irrelevant.
... da ich sowieso der einzige User auf der Kiste bin, ist das recht irrelevant.
Use ed once in a while!
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Also es ist Overkill, das ist richtig. Aber der Weg hat sich bei mir bewährt. Und es kommt dazu das sich zeitweise bis zu 10 Rechner unter meiner Fuchtel befinden. Da ist das dann sehr bequem Vor allem kann ich sagen: Spiel mal das per dpkg -i ein und dann sollte es funktionieren.
Der Zeitaufwand für das Erstellen eines deb-files liegt bei ca. 2 Minuten oder darunter. Ich mach das einfach indem ich eine tgz-Datei erstelle bei dem das script im richtigen Verzeichnis liegt. Falls Dokumentation vorhanden ist wird dieses ebenfalls mit archiviert.Dann per alien das Ganze schnell mal in ein deb gewandelt.
Ist zwar nicht der Referenz-Weg um ein deb zu erstellen, aber für diese Zwecke ist es der effektivste Weg.
Der Zeitaufwand für das Erstellen eines deb-files liegt bei ca. 2 Minuten oder darunter. Ich mach das einfach indem ich eine tgz-Datei erstelle bei dem das script im richtigen Verzeichnis liegt. Falls Dokumentation vorhanden ist wird dieses ebenfalls mit archiviert.Dann per alien das Ganze schnell mal in ein deb gewandelt.
Ist zwar nicht der Referenz-Weg um ein deb zu erstellen, aber für diese Zwecke ist es der effektivste Weg.
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Meine Skripte definiert als Funktionen liegen in /etc in einer Datei, die dann von .bashrc oder .zshrc geparsed werden.
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Verstehe ich nicht ganz bzw. bin mir nicht sicher ob ich es verstanden habe.uljanow hat geschrieben:Meine Skripte definiert als Funktionen liegen in /etc in einer Datei, die dann von .bashrc oder .zshrc geparsed werden.
Kannst du vielleicht mal ein Beispiel posten.
Oh, yeah!
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Autovervollständigung klappt natürlich auch.$ cat /etc/func
...
up2date()
{
aptitude update
aptitude dist-upgrade
aptitude clean
deborphan
dpkg --get-selections \* | grep deinstall
}
...
$ grep func .zshrc
[ -f /etc/func ] && . /etc/func
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
Danke für das Beispiel.
Dies sind aber eher "kleinere" Funktionen oder "die Ausführung von mehrere aliasen nacheinander".
Finde diese Art und Weise der Einbindung auf jeden Fall gut.
Mal schauen, vielleicht richte ich mir auch sowas ein...
Dies sind aber eher "kleinere" Funktionen oder "die Ausführung von mehrere aliasen nacheinander".
Finde diese Art und Weise der Einbindung auf jeden Fall gut.
Mal schauen, vielleicht richte ich mir auch sowas ein...
Oh, yeah!
Re: wo packt ihr eigentlich eure scripte hin ?
@uljanow
Der code gehoert nach /usr/local/bin nicht nach /etc da es sich um ein non-essential command binary (auch wenn es shell code ist) handelt d.h. nicht notwendig ist wenn man sich in runlevel 1 befindet.
Warum hast du den code nach /etc gegeben?
Der code gehoert nach /usr/local/bin nicht nach /etc da es sich um ein non-essential command binary (auch wenn es shell code ist) handelt d.h. nicht notwendig ist wenn man sich in runlevel 1 befindet.
Warum hast du den code nach /etc gegeben?