[gelöst]SMC 1211TX EZ-Karte nicht erkannt
[gelöst]SMC 1211TX EZ-Karte nicht erkannt
Hallo,
ich bin seit kurzen auf debian umgestiegen,
und habe in einem alten rechner (pentium) obige netzwerkkarte verbaut.
Leider wird diese bei der Instalation "Debian 4 netinstall kernel 2.6.18-6-686" (alter Rechner keine dvd ) nicht erkannt.
Laut google sollte der treiber 8139too bzw 8139cp funktionieren.
Beide werden bei der instalation nicht erkannt.
Wäre schön,wenn mir jemand ein paar tips geben könnte..
Vielen Dank!
ich bin seit kurzen auf debian umgestiegen,
und habe in einem alten rechner (pentium) obige netzwerkkarte verbaut.
Leider wird diese bei der Instalation "Debian 4 netinstall kernel 2.6.18-6-686" (alter Rechner keine dvd ) nicht erkannt.
Laut google sollte der treiber 8139too bzw 8139cp funktionieren.
Beide werden bei der instalation nicht erkannt.
Wäre schön,wenn mir jemand ein paar tips geben könnte..
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von lost am 11.05.2009 18:58:11, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Habe in der Zwischenzeit von Dvd Lenny beta eingespielt … kernel 2.6.24-1-868
(alternativ Ubuntu Netinstal-cd mit Kernel 2.6.24-19-generic)
leider werden Treiber bzw Karte immer noch nicht erkannt
wäre schön, wenn Jemand, der bereits ähnliche Probleme gelöst hat -
ein paar Tips für mich hat
-danke!-
(alternativ Ubuntu Netinstal-cd mit Kernel 2.6.24-19-generic)
leider werden Treiber bzw Karte immer noch nicht erkannt
wäre schön, wenn Jemand, der bereits ähnliche Probleme gelöst hat -
ein paar Tips für mich hat
-danke!-
Zuletzt geändert von lost am 19.10.2008 13:37:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Was ist das für ein Rechner? Laptop? SMC-Netzwerkkarte ist bei mir eine pcmcia-Karte.
Du bist sicher, dass die Karte in Ordnung ist?
Grüße, Günther
Du bist sicher, dass die Karte in Ordnung ist?
Grüße, Günther
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
hallo Günther,
die Karte funktioniert zumindest im Netzwerk (bisher windows98) problemlos.
der Rechner ist ein alter Celeron
Ethernetkarte-Karte: typ pci
Mainborad (Hersteller) konnte ich nicht identifizieren
Laut BIOS P6BXT-AP
weitere komponenten:
Soundblaster pci128,
nvidia G-force MX 4000,
die Karte funktioniert zumindest im Netzwerk (bisher windows98) problemlos.
der Rechner ist ein alter Celeron
Ethernetkarte-Karte: typ pci
Mainborad (Hersteller) konnte ich nicht identifizieren
Laut BIOS P6BXT-AP
weitere komponenten:
Soundblaster pci128,
nvidia G-force MX 4000,
Zuletzt geändert von lost am 19.10.2008 16:23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Ich wollte hauptsächlich wissen, ob's 'ne pcmcia-Karte ist. Da habe ich mitunter Probleme bei der Erkennung solcher Karten durch den Installer erlebt.
Du kannst versuchen, das zu beheben, indem du während der Installation auf eine andere Konsole wechselst und dann versuchst, den benötigten Treiber händisch zu laden (modprobe, funktioniert natürlich [oder auch nicht ] bei einer "normalen" Netzkarte). So als Denkanstoß, genau habe ich das augenblicklich auch nicht im Kopf, wie ich das gemacht habe.
Grüße, Günther
edit:
Gerade sehe ich, dass du da mit 686er kernels hantierst. Ich glaube, die sind auch nicht das richtige für dich. Versuch's mal mit 'nem 486er kernel.
Also, bootfähiges CD-Laufwerk scheint ja vorhanden zu sein.
Laß erstmal die Finger von lenny.
Hol dir die ganz "normale" 1. etch-Installations-CD. Damit solltest du unabhängig vom Netzzugang eine Installation des Grundsystems zustande kriegen, bei der du dich anschließend um die Netzanbindung kümmern kannst. (Besser wären die, sagen wir, ersten drei CDs. Dann können noch einige angehnehme Helferlein installiert werden.)
Grüße, Günther
Du kannst versuchen, das zu beheben, indem du während der Installation auf eine andere Konsole wechselst und dann versuchst, den benötigten Treiber händisch zu laden (modprobe, funktioniert natürlich [oder auch nicht ] bei einer "normalen" Netzkarte). So als Denkanstoß, genau habe ich das augenblicklich auch nicht im Kopf, wie ich das gemacht habe.
Grüße, Günther
edit:
Gerade sehe ich, dass du da mit 686er kernels hantierst. Ich glaube, die sind auch nicht das richtige für dich. Versuch's mal mit 'nem 486er kernel.
Also, bootfähiges CD-Laufwerk scheint ja vorhanden zu sein.
Laß erstmal die Finger von lenny.
Hol dir die ganz "normale" 1. etch-Installations-CD. Damit solltest du unabhängig vom Netzzugang eine Installation des Grundsystems zustande kriegen, bei der du dich anschließend um die Netzanbindung kümmern kannst. (Besser wären die, sagen wir, ersten drei CDs. Dann können noch einige angehnehme Helferlein installiert werden.)
Grüße, Günther
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
danke schonmal Günther,
cd Rom-hab ich
Debian läuft soweit auch schon. nur komme ich nicht ins Netz bzw. an andere Pakete.
Habe auch schon versucht den Treiber nach der Installation manuell zu laden (etch 486er kernel).
Dachte dann probier ich halt mal Lenny
bei debian sollen ja schon unstable versionen "stabil laufen"
macht es nicht mehr sinn das im Nachhinein zu fixen
sonst würde ich nochmal ne 486 Install wagen und die Idee mit der zweiten Konsole ausprobieren…
btw. gilt celeron nicht bereits als 686er?
danke!
Bernd
cd Rom-hab ich
Debian läuft soweit auch schon. nur komme ich nicht ins Netz bzw. an andere Pakete.
Habe auch schon versucht den Treiber nach der Installation manuell zu laden (etch 486er kernel).
Dachte dann probier ich halt mal Lenny
bei debian sollen ja schon unstable versionen "stabil laufen"
macht es nicht mehr sinn das im Nachhinein zu fixen
sonst würde ich nochmal ne 486 Install wagen und die Idee mit der zweiten Konsole ausprobieren…
btw. gilt celeron nicht bereits als 686er?
danke!
Bernd
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Also, du bist ein wenig unpräzise mit deiner Info.
Zunächst hörte sich das so an, dass du bereits bei der netzbasierten Installation gescheitert seiest. Den letzten post lese ich so, dass ein bootfähiges debian System existiert. Was stimmt denn nun?
Auch das hier ist nicht gerade eindeutig:
Welcher kernel wird denn nun verwendet: 686er oder 486er oder beide?
In /boot findest du eine oder mehrere Dateien vmlinuz*. Wie heiß(t/en) die genau? Wenn du die nicht umbenannt hast, ließe sich daraus erkennen, welcher/welche kernel verwendet werden.
Wegen eines kernels brauchst du nicht das System neu zu installieren. du brauchst lediglich das gesuchte kernel-image neu zu installieren und den bootloader gegebenenfalls neu zu konfigurieren. Aber du hast recht, der 686er kernel sollte bei dir eigentlich passen. Nichts desto trotz geht man mit dem 486er meistens sicherer.
Wenn das debian-System läuft (hoffentlich kein Kuddelmuddel, also irgendein Gemixe aus etch und lenny), dann klappt nur die Netzwerk-Konfiguration nicht. Die kann und sollte man in der Tat nachträglich umkonfigurieren.
Findest du einen der von dir genannten Kartentreiber mit lsmod?
Grüße, Günther
Zunächst hörte sich das so an, dass du bereits bei der netzbasierten Installation gescheitert seiest. Den letzten post lese ich so, dass ein bootfähiges debian System existiert. Was stimmt denn nun?
Auch das hier ist nicht gerade eindeutig:
Ein kernel ist kein Treiber.Habe auch schon versucht den Treiber nach der Installation manuell zu laden (etch 486er kernel).
Welcher kernel wird denn nun verwendet: 686er oder 486er oder beide?
In /boot findest du eine oder mehrere Dateien vmlinuz*. Wie heiß(t/en) die genau? Wenn du die nicht umbenannt hast, ließe sich daraus erkennen, welcher/welche kernel verwendet werden.
Wegen eines kernels brauchst du nicht das System neu zu installieren. du brauchst lediglich das gesuchte kernel-image neu zu installieren und den bootloader gegebenenfalls neu zu konfigurieren. Aber du hast recht, der 686er kernel sollte bei dir eigentlich passen. Nichts desto trotz geht man mit dem 486er meistens sicherer.
Wenn das debian-System läuft (hoffentlich kein Kuddelmuddel, also irgendein Gemixe aus etch und lenny), dann klappt nur die Netzwerk-Konfiguration nicht. Die kann und sollte man in der Tat nachträglich umkonfigurieren.
Findest du einen der von dir genannten Kartentreiber mit lsmod?
Grüße, Günther
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
-- doppeltes posting entfernt --
Zuletzt geändert von lost am 26.10.2008 19:37:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Sorry wenn das verwirrend war
Die erste Instalation hatte bereits zu einem bootfähigen system geführt,
aber eben nur netinstall ohne netzwerk-Treiber.
hatte schon verschieden Systeme instaliert:
aktuell laufen:
+ Debian Lenny mit 2.6.24-1-686 Kernel
+ Ubuntu 8.04.1 mit 2.6.24-19-generic-Kernel
beide saubere Neuinstalationen.
mit lsmod werden die beiden treiber "8139cp" und "8139too"!
Grüße Bernd
Die erste Instalation hatte bereits zu einem bootfähigen system geführt,
aber eben nur netinstall ohne netzwerk-Treiber.
hatte schon verschieden Systeme instaliert:
aktuell laufen:
+ Debian Lenny mit 2.6.24-1-686 Kernel
+ Ubuntu 8.04.1 mit 2.6.24-19-generic-Kernel
beide saubere Neuinstalationen.
hatte bei der etch netinstall-Version (mit 486er-Kernel) den Treiber "8139too" mit modprobe nachinstalliert. aber nicht zum laufen bekommen… oder zumindest keine verbindung.guennid hat geschrieben: Auch das hier ist nicht gerade eindeutig:Habe auch schon versucht den Treiber nach der Installation manuell zu laden (etch 486er kernel).
mit lsmod werden die beiden treiber "8139cp" und "8139too"!
Grüße Bernd
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Tja, dann bin ich mit meinem Latein auch so ziemlich am Ende.
Wozu ich immer noch nichts gehört Definitves gehört habe: Ist das nun eine pcmcia-Karte oder nicht?
Wenn nicht, dann fällt mir nur noch ein folgendes zu prüfen:
1. sind die genannten Module wirklich für diese Karte zuständig?
2. zwei Module für eine Karte sind eines zuviel: Eins nach dem anderen abmelden und gucken, was dann passiert.
3. /etc/network/interfaces kontrollieren und gegebenenfalls ändern.
Grüße, Günther
Wozu ich immer noch nichts gehört Definitves gehört habe: Ist das nun eine pcmcia-Karte oder nicht?
Wenn nicht, dann fällt mir nur noch ein folgendes zu prüfen:
1. sind die genannten Module wirklich für diese Karte zuständig?
2. zwei Module für eine Karte sind eines zuviel: Eins nach dem anderen abmelden und gucken, was dann passiert.
3. /etc/network/interfaces kontrollieren und gegebenenfalls ändern.
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
Und falls es eine pci Karte ist würde ein "lspci -nn" nicht schaden.
Re: SMC 1112TX EZ-Karte nicht erkannt
danke nochmal!
es handelt sich um eine pci-Karte
werde mir /etc/network/interfaces mal genauer ansehen.
(der Treiber stimmt schon.)
habe jetzt mit modprobe den Treiber manuell geladen. Allerdings wird die karte nach wie vor nicht erkannt.
Wahrscheinlich muß ich die karte komplett mauell konfigurieren. Leider weiß ich nicht wie ich dabei am besten vorgehe
ifconfig zeigt nur 'l0' an keine 'eth0' an.
in /etc/netwerk/interfaces wird ebenfalls nur lo gelistet:
auto lo
iface lo inet loopback
mit lspci -nn bekomme ich nur 'Host - Bridges' für IDE ISA PCI und USB sowie die Sound- und Graphikkate gelistet.
Kann mir jemand sagen, wie ich bei einer manuellen konfiguration am Besten vorgehe.
habe in sowas leider keinerlei erfahrung...
Gruß Bernd
es handelt sich um eine pci-Karte
werde mir /etc/network/interfaces mal genauer ansehen.
(der Treiber stimmt schon.)
habe jetzt mit modprobe den Treiber manuell geladen. Allerdings wird die karte nach wie vor nicht erkannt.
Wahrscheinlich muß ich die karte komplett mauell konfigurieren. Leider weiß ich nicht wie ich dabei am besten vorgehe
ifconfig zeigt nur 'l0' an keine 'eth0' an.
in /etc/netwerk/interfaces wird ebenfalls nur lo gelistet:
auto lo
iface lo inet loopback
mit lspci -nn bekomme ich nur 'Host - Bridges' für IDE ISA PCI und USB sowie die Sound- und Graphikkate gelistet.
Kann mir jemand sagen, wie ich bei einer manuellen konfiguration am Besten vorgehe.
habe in sowas leider keinerlei erfahrung...
Gruß Bernd
Re: SMC 1211TX EZ-Karte nicht erkannt
da ich mit dem manuellen einrichten der Karte nicht weiterkomme,
habe ich einen neuen Thread unter sonstige hardware hierfür aufgemacht.
habe ich einen neuen Thread unter sonstige hardware hierfür aufgemacht.