In meinem privaten Netz, bei dem ich kein dhcp benutze, ist der ipcop-router als nameserver in der interfaces eingetragen (in resolv.conf auch, aber da bin ich mir schon nicht mehr sicher, ob das meine Eintragungen oder die des Systems sind).
Befand mich mit einem laptop kürzlich in einem fremden "Netz" (das eigentlich keines war, weil hinter einem Router jeweils nur ein Rechner angeschlossen werden konnte), in dem der router als dhcp server funktioniert. Nach händischem Ändern der interfaces (und hosts, exports, etc., weiß nicht mehr genau, was alles ich prophylaktisch verändert habe, in der resolv.conf stand dort zuletzt jedenfalls auch der Router dieses "Netzes") hatte ich dort Internet.
Zruück zu Hause, habe ich alles wieder händisch umgestellt - aber kein Internet. Hat mich 'ne Stunde gekostet, bis der Groschen fiel: resolv.conf vergessen.
Da ich sowas nicht allzu häufig praktiziere und das, so wie ich mich kenne, bald wieder vergessen habe, jetzt meine Frage:
Kann man das automatisieren, bzw. die Netzwerkeinstellungen so konfigurieren, dass zwei Einstellungen wahlweise automatisch zur Verfügung stehen: Einmal also das statische Netz, und zum anderen eine Einstellung, bei der alles über einen dhcp server läuft.
oder anders gesagt: Ich will die resolv.conf vergessen können!!!
Mir ist bekannt, dass es das Paket resolvconf gibt, weiteres weiß ich darüber aber (noch) nicht.
Grüße, Günther
laptop in wechselnden Netzen
Re: laptop in wechselnden Netzen
über den liest man in der letzten Zeit häufiger hier im Forum:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2008/04/034/index.html
http://www.linux-user.de/ausgabe/2008/04/034/index.html
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 12.01.2008 00:13:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ilmenau
-
Kontaktdaten:
Re: laptop in wechselnden Netzen
ich habe das ganze schlicht und einfach mit dem KDE-Kontrollcenter geloest. Dort hast du vier Profile zur Auswahl und kannst, so oft du willst, zwischen den Profilen wechseln.
Du kannst auch einstellen, welches Profil beim Start geladen wird.
Gruss,
Andre
Du kannst auch einstellen, welches Profil beim Start geladen wird.
Gruss,
Andre
Funkamateur, Angler, Mathematiker, Linux-Fan
Re: laptop in wechselnden Netzen
KDE - Ist was für Warmduscher und Weicheier
Im Ernst: war'n alter Schleppi mit icewm.
KDE hab' ich auf 'nem "richtigen" Rechner und der ist irgendwie zu dick zum Mitschleppen und deswegen stellt sich da das Problem nicht.
Grüße, Günther
Im Ernst: war'n alter Schleppi mit icewm.
KDE hab' ich auf 'nem "richtigen" Rechner und der ist irgendwie zu dick zum Mitschleppen und deswegen stellt sich da das Problem nicht.
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 12.01.2008 00:13:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ilmenau
-
Kontaktdaten:
Re: laptop in wechselnden Netzen
Nehm ich ehrlich gesagt lieber als Gnome. Ich fuehle mich mit KDE freier und kann auch viel mehr einstellen als bei Gnome (mag auch daran liegen, dass ich KDE seit 7 Jahren nutze und somit mehr Erfahrung habe )KDE - Ist was für Warmduscher und Weicheier
Aber ich habe gerade probiert, einfach die Werte in der /etc/network/interfaces zu aendern und dann ein /etc/init.d/networking restart - und schon war ich im anderen Netz. Probiere es mal
Gruss,
Andre
Funkamateur, Angler, Mathematiker, Linux-Fan