k3b, Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerät zu

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

k3b, Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerät zu

Beitrag von nonoo » 17.10.2008 11:36:18

Hallo,
ich erhalte folgende Fehlermeldung bei der Erstellung von CD-R.

Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerät zu öffnen


BildBild

CD-RW kann ich ohne Probleme erstellen, wie kann ich den Fehler bei Debian Lenny beheben?

mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 19.10.2008 10:37:46, insgesamt 2-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: k3b, cdrecord hat ungenügende zugriffsrechte um das gerät zu

Beitrag von nepos » 17.10.2008 11:41:23

Dein User muss glaube ich in die Gruppe cdrom:

Code: Alles auswählen

# adduser <dein_user> cdrom
Danach einmal neu einloggen.

nonoo

Re: k3b, cdrecord hat ungenügende zugriffsrechte um das gerät zu

Beitrag von nonoo » 17.10.2008 12:08:30

Hallo nepos.

meiner User ist in der Gruppe cdrom.
Auch ein nochmaliges Hinzufügen brachte keinen Erfolg.

chmod 777 /dev/hda

hat auch keine Abhilfe geschaffen.

Hat jemand noch andere Ideen?

mfg nonoo

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: k3b, cdrecord hat ungenügende zugriffsrechte um das gerät zu

Beitrag von schwedenmann » 17.10.2008 12:15:21

Hallo


Hast du in letzterZitmal ein update deines Systems gemacht ?


Ich hatte vor einign Wochen ein ähnliches Problem unter sid, da lag es an udev.
Nach Installation (dauerte bei Debian rund 3 Tage bis eine fehler bereinigte Version drin war) , von udev trat der Fehler nicht mehr auf.

mfg
schwedenmann

nonoo

Re: k3b, cdrecord hat ungenügende zugriffsrechte um das gerät zu

Beitrag von nonoo » 17.10.2008 12:19:38

Hallo,

auch auch als Root ist ein Brennen nicht möglich.

Folgende Fehlermelung erscheint dann:

BildBild


Mein System hat ist topaktuell, mit heutigem "aptitude full-upgrade".


Auch mit Google konnte ich Probleme dieser Art finden, eine Lösung konnte ich bisher nicht finden.


mfg nonoo

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: k3b, cdrecord hat ungenügende zugriffsrechte um das gerät zu

Beitrag von nepos » 17.10.2008 13:37:04

Klick da doch mal auf den Button "Ausgabe zur Fehlersuche anzeigen". Ich denke, da könnte ein wenig mehr drinstehen, was bei der Problemlösung hilfreich sein könnte.

nonoo

Fehlermeldung

Beitrag von nonoo » 17.10.2008 15:30:27

Hi,
k3b gibt folgende Fehlermeldung aus:
System
-----------------------
K3b Version: 1.0.5

KDE Version: 3.5.9
QT Version: 3.3.8b
Kernel: 2.6.26-1-686-bigmem
Devices
-----------------------
MATSHITA DVD-RAM UJ-862 RB01 (/dev/hda, ) [CD-R, CD-RW, CD-ROM, DVD-ROM, DVD-R, DVD-RW, DVD-R doppelschichtig, DVD+R, DVD+RW, DVD+R doppelschichtig] [DVD-ROM, DVD-R Sequentiell, Zweischichtige DVD-R Sequentiell, Zweischicht-DVD-R Sprung, DVD-Ram, DVD-RW Eingeschränktes Überbrennen, DVD-RW Sequentiell, DVD+RW, DVD+R, Zweischichtige DVD+R, CD-ROM, CD-R, CD-RW] [SAO, TAO, Eingeschränktes Überschreiben, Sprung zwischen DVD-Schichten]

K3bIsoImager
-----------------------
mkisofs print size result: 218352 (447184896 bytes)
Pipe throughput: 12316672 bytes read, 12296192 bytes written.

Used versions
-----------------------
mkisofs: 1.1.8
cdrecord: 1.1.8

cdrecord
-----------------------
/usr/bin/wodim: Operation not permitted. Warning: Cannot raise RLIMIT_MEMLOCK limits.scsidev: '/dev/hda'
devname: '/dev/hda'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Linux sg driver version: 3.5.27
Wodim version: 1.1.8
SCSI buffer size: 64512
Beginning DMA speed test. Set CDR_NODMATEST environment variable if device
communication breaks or freezes immediately after that.
TOC Type: 1 = CD-ROM
Driveropts: 'burnfree'
Device type : Removable CD-ROM
Version : 0
Response Format: 2
Capabilities :
Vendor_info : 'MATSHITA'
Identification : 'DVD-RAM UJ-862 '
Revision : 'RB01'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW.
Current: 0x0009 (CD-R)
Profile: 0x0012 (DVD-RAM)
Profile: 0x002B (DVD+R/DL)
Profile: 0x001B (DVD+R)
Profile: 0x001A (DVD+RW)
Profile: 0x0016 (DVD-R/DL layer jump recording)
Profile: 0x0015 (DVD-R/DL sequential recording)
Profile: 0x0013 (DVD-RW restricted overwrite)
Profile: 0x0014 (DVD-RW sequential recording)
Profile: 0x0011 (DVD-R sequential recording)
Profile: 0x0010 (DVD-ROM)
Profile: 0x000A (CD-RW)
Profile: 0x0009 (CD-R) (current)
Profile: 0x0008 (CD-ROM)
Profile: 0x0002 (Removable disk)
Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE
Supported modes: TAO PACKET SAO
Drive buf size : 1310720 = 1280 KB
FIFO size : 12582912 = 12288 KB
Speed set to 4234 KB/s
Track 01: data 426 MB
Total size: 489 MB (48:31.36) = 218352 sectors
Lout start: 490 MB (48:33/27) = 218352 sectors
Current Secsize: 2048
ATIP info from disk:
Indicated writing power: 5
Is not unrestricted
Is not erasable
Disk sub type: Medium Type B, low Beta category (B-) (4)
ATIP start of lead in: -12369 (97:17/06)
ATIP start of lead out: 359849 (79:59/74)
Disk type: Short strategy type (Phthalocyanine or similar)
Manuf. index: 69
Manufacturer: Moser Baer India Limited
Manufacturer is guessed because of the orange forum embargo.
The orange forum likes to get money for recent information.
The information for this media may not be correct.
Blocks total: 359849 Blocks current: 359849 Blocks remaining: 141497
Starting to write CD/DVD at speed 24.0 in real SAO mode for single session.
Last chance to quit, starting real write in 2 seconds.
1 seconds.
0 seconds.
Operation starts.
Waiting for reader process to fill input buffer ... input buffer ready.
Performing OPC...
Sending CUE sheet...
Errno: 0 (Success), write_g1 scsi sendcmd: no error
CDB: 2A 00 FF FF FF 6A 00 00 1F 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 0A 00 AA 00 00 2C 00 00 00
Sense Key: 0x5 Illegal Request, Segment 0
Sense Code: 0x2C Qual 0x00 (command sequence error) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
resid: 63488
cmd finished after 0.002s timeout 200s
Writing pregap for track 1 at -150
write track pad data: error after 0 bytes
BFree: 1280 K BSize: 1280 K
Starting new track at sector: 0
Track 01: 0 of 426 MB written.
Errno: 0 (Success), write_g1 scsi sendcmd: no error
CDB: 2A 00 00 00 00 00 00 00 1F 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 0A 00 AA 00 00 2C 00 00 00
Sense Key: 0x5 Illegal Request, Segment 0
Sense Code: 0x2C Qual 0x00 (command sequence error) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
resid: 63488
cmd finished after 0.002s timeout 200s
/usr/bin/wodim: A write error occured.
/usr/bin/wodim: Please properly read the error message above.
write track data: error after 0 bytes
Writing time: 9.678s
Average write speed 581.1x.
Fixating...
Fixating time: 0.002s
/usr/bin/wodim: fifo had 192 puts and 1 gets.
/usr/bin/wodim: fifo was 0 times empty and 0 times full, min fill was 100%.
BURN-Free was never needed.

cdrecord command:
-----------------------
/usr/bin/wodim -v gracetime=2 dev=/dev/hda speed=24 -dao driveropts=burnfree -data -tsize=218352s -

mkisofs
-----------------------
218352
I: -input-charset not specified, using utf-8 (detected in locale settings)
Using C9C0B7D2_A0000000_BCORE_000.BIN;1 for papuautils/Backup/C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070522121654.bin (C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070522083749.bin)
Using C9C0B7D2_A0000000_BCORE_001.BIN;1 for papuautils/Backup/C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070522083749.bin (C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070521124412.bin)
Using C9C0B7D2_A0000000_BCORE_002.BIN;1 for papuautils/Backup/C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070521124412.bin (C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070521121614.bin)
Using C9C0B7D2_A0000000_BCORE_003.BIN;1 for papuautils/Backup/C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070521121614.bin (C9C0B7D2_A0000000_BCORE_070521121405.bin)
Using VERISIGN_CLASS_3_PUBLIC_000.DER;1 for RescueEdition/FFSDataM65/Config/Certificate store/VeriSign_Class_3_Public_Primary_CA_G2.der (VeriSign_Class_3_Public_Primary_CA.der)
0.24% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
0.46% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
0.69% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
0.92% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
1.14% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
1.38% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
1.61% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
1.83% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
2.06% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
2.29% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
2.52% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008
2.75% done, estimate finish Fri Oct 17 15:25:23 2008

mkisofs calculate size command:
-----------------------
/usr/bin/genisoimage -gui -graft-points -print-size -quiet -volid SiemensM65 -volset -appid K3B THE CD KREATOR (C) 1998-2006 SEBASTIAN TRUEG AND THE K3B TEAM -publisher -preparer -sysid LINUX -volset-size 1 -volset-seqno 1 -sort /tmp/kde-scenic/k3b9uVzZa.tmp -rational-rock -hide-list /tmp/kde-scenic/k3bYAsgab.tmp -joliet -joliet-long -hide-joliet-list /tmp/kde-scenic/k3bqrP71a.tmp -no-cache-inodes -full-iso9660-filenames -disable-deep-relocation -iso-level 2 -path-list /tmp/kde-scenic/k3bz3DlNb.tmp

mkisofs command:
-----------------------
/usr/bin/genisoimage -gui -graft-points -volid SiemensM65 -volset -appid K3B THE CD KREATOR (C) 1998-2006 SEBASTIAN TRUEG AND THE K3B TEAM -publisher -preparer -sysid LINUX -volset-size 1 -volset-seqno 1 -sort /tmp/kde-scenic/k3bXWom2a.tmp -rational-rock -hide-list /tmp/kde-scenic/k3bvjMJsb.tmp -joliet -joliet-long -hide-joliet-list /tmp/kde-scenic/k3bMd2h7a.tmp -no-cache-inodes -full-iso9660-filenames -disable-deep-relocation -iso-level 2 -path-list /tmp/kde-scenic/k3b17DJLa.tmp
Mit der Fehlermeldung kann ich allerdings nichts anfangen.
Als Medium hatte ich eine anhängbare CD-R.
Hinweis:
CD-RW lassen sich erfolgreich beschreiben.


mfg nonoo

nonoo

Bug

Beitrag von nonoo » 18.10.2008 11:18:14

Hallo,
ich vermute evtl. einen Bug in Debian Lenny.
Mit Sidux kann ich mit gleicher Hardware und gleichem Arbeitsablauf eine CD-R erstellen.

Oder gibt es evtl. eine Lösung für mein Debian-Lenny Problem?

mfg nonoo

Fjunchclick

Re: k3b, Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerät zu

Beitrag von Fjunchclick » 28.03.2009 15:11:01

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus. Habe nämlich genau das gleiche Problem. Habe natürlich schon im Forum gesucht aber eine vernünftige Lösung leider nicht gefunden. Irgendwelche Tipps?

Fjunchclick

Re: k3b, Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerät zu

Beitrag von Fjunchclick » 29.03.2009 13:42:19

Da muss ich mir ja wohl selbst antworten. :wink:

Also, ich habe das Problem jetzt gelöst, indem ich den Zugriff auf meinen Brenner allen erlaubt habe. Was mich etwas verwundert, denn eigentlich sollte es doch reichen, wenn die Gruppe cdrom Zugriff hat, in der sich auch mein Benutzer befindet. Habe es versucht, geht aber nicht, es müssen tatsächlich die schreib/lese-Rechte für alle (also "Andere") gesetzt sein.

Kann mir das jemand erklären?

ausfahrt
Beiträge: 229
Registriert: 27.11.2008 23:21:41

Re: k3b, Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerä

Beitrag von ausfahrt » 24.12.2010 13:56:26

Ich buddel jetzt auch mal diesen Thread wieder aus, weil ich genau an dem Punkt vom Vorposter angekommen bin. Ich konnte mit meinem externen scsi-Brenner nicht mehr brennen und bekam die Meldung "Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerät zu starten". Meine Vermutung ist, dass mein alter Brenner mit max 6 fach Brenngeschwindigkeit Rohlinge nicht beschreiben konnte, die sich erst ab 12 fach beschreiben lassen. Nach der Rechteänderung von /dev/sr0 kann ich wenigstens wieder 4 fach brennen.
Nun ist 6 fach (ansonsten ein zuverlässiges Gerät) nicht der Brüller und 4 fach schon gar nicht. Irgend wer eine Idee, wie das zu korrigieren geht? Ich benutze übrigens Debian Lenny.

ausfahrt
Beiträge: 229
Registriert: 27.11.2008 23:21:41

Re: k3b, Cdrecord hat ungenügende Zugriffsrechte um das Gerä

Beitrag von ausfahrt » 01.01.2011 14:12:13

Die Lösung lauert in diesem thread :) : http://forum.kubuntu-de.org/index.php?topic=916.0 . Zusätzlich musste ich die alten Zugriffsrechte wiederherstellen und jetzt kann ich wieder problemlos brennen.

Antworten