Grub dualboot winXp/debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
B0ysc0ut
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2008 19:57:44

Grub dualboot winXp/debian

Beitrag von B0ysc0ut » 16.10.2008 18:07:07

Hallo zusammen,

mal ein paar fragen zu oben genanntem thema:

funktioniert bei euch grub2 anstandslos oder ist das noch nicht so ausgereift?

bei meiner jetzigen installation verwende ich grub legacy. auf der einen platte läuft debian lenny (mittlerweile 4 grub einträge: 2.6.24 multi- und single-user und kernel 2.6.26 multi- und singleuser). auf einer zweiten platte ist windowsXP installiert... soll natürlich auch über grub gebootet werden...deshalb folgender eintrag:

Code: Alles auswählen

title                    WinXP
rootnoverifiy         (hd1,0)
map                   (hd0)(hd1)
map                   (hd1)(hd0)
makeactive
chainloader         +1
wäre das so richtig? was bedeuten die einzelnen punkte? also rootnoverify verwendet man damit grub nicht prüft welches dateisystem das ist? makeactive...wahrscheinlich ist das für windoof nötig oder...irgendwie dass das als primäre, aktive partition zählt? chainloader +1 bedeutet dass die parameter an den bootloader von xp weitergegeben werden? und das mit dem map braucht mn damit windoof glaubt von der ersten partition zu booten?...hab ich das map oben richtig geschrieben? oder muss das anders heißen?

danke für eure hilfe
grüße
B0ysc0ut

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2635
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub dualboot winXp/debian

Beitrag von schorsch_76 » 16.10.2008 18:56:16

Hi,

ich hab ebenfalls ein Dualboot mit Debian Lenny und Windows XP. Der Grub funktioniert einwandfrei. Du musst nur das folgende beachten:

Bei der Installation von XP muss das die einzige Platte im System sein. Ebenfalls bei der Instalaltion von Debian. Dann hast du auf jeder platte den "richtigen" MBR. Bei mir ist wenn beide Platte im System sind Die Lenny Platte die erste und die Windows XP Platte die zweite. Wenn du dann die XP Platte einfach gegen eine Vista Platte tauscht, wird sogar dies durch Grub gestartet, da du den MBR dieser Platte startest und damit startet dann auch Vista einwandfrei.

Mein XP Booteintrag in menu.lst

Code: Alles auswählen

title		Windows XP Professional x64 Edition
root		(hd1,0)
map		(hd0) (hd1)
map		(hd1) (hd0)
makeactive
chainloader	+1
Gruß

schorsch

B0ysc0ut
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2008 19:57:44

Re: Grub dualboot winXp/debian

Beitrag von B0ysc0ut » 17.10.2008 15:52:39

gut...das deckt sich ja soweit mit meiner installation! :D
(kann das auch testen wenn ich im BIOS alle anderen platten disable u nur die win platte zum booten eintrage...-->win kommt hoch...also ist der bootloader richtig installiert).

kannst du mir vielleicht meine vermutung zur bedeutung der einzelnen einträge bestätigen (bzw korrigieren)?

thx
B0ysc0ut

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Grub dualboot winXp/debian

Beitrag von schwedenmann » 18.10.2008 18:49:32

Hallo
kannst du mir vielleicht meine vermutung zur bedeutung der einzelnen einträge bestätigen (bzw korrigieren)?


Lies dir einfach das grub Manual durch,gibtsauch aufdeutsch, google bnutzen hilft manchmal, außerdem erfährts du danoch mehr über die grub Optionen.

mfg
schwedenmann


P.S.
map vertaucht nur die Festplatten und gaukelt so win vor , es boote von C (also der. Primär. Part. der 1.HDD)

Antworten