Installation von Etch auf Fremdsystem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hinnack93
Beiträge: 32
Registriert: 20.02.2007 20:09:23

Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von hinnack93 » 16.10.2008 13:36:35

Hallo Leute,

ich habe auf einem System mit Via Chipsatz ein Etch mit SIS Chipsatz für ein Produktionssystem installiert.
Wenn ich mit der Festplatte ins neue System einziehe habe ich wie erwartet probleme mit dem initramfs
weil er den SIS Chipsatz nicht kennt. Jedenfalls bootet der neue rechner bis zur erkennung des USB bleibt dann
stehen, bis er irgendwann in der minimalen grub shell hängenbleibt.

Hat jemand eine idee, wie ich die benötigten treiber in die neue initramfs hineinkriege? und welche module werden benötigt?

Für hilfe wäre ich auf jedenfall dankbar. Das Produktionssystem läuft zwar noch ist aber nach ca 2 Jahren total vereiert.Es
wird deshalb Zeit für ein neues sauberes.
unterschätze niemals die Macht dummer Menschen in grossen Gruppen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von rendegast » 16.10.2008 17:05:50

Vor dem Umzug eine neue initrd erstellen,
/etc/initramfs-tools/initramfs.conf :

Code: Alles auswählen

MODULES=most
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hinnack93
Beiträge: 32
Registriert: 20.02.2007 20:09:23

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von hinnack93 » 16.10.2008 18:02:10

Hi rendegast,

den parameter modules=most kannte ich gar nicht. Danke dafür.

Doch sorry, hatte vor ner halben stunde gemerkt, das die bootprobleme gar nich an
der initrd lagen, sondern das die IDE Festplatten im SIS system plötzlich als scsi
sprich sda erkannt werden. Damit passt der bootparameter und die fstab natürlich nicht.
Keine Ahnung warum die IDE nu als scsi erkannt werden(IDE erkennt er aber auch, ohne devices)
im vereierten system wirds als ide erkannt.

na ja, wenns geht solls mir egal sein.

der neue kernel ist 2.6.24-etchnhalf.
unterschätze niemals die Macht dummer Menschen in grossen Gruppen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von rendegast » 16.10.2008 19:23:12

sondern das die IDE Festplatten im SIS system plötzlich als scsi
sprich sda erkannt werden. Damit passt der bootparameter und die fstab natürlich nicht.
Vor dem Fall schützt der Bezug auf LABEL oder UUID in der fstab.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hinnack93
Beiträge: 32
Registriert: 20.02.2007 20:09:23

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von hinnack93 » 28.10.2008 17:53:44

Hi, ich muss dieses Thema noch mal aufnehmen.

ich bekomme leichte verständnisschwierigkeiten.

/etc/initramfs-tools/initramfs.conf : MODULES=most stand schon drin.Also gehe ich davon aus das dieser parameter
beim ersten erstellen schon übernommen wurde.

Jetzt habe ich für jede partition mit e2label ein label erstellt. eine root eine swap mit mkswap und zwei datenpartitionen.
einträge in /boot/grub/menu.lst und in /etc/fstab geändert. im Via system gebootet und..... es funktioniert. Festplatte
ausgebaut und im sis eingebaut, bootvorgang bleibt wieder beim erkennen der laufwerke stehen. wenn ich im grub editor
als root part sda1 eingebe bootet er hoch. eigendlich sollte grub doch auch auf die label zugreifen oder?

was mache ich hier noch falsch?

übrigens: im alten system mit kernel 2.6.18 wurden die laufwerke noch als hdX erkannt. wurde hier im kernel 2.6.24 was geändert?
unterschätze niemals die Macht dummer Menschen in grossen Gruppen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von rendegast » 29.10.2008 13:17:15

Habe nochmal nachgedacht:
Wenn der kernel startet, liegt es eigentlich nicht an den label o.ä.
Bekommst explizit die Meldung "root not found", könnte das auch auf der grub-shell korrigiert werden.
Dann ginge der Start weiter bis zu einem Konsolenprompt (normal), und die weiteren Laufwerke wären nur nicht eingebunden.


Wenn der Bootvorgang loslegt und hängenbleibt, hilft vielleich die Deaktivierung von Hardware im BIOS,
ACPI, DMA, Sound, USB, Seriell, Parallel, ...
Evtl Übertaktung zurückstellen, BIOS-Defaults oder Setup-Defaults wählen.

Bootparameter können helfen: acpi=off apm=off noapic nolapic irqpoll pci=[nommconf|...]
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hinnack93
Beiträge: 32
Registriert: 20.02.2007 20:09:23

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von hinnack93 » 30.10.2008 19:29:01

Oh nöööö

ich habe noch updates und eine neue initrd erzeugt, dabei hat debian grub laufen lassen
und den labeleintrag in menu.lst auf /dev/hda1 geändert. (habs nicht in der koopt eingetragen). Wieder auf
Label geändert und löpt. Frage wäre noch wie erstelle ich ein label beim dvd brenner?

habe aber hier jetzt schon ne menge gelernt
unterschätze niemals die Macht dummer Menschen in grossen Gruppen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation von Etch auf Fremdsystem

Beitrag von rendegast » 30.10.2008 23:38:58

Frage wäre noch wie erstelle ich ein label beim dvd brenner?
Schau mal in /dev/disk/by-id/,
dort sollte etwas mit Typ und Seriennummer sein.

Alternativ auch mit einer udev-Regel ein individuelles device erstellen lassen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten