Verlorene Programme :D

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Debian_anwaerter
Beiträge: 76
Registriert: 08.08.2006 17:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Verlorene Programme :D

Beitrag von Debian_anwaerter » 16.10.2008 11:55:56

Hey,
es kommt zwar nicht oft vor aber falls es doch einmal passiert und ihr Debian neu installiert wie merkt ihr euch den die Programme und Shell-Commandos? Macht ihr euch eine eigene Dokumentation oder sucht ihr immer wieder alles zusammen :D

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9297
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Verlorene Programme :D

Beitrag von Meillo » 16.10.2008 12:45:17

Wie meinst du das?

Vielleicht

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections
Ansonsten installieren ich halt, wenn ich merke, dass mir was fehlt.
Use ed once in a while!

Debian_anwaerter
Beiträge: 76
Registriert: 08.08.2006 17:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Verlorene Programme :D

Beitrag von Debian_anwaerter » 16.10.2008 14:43:42

Persönlich muss ich zugeben das ich während meiner Debianinstallation mir immer am meisten Know-How angeeignet habe. Es geht ja schon los das die Festplatten mit speziellen Nutzer mit der /etc/fstab gemoutet werden über die Konfigaration des Samba-Server bis hin zum Fax-server oder der TV-Karte die richtig eingestellt werden muss. All diese Programme und konfigurationen müssen ja irgendwie im "gespeichert" werden oder funktioniert dein Kopf wie ein Aktenordner :D
Persönlich könnte ich mir schon mein eigenes kleines Wiki schreiben aber wie merkt Ihr euch all diese Sachen?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Verlorene Programme :D

Beitrag von trompetenkaefer » 16.10.2008 15:01:56

Also Konfigurationsdateien in die ich viel Arbeit gesteckt hab, kommen als Backup auf meine externe Festplatte zum spicken oder rücksichern.

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Verlorene Programme :D

Beitrag von cosmac » 16.10.2008 15:09:00

hi,

ich unterscheide da zwischen Desktop und Server. Was auf einem Server installiert werden muss, ist klar. Es sind ja nur wenige bekannte Pakete. Deren Konfiguration wird einfach gesichert und gut ist:

Code: Alles auswählen

tar czvf hostname-etc-2008-10-16.tgz /etc
scp -p hostname-etc-2008-10-16.tgz anderer.host:/backup/hostname
evt. muss man noch /var/lib oder so sichern.

Wenn ich einen Desktop neu installieren muss, bin ich eher froh, dass mal aufgeräumt wird. Das einzige, was ich mir dafür aufhebe, sind ~/.netrc und /etc/ppp/peers. Früher war noch die /etc/X11/XF86config aufhebenswert, aber das hat sich inzwischen weitgehend erledigt. Gerade bei Debian lassen sich einzelne Programme so schnell nachinstallieren, dass ich mir da garkeine Gedanken mache. Wenn ich was brauche, wird's installiert, und nicht auf Vorrat. Außerdem gibt's bei der Gelegenheit neue Versionen mit neuen Möglichkeiten, die entdeckt werden wollen. Allerdings hab' ich es einfach, weil ich keine 3D-Grafik brauche.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Verlorene Programme :D

Beitrag von snyborg » 16.10.2008 22:36:35

Vorteilhaft für mich hat sich zusätzlich zum Backup, wie schon geschrieben, auch ein Wiki erwiesen. Denn ein Backup ist schön und gut, aber aus diesem kann ich leider nicht heraus lesen, was ich denn alles zwecks einem Problem geändert habe oder wo ich ganz spezielle Probleme hatte. Ist schon gut sowas zu haben, wo man nachschauen kann, wenn die grauen Gerhirnzellen nicht mehr so recht wollen... nicht umsonst hat man Doku's erfunden :-D

Aber Gott sei dank sind das im Großen und Ganzen Ausnahmefälle und es funktioniert alles nach einer Softwareinstallation alles oder die Anpassungen lassen sich recht simpel herleiten, auch wenn man's nicht mehr 100%ig weiß, indem man die entsprechenden Konfigfiles durchgeht.

Ist ja schließlich kein Windows *scnr*

Antworten