Hallo,
Ein weiteres Problem bei meiner Lenny-Umstellung (etch -> lenny) ist hinzugekommen: Lenny scheint die /etc/network/interfaces nicht mehr wirklich zu beachten:
Ich habe drei Netzwerkkarten (2x Cu, 1x Opto), standardinterface ist nforce (forcedeth). Jedoch muss ich beim start immer ein ifdown eth0; ifup eth0 eingeben, damit die Verbindung funktioniert. Und die anderen Interfaces sind standardmäßig auch oben mit merkwürdigen IP-Adressen, obwohl die garnicht in der /etc/network/interfaces stehen (da momentan unbenutzt). Hat sich da was geändert? Ist bei Lenny nicht mehr /etc/network/interfaces die zentrale Konfigdatei?
MfG; Fenta
lenny scheint network/interfaces zu ignorieren
- snyborg
- Beiträge: 256
- Registriert: 08.08.2007 22:07:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: lenny scheint network/interfaces zu ignorieren
Hi,
die /etc/network/interfaces ist nach wie vor die zentrale Konfigdatei...
Wie sieht deine denn aus?
Bei mir funktioniert es mit einem schlichtem
die /etc/network/interfaces ist nach wie vor die zentrale Konfigdatei...
Wie sieht deine denn aus?
Bei mir funktioniert es mit einem schlichtem
Code: Alles auswählen
auto eth3
iface eth3 inet dhcp
Re: lenny scheint network/interfaces zu ignorieren
Achso sorry!
Wenn ich dich richtig verstehe, also einfach das "allow-hotplug" durch "auto" austauschen. Wofür ist "allow-hotplug" eigentlich? Und warum werden für die Anderen Interfaces werte angezeigt, obwohl die nicht in der interfaces stehen:
Und danke für die Antwort!
MfG; Fenta
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.110
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.240
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.240
dns-search admin
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:11:09:5e:49:82
inet Adresse:192.168.1.110 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::211:9ff:fe5e:4982/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:1135 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1221 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:974311 (951.4 KiB) TX bytes:220066 (214.9 KiB)
Interrupt:22 Basisadresse:0x4000
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:50:da:51:6f:f3
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:19
eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:46:92:c6:d0
inet Adresse:169.254.186.165 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
inet6-Adresse: fe80::20c:46ff:fe92:c6d0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:3 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:11300 (11.0 KiB)
Interrupt:16 Basisadresse:0xa400
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:20 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1320 (1.2 KiB) TX bytes:1320 (1.2 KiB)
MfG; Fenta
- snyborg
- Beiträge: 256
- Registriert: 08.08.2007 22:07:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: lenny scheint network/interfaces zu ignorieren
Es scheint was mit der /etc/defaults/ifplugd zu tun haben. Da ich dies hier nicht verwende kann ich leider nicht bestimmt sagen was jetzt ganz genau dein Problem ist. Aber irgendwie sind in der /etc/defaults/ifplugd die mit allow-hotplug automatisch hoch zu fahrenden Interfaces eingetragen.
Ein kurzes Suchen und ein flüchtiger Blick drüber lässt mich das vermuten
http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/0 ... ml?print=y
Wobei das ifplugd die elegantere Lösung zu sein scheint, welches ich mir dann wohl auch mal näher anschauen werde. Oder du erklärst mir das gleich, nachdem du es hinbekommen hast Der Artikel trifft den Nagel aber imho ziemlich genau auf den Kopf...
HTH
sny
Ein kurzes Suchen und ein flüchtiger Blick drüber lässt mich das vermuten
http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/0 ... ml?print=y
Wobei das ifplugd die elegantere Lösung zu sein scheint, welches ich mir dann wohl auch mal näher anschauen werde. Oder du erklärst mir das gleich, nachdem du es hinbekommen hast Der Artikel trifft den Nagel aber imho ziemlich genau auf den Kopf...
HTH
sny