Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von holgerw » 08.10.2008 11:50:28

Hi,

für ca. 100 Euro suche ich einen Fotoscanner, der sehr gut unter Linux über sane unterstützt wird. Mit sehr gut meine ich:
- keine Quasi Unterstützung durch das plustek Backend, davon habe ich nämlich bei meinem Epson Perfection 1260 Photo die Schnauze gestrichen voll
- keine proprietäre Firmware, mein Epson Scanner geht unter 32 Bit Linux damit zwar ganz gut mit dem epokawa Backend, aber die Macher von iscan-plugin-gt-7300 haben netterweise kein 64 Bit Linux vorgesehen, daher muss ich nun mit plustek Backend klar kommen, der Vorschauscan mit plustek Backend beginnt nach ca. 3 Minuten, das kanns doch nicht sein
- natives Backend für den Scanner, volle 64 bit Tauglichkeit der Software, guter Fotoscan

Weiß da jemand Rat?

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
smurffit
Beiträge: 164
Registriert: 22.08.2008 15:47:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von smurffit » 10.10.2008 10:38:53

Hallo,

hast Du schon einmal direkt bei SANE geschaut? http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html

Das ist die Liste mit den unterstützen Geräten, da wirst Du sicher fündig :)

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von ckoepp » 10.10.2008 12:32:19

Außerdem hatten wir die Frage ja schon mehr als einmal - beispielsweise hier ;)
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von Danielx » 10.10.2008 13:08:54

holgerw hat geschrieben:daher muss ich nun mit plustek Backend klar kommen, der Vorschauscan mit plustek Backend beginnt nach ca. 3 Minuten, das kanns doch nicht sein
Ich habe das Plustek-Backend bis jetzt eigentlich für sehr gut gehalten, benutze ich schon seit Jahren.
Kann es sein, dass du den Kalibrierungsdatenspeicher nicht aktiviert hast?
Denn sonst wird die Kalibrierung, zumindest bei mir, vor jedem (ersten?) Scan bzw. Vorschau-Scan durchgeführt, was ziemlich lange dauert.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von holgerw » 15.10.2008 12:12:11

Hi,

danke für die Antworten.
hast Du schon einmal direkt bei SANE geschaut? http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html
Hmmm, die haben offenbar ein anderes Verständnis von Complete, als ich. Mein Epson Perfection 1260 hat einige Sondertasten, die unter Linux gar nicht funktionieren. Daher genieße ich das Complete dort mit ein wenig Vorsicht.
Außerdem hatten wir die Frage ja schon mehr als einmal - beispielsweise hier
In dem Thread geht es um ein gut 50 Euro teures Gerät. Meinst Du, damit ist guter Fotoscan möglich? Ich möchte keinen Scanner für gelegentliches Einscannen von Dokumenten und Bildchen, sondern einen, der schon etwas besser ist als mein mittlerweile 4 Jahre alter Epson.
Ich habe das Plustek-Backend bis jetzt eigentlich für sehr gut gehalten, benutze ich schon seit Jahren.
Kann es sein, dass du den Kalibrierungsdatenspeicher nicht aktiviert hast?
Denn sonst wird die Kalibrierung, zumindest bei mir, vor jedem (ersten?) Scan bzw. Vorschau-Scan durchgeführt, was ziemlich lange dauert.
Sollte ich einen Scanner kaufen, der vom Plustek Backend unterstützt wird, werde ich diesen Tipp befolgen, das wusste ich bisher nicht.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von ckoepp » 15.10.2008 12:16:48

holgerw hat geschrieben:
Außerdem hatten wir die Frage ja schon mehr als einmal - beispielsweise hier
In dem Thread geht es um ein gut 50 Euro teures Gerät. Meinst Du, damit ist guter Fotoscan möglich? Ich möchte keinen Scanner für gelegentliches Einscannen von Dokumenten und Bildchen, sondern einen, der schon etwas besser ist als mein mittlerweile 4 Jahre alter Epson
Es ist bei Scannern schon lange nicht mehr so, dass gute Hardware viel Geld kosten muss. Im Gegenteil, die heutigen 50 Euro Scanner haben eine super Qualität. Die Stiftung Warentest hat da irgendwann dieses Jahr auch getestet - und die teuren haben schlechter abgeschnitten (über die Webseite kann man sich den Artikel per Click&Buy kaufen).
Aber ist nicht mein Geld, will dich nicht davon abhalten die Wirtschaft anzukurbeln ;)
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Welcher Scanner unter Debian / sidux?

Beitrag von holgerw » 15.10.2008 14:40:27

ckoepp hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben:
Außerdem hatten wir die Frage ja schon mehr als einmal - beispielsweise hier
In dem Thread geht es um ein gut 50 Euro teures Gerät. Meinst Du, damit ist guter Fotoscan möglich? Ich möchte keinen Scanner für gelegentliches Einscannen von Dokumenten und Bildchen, sondern einen, der schon etwas besser ist als mein mittlerweile 4 Jahre alter Epson
Es ist bei Scannern schon lange nicht mehr so, dass gute Hardware viel Geld kosten muss. Im Gegenteil, die heutigen 50 Euro Scanner haben eine super Qualität. Die Stiftung Warentest hat da irgendwann dieses Jahr auch getestet - und die teuren haben schlechter abgeschnitten (über die Webseite kann man sich den Artikel per Click&Buy kaufen).
Aber ist nicht mein Geld, will dich nicht davon abhalten die Wirtschaft anzukurbeln ;)
Hi @ckoepp,

nun, meine Kaufkraft ist nicht sehr stark, wenn ich daher ein gutes Gerät unter 100 Euro bekomme, nehme ich natürlich auch das. Ich werde mir das Gerät von Canon genauer ansehen.

Beste Grüße,
Holger

Antworten