etch oder lenny

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
solen
Beiträge: 61
Registriert: 17.02.2007 19:45:11

etch oder lenny

Beitrag von solen » 13.10.2008 21:30:22

Hallo,

wenn ich debian installieren möchte,sollte ich dann noch etch oder lieber schon lenny installieren.

Danke!!!

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: etch oder lenny

Beitrag von ben.a » 13.10.2008 21:46:20

lenny

solen
Beiträge: 61
Registriert: 17.02.2007 19:45:11

Re: etch oder lenny

Beitrag von solen » 13.10.2008 21:51:54

Kurze und knappe Antwort - danke!

Noch weitere Stimmen?

inta
Beiträge: 255
Registriert: 11.05.2005 12:35:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: etch oder lenny

Beitrag von inta » 13.10.2008 22:00:10

Das kommt auf den Einsatzbereich an. Für ein Desktopsystem, auf das man nicht beruflich angewiesen ist, würde ich auch zu Lenny greifen.
Zuletzt geändert von inta am 13.10.2008 22:46:36, insgesamt 1-mal geändert.

solen
Beiträge: 61
Registriert: 17.02.2007 19:45:11

Re: etch oder lenny

Beitrag von solen » 13.10.2008 22:04:00

Okay ...

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: etch oder lenny

Beitrag von HighTower » 13.10.2008 22:08:25

Ich würde für einen Server Etch nehmen, für einen Rechner mit dem ich hauptsächlich arbeite auch und für einen PC mit dem ich auch mal "spielen" kann Lenny
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: etch oder lenny

Beitrag von Asparagus » 13.10.2008 23:14:19

inta hat geschrieben:Das kommt auf den Einsatzbereich an. Für ein Desktopsystem, auf das man nicht beruflich angewiesen ist, würde ich auch zu Lenny greifen.

Hmmm..was hat das mit beruflicher Nutzung zu tun? Ich denke, man sollte endlich die alten Zöpfe (=Klischees) abschneiden. Es kommt sicherlich auf den Einsatzzweck an, ja, aber etch ist in der Tat mittlerweile etwas "angestaubt". Neue Software bekommt man dort nicht: was ist also, wenn man aber neue Features in neuerer SW - eben auch beruflich - braucht?

Das Klischee, dass Etch rock stable ist, kommt nicht von ungefähr...allerdings bedeutet das nicht zwingend, dass ein Lenny oder gar SID instabil ist... "Unstable" != Instabil.

Ich nutze bspws. - auch beruflich - sidux, eine Distri, die SW-technisch identisch mit SID ist (außer, es treten bugs in frisch releaseden SID-Paketen auf, die dann von den sidux-Distributoren gefixt werden, bis die fixes in SID landen).

Die läuft (nach eigener Erfahrung) stabiler bei mir als das Etch, das ich vorher hatte: mit dem Vorteil, ein Rolling Release zu sein.

Ergo: ich empfehle, Lenny zu nehmen (bezogen auf deine Frage), oder gleich sidux ;-)
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

inta
Beiträge: 255
Registriert: 11.05.2005 12:35:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: etch oder lenny

Beitrag von inta » 14.10.2008 09:08:13

Asparagus hat geschrieben:Hmmm..was hat das mit beruflicher Nutzung zu tun?
Eine ganze Menge, dort kann man sich Ausfälle nicht leisten.
Asparagus hat geschrieben:Neue Software bekommt man dort nicht: was ist also, wenn man aber neue Features in neuerer SW - eben auch beruflich - braucht?
Dann würde ich persönlich durchaus auch zu Lenny greifen, da wir aber vom Themenersteller keinerlei Informationen bekommen haben, würde ich für eine berufliche Nutzung grundsätzlich erst einmal etch empfehlen.
Asparagus hat geschrieben:Das Klischee, dass Etch rock stable ist, kommt nicht von ungefähr...allerdings bedeutet das nicht zwingend, dass ein Lenny oder gar SID instabil ist... "Unstable" != Instabil.
Das heißt aber auch nicht, dass man sich darauf verlassen kann, dass testing oder unstable immer zuverlässig laufen. Wenn man das weiß und damit umgehen kann ist das ok.

Antworten