Hi ich habe folgendes problem, ich habe einen soundtreiber für readhat unter debian installiert mit dem bei der datei enthaltenen installer, die installation ging auch ohne probleme leider geht der sound nicht. per dmesg erhalte ich folgende fehlermeldung
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:0b.0 to 64
pcie_portdrv_probe->Dev[0562:10de] has invalid IRQ. Check
vendor BIOS
assign_interrupt_mode Found MSI capability
Allocate Port Service[0000:00:0b.0:pcie00]
da ich mich noch kaum mit linx/debian auskenne wollte ich jetzt erstmal den treiber wieder deinstallieren sofern das möglich ist, gibt es hier eine entsprechende funtkion wenn man die treiber nicht über apt / aptitude installiert hat ?
hier noch die readme zur installation eventuel sieht man daran ja was gelöscht werden muss
For driver installation, please follow below steps.
Automatic install:
execute
./install
Manual install:
Step 1. unzip source code
tar xfvj alsa-driver-1.0.xx.tar.bz2
Step 2. Turn on sound support (soundcore module, default turn on)
Step 3. Complied source code and install the driver
a. cd alsa-driver-1.0.xx
b. ./configure
c. make
d. make install
e. ./snddevices
Step 4. Install ALSA Lib
a. tar jxvpf alsa-lib-1.0.xx.tar.bz2
b. cd alsa-lib-1.0.xx
c. ./configure
d. make
e. make install
Step 5. Install ALSA Utility
a. tar jxvpf alsa-utils-1.0.xx.tar.bz2
b. cd alsa-utils-1.0.xx
c. ./configure
d. make
e. make install
Step 6. Run ALSA auto configuration
./alsaconf
Step 7. Use the alsamixer the disable mute (All audio line default is mute)
*Must to compile and to install the ALSA library and utility. (Use automatic install is already installed)
excute alsamixer
wobei ich automatic genutzt habe.
werden dann nur module erstellt die eingebunden werden oder wird sonst noch etwas verändert ?
Treiber Deinstallieren
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Treiber Deinstallieren
Hallo und willkommen im df.de!
Wenn du irgendwo make install benutzt hast, dann kannst du dort auch make uninstall benutzen.
Grundsätzlich solltest du unter GNU/Linux erstmal im Paketmanager gucken, ob die Distribution nicht bereits die benötigte Software mitliefert. Meistens ist das der Fall. Das "Suche im Internet, lade runter und installiere" Paradigma aus der MS Windows-Welt ist hier nur zweite Wahl. Stattdessen benutzt du das "Starte Paketmanager und suche dort. Wähle aus und installiere" Paradigma.
In deinem Fall handelt es sich aber ja nur um ein Treiberproblem. D. h. du lädst das passende Modul einfach mit modconf nach und gut ist
Wenn du irgendwo make install benutzt hast, dann kannst du dort auch make uninstall benutzen.
Grundsätzlich solltest du unter GNU/Linux erstmal im Paketmanager gucken, ob die Distribution nicht bereits die benötigte Software mitliefert. Meistens ist das der Fall. Das "Suche im Internet, lade runter und installiere" Paradigma aus der MS Windows-Welt ist hier nur zweite Wahl. Stattdessen benutzt du das "Starte Paketmanager und suche dort. Wähle aus und installiere" Paradigma.
In deinem Fall handelt es sich aber ja nur um ein Treiberproblem. D. h. du lädst das passende Modul einfach mit modconf nach und gut ist

Be seeing you!
Re: Treiber Deinstallieren
danke das werde ich für die zukunft beherzigen, allerdings weiss ich jetzt immernoch nicht wie ich die treiber wieder runterwerfe da ich das setup ja wiegesagt im auto modus durchgeführt habe
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Treiber Deinstallieren
Vermutl. hat die "Auto-Methode" das Paket irgendwo hin entpackt. Gehe in dieses Verzeichnis und führe make uninstall aus.
Be seeing you!