[gelöst] Kernel 2.6.26-5 BCM4312 Probleme mit der Firmware

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

[gelöst] Kernel 2.6.26-5 BCM4312 Probleme mit der Firmware

Beitrag von bobthebear » 12.10.2008 11:31:40

Hallo Leute,

ich wünsche allerseits einen guten Sonntag.

Im Moment knabbere ich gerade an einem WLAN Problem, bei meinem Laptop (NX6325)
mit derm BCM4312 Chipsatz.

Ich habe:

1. Mir bei http://mirror2.openwrt.org/sources/ die Broadcomtreiber geladen
2. Per apt-get den "bc43-fwcutter" geladen
3. Die Firmware mittels "b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta_mimo.o" extrahiert
4. Reboot

Leider, hatte ich damit keinen Erfolg, wie beim letzten System, iwconfig zeigt mir nichts an.
Und ein ergoogeltes

"modprobe b43" sagt "module b43 not found".

Habe ich etwas vergessen oder über sehen? Muss im Kernel selbst noch einiges gerichtet werden?
Habe gelesen, dass die BC43 Treiber jetzt eigentloch im aktuellen Kernel sind.

Hier mal der Kernel:
Bild

Bild

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke!
Zuletzt geändert von bobthebear am 12.10.2008 15:09:36, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Kernel 2.6.26-5 BCM4312 Probleme mit der Firmware

Beitrag von cosmac » 12.10.2008 13:11:38

hi,

dir (bzw. dem bc43) fehlt der neue 802.11-Stack, den bekommst du mit einem Sternchen (oder M) in der 4. Zeile vom 1. Bild. Dann wird die Liste im 2. Bild deutlich länger und du kannst das bc43-Modul aktivieren: "Broadcom BC43xx wireless support (mac 80211 stack)"
Beware of programmers who carry screwdrivers.

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Re: Kernel 2.6.26-5 BCM4312 Probleme mit der Firmware

Beitrag von bobthebear » 12.10.2008 15:09:07

Ah Super.

Also, ich habe im Kernel die neuere Variante mal ausprobiert und es klappt in Verbindung mit der Firmware in der /lib/firmware sehr gut.

Also Lösung für alle die am gleichen Problem sitzen:

1. Firmware wie oben beschrieben in die /lib/firmware extrahieren
2. Im Kernel b43 und b43.legacy als Modul hinzufügen und kompilieren
3. per modprobe modul b43 laden.

Ich danke für die Hilfe! :hail: :D

Antworten